Benutzer Diskussion:Church of emacs
(de) Hinweise:
(en) For your information:
|
Navigation
|
Vermittler gesucht
Hallo Church of Emacs: Bitte lies dir mal das hier durch. Die Sperre ist mE absolut überzogen und die Reaktion auf meinen Kommentar ausgesprochen unbefriedigend. Ich möchte zwar keinen großen Streit vom Zaun brechen, halte es aber für erforderlich, dass LKD sich darüber klar wird, dass er auf die Art dem Projekts schadet. Vielleicht kannst du ihn ja auf freundliche Art davon überzeugen, in Zukunft mit Segmentsperren vorsichtiger umzugehen. Zudem sollte einem Admin eigentlich klar sein, dass Unterstellungen in Diskussionen nicht hilfreich sind. Danke: 82.113.121.38 16:29, 6. Mai 2010 (CEST)
- PS: hatte zunächst Benutzer:rdb um Vermittlung gebeten, dann aber festgestellt, dass der nur noch unregelmäßig da ist.
- Hallo IP. Ersteinmal Entschuldigung dass ich so lange für eine Reaktion gebraucht habe, ich musste mich erst mal in diese Thema einarbeiten.
- Ich habe mich dazu entschieden dein Vermittlungsgesuch abzulehnen. Es ist keine Chance auf Erfolg ersichtlich und ich halte die Sperre von LKD für gerechtfertigt. Benutzer:Die Winterreise wurde nach einem CheckUser gesperrt. Eine weitere Mitarbeit des Benutzers ist nicht erwünscht, sofern nicht eine deutliche Besserung in den Beiträgen stattfindet (nicht absehbar), oder das Benutzerkonto auf WP:SP oder durch das SG entsperrt wird.
- Die Rangesperre sowohl effektiv um weitere Beiträge zu verhindern, als auch angemessen, wegen der Kürze der Sperre und der vergleichsweise kleinen Range. Gruß, --Church of emacs D B 19:38, 7. Mai 2010 (CEST)
Das war eine gute Idee
[1] – danke. Gruß --dealerofsalvation 07:31, 10. Mai 2010 (CEST)
- Gerne :) --Church of emacs D B 10:24, 10. Mai 2010 (CEST)
Brummfuss-Sperre
Also bestätigt deine Sperre die inhaltliche Richtigkeit der Infos die Brummi verbreitet, statt lediglich spekuliert hat? Beste Grüße! Α72 21:28, 23. Mai 2010 (CEST)
- Es kommt nicht darauf an, ob die veröffentlichen Informationen wahr oder falsch sind; allein die Möglichkeit dass sie wahr sind reicht. Die Korrektheit der Behauptungen wurde von mir im Übrigen nicht überprüft. Gruß, --Church of emacs D B 22:07, 23. Mai 2010 (CEST)
- Am Besten im Logbuch „Versuchte Veröffentlichung privater Informationen“ o. Ä. angeben; damit lässt man den Übertreter und die, die’s mitbekommen haben, im Dunkeln, ob er richtig lag ;) --dealerofsalvation 13:04, 24. Mai 2010 (CEST)
- Man könnte natürlich den Default ändern. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 13:08, 24. Mai 2010 (CEST)
- Am Besten im Logbuch „Versuchte Veröffentlichung privater Informationen“ o. Ä. angeben; damit lässt man den Übertreter und die, die’s mitbekommen haben, im Dunkeln, ob er richtig lag ;) --dealerofsalvation 13:04, 24. Mai 2010 (CEST)
- Den Default? Die Sperrbegründung habe ich selbst geschrieben, nicht aus MediaWiki:Ipbreason-dropdown ausgewählt. @dealerofsalvation: Er hat es ja nicht nur versucht, er hat es auch geschafft. Nachträglich wurden die Informationen entfernt. Nochmal: Ob er richtig lag oder nicht, spielt keine Rolle. Wenn er das alles nur erfunden hat, eigentlich um so schlimmer. Die Sperre ist in beiden Fällen gerechtfertigt. Gruß, --Church of emacs D B 13:44, 24. Mai 2010 (CEST)
- Nur zu eurem Verständnis: Ich habe nicht mitbekommen, was Brummi da veröffentlicht hat (und will es natürlich auch nicht wissen), daher kann ich auch nicht beurteilen, ob es in diesem Fall sinnvoll ist. Ich denke nur, es ist allgemein eine sinnvolle Regel, wenn jemand z. B. von dir einen Klarnamen oder eine Adresse, egal ob richtig oder falsch vermutet oder frei erfunden, auf irgendeine WP-Seite reinstellt, als Verantwortlicher für das Verstecken der Informationen keinerlei implizite oder explizite Aussage über die Richtigkeit dieser Angaben zu machen. Und natürlich hast du meine volle Zustimmung zur Sperre – im Wikipedia-Präkambrium galt m. W. mal die eiserne Regel, wer einen Klarnamen nennt, wird infinit gesperrt. Ansonsten geht der Wahrheitsgehalt eigentlich nur die Beteiligten etwas an, falls die juristische Schritte einleiten wollen. Gruß --dealerofsalvation 14:23, 24. Mai 2010 (CEST)
