Zum Inhalt springen

Björn Engholm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2003 um 12:02 Uhr durch 212.59.62.73 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Björn Engholm war von 1988 bis 1993 Ministerpräsident in Schleswig-Holstein und von 1991 bis 1993 Vorsitzender der SPD.

Der Schriftsetzer und Dozent wurde am 9.November 1939 in Lübeck geboren. Von 1969 - 1982 war er Mitglied des Bundestages, von 1977 - 1981 parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft. Im Januar 1981 wurde er Bundesminister für Bildung und Wissenschaft, was er bis 1982 blieb. Ab 1983 war Björn Engholm Fraktionsvorsitzender der SPD im Schleswig-Holsteinischen Landtag und ab 1988 nach einem von der Barschel-Affäre geprägten Wahlkampf Ministerpräsident.

Im Mai 1991 wurde er als Nachfolger von Hans-Jochen Vogel Vorsitzender der SPD und galt als aussichtsreicher Kanzlerkandidat gegen Helmut Kohl, CDU.

1993 trat Björn Engholm von allen Ämtern zurück, nachdem erneut Unklarheiten im Zuge der Barschel-Affäre auftraten.