Zum Inhalt springen

At the Gates

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juli 2005 um 06:42 Uhr durch 62.167.107.166 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
At The Gates
Gründung 1990
Genre Melodic Death Metal
Mitglieder
Vocals Tomas Lindberg
Gitarre Anders Björler
Gitarre Martin Larsson
Bass Jonas Björler
Drums Adrian Erlandsson

At The Gates, auf deutsch soviel wie "An den Toren/An den Pforten" war eine Death Metal Band aus Schweden. Sie wurde 1990 in Göteborg, Schweden, gegründet.

At the Gates sind die Begründer des Melodic Death Metal, womit der Weg für Bands wie In Flames, Dark Tranquillity, Arch Enemy, Soilwork, Darkest Hour und vielen anderen Melodic Death Metal Bands gelegt wurde.

Nachdem sich At The Gates mit Ihrer Gardens Of Grief Demo auf sich aufmerksam gemacht hatte und im Mai 1991 über Dolores Records Ihre EP veröffentlichte, wurde am 27. July 1992 das erste Studio Album "The Red In The Sky Is Ours" über Deaf Records veröffentlicht und kamm bei der damaligen Death Metal szene überraschender weise extrem gut an. Nach einer Europa Tour mit My Dying Bride gingen At The Gates zurück ins Studio und nahmen Ihre zweite CD auf - "With Fear I Kiss The Burning Darkness". Auf dem neuem Album spielte aber nicht mehr Alf Svensson sondern Martin Larsson die Rhythmus Gitarre. Nach der veröffentlichung Ihres zweiten Albums gab At The Gates Ihr debut Konzert in England, Nottingham Rock City. Das Konzert wurde für MTV's Headbangers Ball Special gefilmt. Kurze zeit später gingen At The Gates noch einmal auf Tour mit Anathema und Cradle of Filth.

1994 wurde "Terminal Spirit Disease" veröffentlich und gilt noch heute als einer der wichtigsten Melodic Death Metal Alben aller zeiten. Dieses Album machte nun einfach jedes Metal Magazin und Produzenten auf At The Gates aufmerksam. Noch mehr Konzerte folgten in England, dann aber gingen At The Gates als Haupt-Akt durch ganz Europa und Bands wie Seance und Ancient Rites spielten als Vorbands.

Im July 1995 gingen At The Gates, nun bei einem neuen Label nämmlich "Earache Records" ins Studio und nahmen ihr Meisterwerk von einem Album "Slaughter Of The Soul" auf. Nicht nur das, 1995 gewann das Album den Grammy in Schweden für das beste "Hard Rock" Album.

1996 nach 5 Tourneen in einem Jahr, darunter auch mit der Death Metal Legende Morbid Angel & Napalm Death den Gründern des Grindcore, trennte sich At The Gates.

Sänger Tomas Lindberg nahm im Laufe der nun folgenden Zeit an vielen Projekten und Bands teil, beispielsweise The Crown oder The Great Deceiver. Zut Zeit ist er Sänger der erfolgreiche Melodic Death Metal Band Nightrage. Gitarrist Anders Björler, Bassist Jonas Björler und Drummer Adrian Erlandsson gründeten ihrerseits The Haunted. Später verließ Adrian die Band, um sich Cradle of Filth anzuschließen.

Die Musik von At The Gates war zu beginn, 1991-1993, sehr düster und kalt. 1994 mit der veröffentlichung von "Terminal Spirit Disease" stieg jedoch At The Gates eine Stuffe höcher. Die Musik war melodisch und komplex, aber die Gitarren Riffs und das Double Base Drumming von Adrian Erlandsson waren schnell und sehr brutal. At The Gates war zwar Melodic Death Metal aber man kann sie nicht mit Bands wie In Flames & Dark Tranquillity vergleichen.

Ganz klar ist jedoch, das ohne At The Gates, Death Metal noch in der entwicklungs Stuffe wäre. Der brutale aber zugleich melodische sound von At The Gates ist unereicht und wird nocht heute von tausenden von Fans sehr respektiert. 2004 wurde ein Tribut Album für At The Gates veröffentlicht mit dem Namen "Slaughterous Souls - A Tribute To At The Gates"

Anfang 2005 kammen Gerüchte zur Welt das At The Gates reunion shows plannen würde, diese wurden aber auf der Homepage abgewissen.

Mitglieder

  • Tomas Lindberg - Gesang
  • Anders Björler - Gitarre
  • Alf Svensson - Gitarre (1990-1993)
  • Martin Larsson - Gitarre (1993-1996)
  • Jonas Björler - Bass
  • Tony Andersson - Bass (1992)
  • Adrian Erlandsson - Drums
  • Jesper Jarold - Violine (1992)

Diskografie

Studio Alben

  • "Gardens Of Grief EP" (1991)
  • "The Red In The Sky Is Ours" (1992)
  • "With Fear I Kiss The Burning Darkness" (1993)
  • "Terminal Spirit Disease" (1994)
  • "Slaughter Of The Soul" (1995)
  • "Suicidal Final Art" (2001) (Best-of compilation)

Split Alben

  • "Cursed To Tour" - Split mit Napalm Death (1996)
  • "Gardens Of Grief/In the Embrace of Evil" - Split mit Grotesque (2001)

Demos

  • "Gardens Of Grief" - Demo (1991)
  • "Promo Demo 1992" - Demo (1992)
  • "Promo demo 1995" - Demo (1995)