Zum Inhalt springen

Countdown Grand Prix 1999

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2010 um 00:43 Uhr durch Nico b. (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 91.18.64.180 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Mbwi wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Countdown Grand Prix 1999
Produzierender Fernsehsender Norddeutscher Rundfunk
Ausstrahlender Fernsehsender Vorentscheidung: Das Erste
Die Sendung
Datum Vorentscheidung: 21. Februar 1999
Moderation Axel Bulthaupt & Sandra Studer
Austragungsort Bremen, Stadthalle
Teilnehmer 11 Titel
Ergebnis
1. Platz „Hör den Kindern einfach zu“ von Corinna May
2. Platz „Reise nach Jerusalem (Kudüs'e seyahat)“ von Sürpriz
3. Platz „Together we're strong“ von Cathrin
Beim Eurovision Song Contest
Lied „Reise nach Jerusalem (Kudüs'e seyahat)“ von Sürpriz
Startnummer 21 von 23 Titeln
Platz 3./ 23
Punkte 140

Der deutsche Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 1999 fand am 21. Februar 1999 unter dem Titel Countdown Grand Prix 1999 in der Bremer Stadthalle statt. Der Norddeutsche Rundfunk organisierte den Vorentscheid, Axel Bulthaupt und Sandra Studer moderierten.

Teilnehmerfeld & Ergebnis

Nr. Interpret Titel
(Musik/Text)
Stimmen Platz
01 Jeanette Biedermann „Es tut unheimlich weh“
(Andreas Bärtels & Rick Rossi / Kristina Bach)
12,2% 004.
02 Carol Bee „Lover Boy“
(Candy de Rouge / Candy de Rouge & Carol Bee)
? 008.
03 Patrick Lindner „Ein bisschen Sonne, ein bisschen Regen“
(Alfons Weindorf / Bernd Meinunger)
? 009.
04 Megasüß „Ich habe meine Tage“
(Windsor Robinson, Jürgen Magdziak & C. Funke )
? 007.
05 Sürpriz „Reise nach Jerusalem (Kudüs'e seyahat)“
(Ralph Siegel / Bernd Meinunger)
16,2% 002.
06 Elvin „Heaven“
(Andreas Linse & Eric Brodka)
? 005.
07 Corinna May „Hör den Kindern einfach zu“
(Frank Zumbroich)
32,6% 001.
08 Naima „Itsy Bitsy Spider“
(Oliver Göddecke, Alexander Seidl & Robert Parr)
? 011.
09 Michael von der Heide „Bye Bye Bar“
(Thomas Fessler, Jeannot Steck & Micha Lewinsky / Micha Lewinsky)
? 006.
10 Wind „Lost in love“
(Norbert Beyerl / Werner Schüller)
? 010.
11 Cathrin „Together we're strong“
(Hermann Weindorf / Peter Bischof-Fallenstein)
15,9% 003.

Disqualifikation des Siegertitels

Wenige Tage nach dem Vorentscheid stellte sich heraus, dass Hör den Kindern einfach zu bereits 1997 in englischer Sprache veröffentlicht worden war. Der Titel wurde daraufhin disqualifiziert. Für Corinna May rückten Sürpriz nach.

Abschneiden des deutschen Beitrags im Finale

Beim Eurovision Song Contest 1999 in Jerusalem belegten Sürpriz den dritten Platz. Dies war die beste deutsche Platzierung zwischen 1994 und 2010.

Vorlage:Navigationsleiste Deutscher Vorentscheid zum Eurovision Song Contest