Wikipedia:WikiProjekt Landespflege
Herzlich willkommen beim WikiProjekt Landespflege
Das WikiProjekt Landespflege befasst sich mit Artikeln aus dem Bereich „Landespflege“, den Teildiszipinen wie beispielsweise Naturschutz oder Landschaftsplanung und angrenzenden Fachgebieten wie beispielsweise Ökologie und Geologie mit dem Ziel, die Inhalte in der Wikipedia auszubauen und zu verbessern. Die Mitwirkenden kümmern sich hier gern um Anregungen, Anfragen und Kritik, präsentieren Arbeiten der Artikelwerkstatt und freuen sich auf Zusammenarbeit und Austausch. Das Wikiprojekt soll zudem zur Mitarbeit anregen und einen Überblick über aktive Arbeit bieten. |
(Unterschreibe bitte mit |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"
Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Bei "Zeigen=Nein" können die Parameter Übersicht, aktuelles Archiv und Icon nicht angegeben werden.
Kernbilder suchen einen Artikel
Zum Wikipedia Workshop in Erfurt sind mit dem Makro-Objektiv von aka interessante Bilder der Kerne verschiedener Apfelsorten entstanden. Einige der Kerne suchen noch ein Artikelzuhause. Bei einigen Sorten wird der Kern mit als Bestimmungsmerkmal verwendet. Conny 17:47, 1. Sep. 2007 (CEST).
Begriffsabgrenzung Ökologie und Landschaftsökologie
Eine klare Beschreibung für folgende Begriffe ist notwendig:
- Ökotrop, Ökochor, Ökoregion, Ökon/Econ, Landschaftsentwicklung → (Landschaftsgenese und Landschaftsdynamik), Landschaftsprozess
Eine Integration von folgenden Begriffen ist vielleicht im Artikel Ökologie denkbar:
- Tierökologie, theoretische Ökologie, terrestrische Ökologie, aquatische Ökologie, Forstökologie, Industrieökologie, Ingenieurökologie, Feuerökologie
Conny 19:14, 25. Jan. 2009 (CET).
Einordnung Begriffe in Bezug auf den Artikel Landespflege
Raumordnungsverfahren, Landesplanung, Raumordnung. Conny 22:59, 5. Sep. 2007 (CEST).
Qualitätssicherung
Übernommen aus QS Biologie:
- Potenzielle natürliche Vegetation - Es fehlt: Quellen, Links, Struktur, Verständlichkeit. --...bRUMM↔fUß! 13:43, 17. Sep. 2007 (CEST)
Anlage und Auslagerung von wichtigen Inhalten der hpnv. Conny 08:56, 27. Dez. 2007 (CET).
Artikel benötigt Struktur, sollte am besten zu einer Begriffsklärung umgebaut werden. Aktives und passives Monitoring könnte ergänzt werden. Conny 13:35, 26. Jan. 2008 (CET).
Artikel anlegen und auf andere Auswerteverfahren beziehen. Conny 15:10, 21. Jul. 2009 (CEST).
Artikel fehlt bzw. Details im Artikel Landschaftsbild erweitern. Conny 08:20, 19. Sep. 2009 (CEST).
Artikel fehlt. Conny 14:10, 23. Sep. 2009 (CEST).
In Zusammenhang mit Natura2000 könnte nach Beschreibung des Lemma Lebensraumtyp eine Kategorisierung von den bereits vorhandenen der 231 Lebensraumtypen begonnen werden. Conny 13:06, 1. Okt. 2009 (CEST).
- Weitere Informationen [1]. Conny 13:12, 1. Okt. 2009 (CEST).
Abschnitt Ökologie muss um aktiv/passiv ergänzt werden. Conny 12:20, 10. Nov. 2009 (CET).
Artikel fehlt. Conny 10:53, 6. Dez. 2009 (CET).
Im Artikel zwischen sauren und neutralen Luftschadstoffen unterscheiden. Conny 17:17, 3. Jan. 2010 (CET).
interessante Florenelemente der Oberlausitz
- Rhynchospora fusca fehlt. Als ins Binnenland eingedrungene (sub)atlantische Art, in der Oberlausitz als Braunes Schnabelried zu finden. Conny 15:56, 29. Mär. 2010 (CEST).
- Pilularia globulifera ebenso, bekannt als Gewöhnlicher Pillenfarn. Conny 16:04, 29. Mär. 2010 (CEST).
Fehlt, darin enthalten Beschreibungen zu mageren Frischwiesen, sonstigen extensiven Frischwiesen. Conny 08:16, 29. Apr. 2010 (CEST). Ansatz hier. Conny 14:42, 28. Mai 2010 (CEST).
Artikel fehlt, Vergleich Züchtung einbauen. Conny 14:05, 19. Mai 2010 (CEST).
Auch Himmelsweiher, als saurer Teich mit speziell angepassten Arten fehlt. Conny 14:01, 28. Mai 2010 (CEST).
feuchte Biotoptypen
Überprüfen oder erstellen: Nasswiese (prüfe Feuchtwiese), Bruchwald, Sumpfwald, Moorwald. Conny 14:05, 28. Mai 2010 (CEST).