Zum Inhalt springen

Terroranschläge am 7. Juli 2005 in London

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juli 2005 um 12:23 Uhr durch Devil m25 (Diskussion | Beiträge) (== [[London Underground]] und Buslinien =}). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Neuigkeiten

Einige Personen sind im Londoner Underground eingeschlossen

Am 7. Juli 2005 kam es in London zu mehreren Explosionen in U-Bahnen und mehreren Bussen. Der Nachrichtensender N24 berichtet von 20 Toten und 90 Verletzten. Es wird davon ausgegangen, dass es sich um einen Terroranschlag handelt.

Die erste Explosion betraf nach Angaben eines Sprechers der U-Bahn die Metropolitan-Linie zwischen den Stationen Liverpool Street Station und Aldgate. Dow Jones Newswires berichtet, dass es nach Polizeiauskünften in der U-Bahnstation Liverpool Street Todesfälle gegeben habe.


Scotland Yard bestätigt drei Busexplosionen, davon eine am Russel Square, wo das Dach eines Doppeldeckerbusses abgerissen wurde.

Aufgrund der Vorfälle wurden viele Metro-Stationen evakuiert und das gesamte Metro-Netz und Busnetz bis auf weiteres stillgelegt. Das Bankenviertel und weit über 40 Straßen wurden gesperrt.

Betroffene Stationen

U-Bahn

  • Aldgate
  • Edgware Road
  • King's Cross St Pancras
  • Old Street
  • Russell Square tube station

Busse

  • Tavistock Square/Russell Square
  • Aldgate
  • Edgware Road

Ursachen

Zunächst wurde ein Terroranschlag ausgeschlossen sondern als Ursache ein Fehler im Elektizitätsnetz der U-Bahn oder der Zusammenstoß von zwei Zügen gesehen. Scotland Yard bestätigte jedoch, dass in einer U-Bahn mindestens eine Bombe gefunden worden sei. Unklar ist jedoch bisher, ob die Explosionen auf das Konto der Terror-Organistation Al Kaida gehen und ob die Anschläge in Zusammenhang mit dem G8-Treffen in Schottland stehen.

Hintergrund

London

Lage Londons in Großbritanien

London ist die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches von Großbritannien und Nordirland und liegt an der Themse in Südostengland auf der Insel Großbritannien. In der Stadt leben 7.421.228 Menschen, davon circa 2,7 Millionen in den 12 Stadtbezirken von Inner London, in der Agglomeration 11.327.857 (Stand jeweils 1. Januar 2005).

London Underground und Buslinien

Typischer Londoner Doppeldeckerbus

London verfügt außerdem über das älteste - am 10. Januar 1863 eröffnet - und größte U-Bahn-Netz der Welt mit einer Länge von 415 Kilometern (siehe auch London Underground). Charakteristisch für London sind zudem die roten Doppeldeckerbusse. Der Busverkehr ist vollständig privatisiert; die einzelnen Gesellschaften sind aber gesetzlich dazu verpflichtet, ihre Busse im traditionellen Rot anzustreichen. Die alten Routemaster Doppelstockbusse sind bis circa 2006 noch unterwegs.