Zum Inhalt springen

Schleswig-Holstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2003 um 01:34 Uhr durch 212.59.40.21 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Schleswig-Holstein ist das nördlichste Bundesland der Bundesrepublik Deutschland. Es ist eingeschlossen zwischen Nordsee (Westen), Ostsee und Mecklenburg-Vorpommern (Osten), Elbe, Hamburg und Niedersachsen (Süden) und Dänemark. Schleswig-Holstein hat 2,4 Millionen Einwohner.

In der langen wechselvollen Geschichte der Länder Schleswig und Holstein waren sie immer wieder zwischen Deutschen und Dänen umkämpft. Nach dem zweiten Weltkrieg war Schleswig-Holstein Hauptansiedlungsgebiet für Vertriebene. In Teilen des Landes spricht man bis heute Plattdeutsch, außerdem die Friesische Sprache und die Dänische Sprache.

Hauptstadt Schleswig-Holsteins ist Kiel. Andere wichtige Städte und Kreise sind Lübeck, Flensburg, Schleswig, Nordfriesland (mit Sylt), Dithmarschen, Steinburg, Pinneberg, Segeberg, Stormarn und Ostholstein.



Siehe auch Sprachen und Dialekte in Schleswig-Holstein

Weblinks: