Zum Inhalt springen

Punjab (Pakistan)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2010 um 07:18 Uhr durch Xqbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: pnb:پنجاب (پاکستان)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
پنجاب (Urdu)
Panjāb (translit.)
Punjab (engl.)
Basisdaten
Hauptstadt: Lahore
Status: Provinz
Fläche: 205.344 km²
Einwohner: 87.523.375 (2006)
Bevölkerungsdichte: 426,2 Einw./km² (2006)
ISO 3166-2: PK-PB
Karte
Punjab (Pakistan) (Pakistan)
Punjab (Pakistan) (Pakistan)
Lahore
Provinz Punjab in Pakistan

Punjab (Sanskrit pañj = fünf + āb = Gewässer; Panjab) ist eine pakistanische Provinz.

Punjab hat eine Fläche von 205.344 km² und etwa 87,5 Millionen Einwohner. Es ist damit die bevölkerungsreichste Provinz Pakistans. Die Hauptstadt Punjabs ist Lahore.

Geographie

Punjab grenzt an die pakistanischen Provinzen Sindh und Belutschistan, die Stammesgebiete unter Bundesverwaltung und die Nordwestliche Grenzprovinz – mit der es das Hauptstadtterritorium Islamabad umschließt –, an das teilautonome Azad Kaschmir sowie an die indischen Bundesstaaten Jammu und Kashmir, Punjab auf indischer Seite und Rajasthan (im Uhrzeigersinn, beginnend im Südwesten).

Bevölkerung

Die verbreitetsten Muttersprachen in Punjab sind das Panjabi mit 75,2% der Einwohner und das von einigen als Dialekt des Panjabi betrachtete Saraiki mit 17,4% der Einwohner. Weitere 4,5% sprechen Urdu als Muttersprache. (Angaben aus der Volkszählung von 1998).

Die Einwohner sind zu 97,2% muslimischen Glaubens, weitere 2,3% sind Christen. Von den vor der Teilung Indiens und Punjabs zahlreichen Minderheiten der Hindus (Zensus 1941: 13,3%) und der Sikh (Zensus 1941 "Andere": 11,9%) sind nur unbedeutende Reste geblieben.

Geschichte

1947 mit der Teilung Indiens kam der größere westliche Teil Punjabs mit der Hauptstadt Lahore zum neuen Staat Pakistan. Bei dieser Teilung kam es zu bürgerkriegsartigen Zuständen: Hindus flohen nach Osten und Moslems nach Westen. Beide Seiten verübten über mehrere Wochen zahlreiche Massaker an der jeweils anderen Gruppe.

Siehe auch

Multan, Sialkot, Kasur.