- Infinit bei Klarnamensnennung wo steht das denn? Dann noch eine Frage von mir, der BF hat ja auf der AK von BB unheimlich getreten und alte Dinge aufgetischt die eigentlich unnötig waren, da die Wahl IMO eh gelaufen war. Ich Blödmann bin da auch noch gutmeinend ins Fettnäpfchen getreten weil ich die Kontrahenten auf der VM dann auf die Konfliktmeldungsseite verwiesen habe. Wie gehen wir in Zukunft mit solchen Dingen um wenn da jemand gezielt gegen einen Kandidaten schießt um ihn quasi Efertigzumachen"? Gruß (nicht signierter Beitrag von Pittimann (Diskussion | Beiträge) 14:32, 24. Mai 2010)
- Präkambrium=„zu Urzeiten“, also nix aktuell sondern 2005 oder so, ich habe ein Benutzersperrverfahren in Erinnerung, wo so argumentiert wurde. Zum Fall selber will ich mich zumindest hier nicht weiter äußern. --dealerofsalvation 14:43, 24. Mai 2010 (CEST)
- Danke Dealer, man da vergesse ich sogar die Unterschrift daran seht ihr mal wiesehr ich mir darüber Gedanken mache. Gruß --Pittimann besuch mich 14:50, 24. Mai 2010 (CEST)
- Präkambrium=„zu Urzeiten“, also nix aktuell sondern 2005 oder so, ich habe ein Benutzersperrverfahren in Erinnerung, wo so argumentiert wurde. Zum Fall selber will ich mich zumindest hier nicht weiter äußern. --dealerofsalvation 14:43, 24. Mai 2010 (CEST)
- Infinit bei Klarnamensnennung wo steht das denn? Dann noch eine Frage von mir, der BF hat ja auf der AK von BB unheimlich getreten und alte Dinge aufgetischt die eigentlich unnötig waren, da die Wahl IMO eh gelaufen war. Ich Blödmann bin da auch noch gutmeinend ins Fettnäpfchen getreten weil ich die Kontrahenten auf der VM dann auf die Konfliktmeldungsseite verwiesen habe. Wie gehen wir in Zukunft mit solchen Dingen um wenn da jemand gezielt gegen einen Kandidaten schießt um ihn quasi Efertigzumachen"? Gruß (nicht signierter Beitrag von Pittimann (Diskussion | Beiträge) 14:32, 24. Mai 2010)
- Nur zu eurem Verständnis: Ich habe nicht mitbekommen, was Brummi da veröffentlicht hat (und will es natürlich auch nicht wissen), daher kann ich auch nicht beurteilen, ob es in diesem Fall sinnvoll ist. Ich denke nur, es ist allgemein eine sinnvolle Regel, wenn jemand z. B. von dir einen Klarnamen oder eine Adresse, egal ob richtig oder falsch vermutet oder frei erfunden, auf irgendeine WP-Seite reinstellt, als Verantwortlicher für das Verstecken der Informationen keinerlei implizite oder explizite Aussage über die Richtigkeit dieser Angaben zu machen. Und natürlich hast du meine volle Zustimmung zur Sperre – im Wikipedia-Präkambrium galt m. W. mal die eiserne Regel, wer einen Klarnamen nennt, wird infinit gesperrt. Ansonsten geht der Wahrheitsgehalt eigentlich nur die Beteiligten etwas an, falls die juristische Schritte einleiten wollen. Gruß --dealerofsalvation 14:23, 24. Mai 2010 (CEST)
- Den Default? Die Sperrbegründung habe ich selbst geschrieben, nicht aus MediaWiki:Ipbreason-dropdown ausgewählt. @dealerofsalvation: Er hat es ja nicht nur versucht, er hat es auch geschafft. Nachträglich wurden die Informationen entfernt. Nochmal: Ob er richtig lag oder nicht, spielt keine Rolle. Wenn er das alles nur erfunden hat, eigentlich um so schlimmer. Die Sperre ist in beiden Fällen gerechtfertigt. Gruß, --Church of emacs D B 13:44, 24. Mai 2010 (CEST)
Kleines Aufgäbchen
Moin! Hier ist ein kleines Aufgäbchen für dich, wenn du Lust hast. ;) --ireas Diskussion // Bewertung 19:42, 29. Mai 2010 (CEST)
- Danke, hab dort geantwortet --Church of emacs D B 20:08, 29. Mai 2010 (CEST)
Schau mal…
bitte ins OTRS-OS-Postfach. Danke! --ireas Diskussion // Bewertung 12:08, 30. Mai 2010 (CEST)