Benutzer Diskussion:Head/Archiv 1
Bild:Head_Discussion.png
Wie machst Du das, dass man durch Klick auf das Bild hier landet? --[[Benutzer:Dkoelle|Dkoelle (→ Diskussion)]] 15:48, 20. Sep 2004 (CEST)
Karten
Du wünschst Dir doch Karten von Mexiko und Frankreich? Schau doch mal [1] an - ist die so korrekt? Mir sind nur die Linien ein bisschen fett, aber das kann ich ja noch ändern. Und die französischen Regionen kann ich auch - siehe [2] - nur die Departments habe ich (noch) nicht im Angebot. -- andy 23:32, 22. Jul 2003 (CEST)
- Das Problem bei der Mexiko-Karte ist, dass die Grenzen nicht einfarbig schwarz sind, sondern mit Anti-Alias. Das macht es sehr schwer, bestimmte Staaten einzufärben. Ich habe versucht, die Grenzen einfarbig zu machen, aber danach sah es nicht mehr schön aus. Vielleicht hat ja jemand mehr Ahnung von Bildbearbeitung als ich und kriegt das hin... --Head 20:03, 23. Jul 2003 (CEST)
- Das liegt einfach daran daß ich erst eingefärbt habe und dann runterskaliert - dadurch kommt der Anti-Alias-Effekt (ohne den wären die Grenzen zu scharf), und trotzdem ist das eingefärbte Land ohne Farbränder. Die Karte die ich erstellt habe ist also ein Beispiel für das Endergebnis, nicht die Vorlage zum Erstellen weiterer Karten. Die kann ich natürlich auch noch hochladen, mir ging es erstmal darum ob die Karte korrekt ist, und ob die Liniendicke OK ist, nach meinem Gefühl ist sie etwas zu dick. andy 20:58, 23. Jul 2003 (CEST)
- Ich habe die Karte von Baja California Sur nochmal aktualisiert, jetzt gefällt mir auch die Linienbreite. Als Basis kannst Du [3] nehmen, entsprechend einfärben, auf 33% verkleinern, und dann die Farbtiefe auf 256 Farben reduzieren. andy 17:51, 30. Aug 2003 (CEST)
- Bis auf eine Kleinigkeit (sorry daß es mir erst jetzt auffällt wo Du sie alle eingebaut hast) - du hast die Farbreduktion auf 256 Farben nicht gemacht. Das schadet zwar nicht allzusehr, aber die Ladezeit von 25k vs. 7k macht sich bei langsamen Netzzugängen doch bemerkbar. Aber der Inhalt der Artikel ist glaube ich erstmal dringender als die Bilder jetzt alle umzuwandeln. andy 11:12, 18. Sep 2003 (CEST)
Schön, dass Du die Noten aus der niederländischen Wikipedia übernehmen wolltest, leider ist es nicht richtig geworden, s. meine Bemerkungen auf der Diskussionsseite zu Tritonus. "Tiefes f" und "hohes f" sind auch unwissenschafliche Bezeichnungen, weil es viele hohe und viele tiefe f's gibt. In unserem Falle sind es f', h' und f". Nichts für ungut. Ich finde es aber prima, dass endlich einer einmal Notenbilder gefunden hat. Man müsste die ganze Serie haben. ---Gbust 22:25, 1. Sep 2003 (CEST)
- Weitere Bilder gibt es hier. Die meisten sind leider im JPG- statt im PNG-Format und außerdem ohne Quellenangabe. Ich habe überlegt, einen kompletten Satz von ganzen, halben und Viertelnoten, Kreuzen, bs und Auflösungszeichen zwischen c und c sowie Pausen und Taktstriche als PNGs zu erstellen. Problematisch sind Achtelnoten, weil die verbunden sind, und Triolen: die sind mit der Methode nicht einbaubar. Aber für Artikel wie Tonleiter hätte man schonmal was. Für komplexeres bräuchte man sowas wie TeX mit Noten. --Head 11:42, 5. Sep 2003 (CEST)
sysop
Willkommen bei den Sysops! :-) --Magnus Manske 09:42, 8. Sep 2003 (CEST)
- cool, danke :) --Head 12:06, 8. Sep 2003 (CEST)
In der Ukraine-Karte stehen noch die englischen Schreibweisen der Städte. Änderst Du das noch? 82.82.128.133 01:57, 12. Dez 2003 (CET)
russische Karte
Die Karte Bild:Rs-map.png ist etwas lieblos übernommen. Vielleicht kannst Du die korrekten deutschen Ortsnamen verwenden? Vgl. Kyrillisches Alphabet. 82.82.127.152 04:21, 8. Jan 2004 (CET)
Karten von OpenGeoDB
Hallo Head,
ich habe gerade gesehen, dass Du Karten von OpenGeoDB einstellst. Dazu zwei Hinweise:
- Die LGPL bezieht sich auf die Datenbank und die Software. Da ich davon ausgehe, dass die LGPL für Grafiken nicht sonderlich geeignet ist (aber zumindest für Verunsicherung sorgen dürfte), sollten sie vielleicht besser unter der GFDL eingestellt werden, siehe dazu auch meinen Hinweis unter Wikipedia:Karten.
- Unter Wikipedia Diskussion:Karten wurde angeregt, das Layout noch ein wenig zu optimieren. Da es zu meinem Entwurf bisher noch keine Kommentare gab, habe ich OpenGeoDB noch nicht auf dieses Layout umgestellt. Könnte aber kurzfristig erledigt werden.
Viele Grüße -- akl 00:13, 9. Jan 2004 (CET)
Bilder der Deutschen Kolonialgesellschaft
Hallo Head, die Bildersammlung der DKG ist wirklich eine Fundgrube. Ich hatte die vor einiger Zeit auch schon mal aufgestöbert, sie dann aber wieder verworfen, weil ich nichts über die Lizenz finden konnte. Weißt du da mehr? Habe ich was übersehen? Wer sagt, daß die Bilder frei verwendet werden können? --Anathema 16:42, 11. Feb 2004 (CET)
- Hi, ich habe den Projektleiter angeschrieben, er sagt, dass bei deutlicher Quellenangabe die Bilder verwendet werden können. Schau mal in die Mailingliste; wenn du nicht eingeschrieben bist, kannst du hier mitlesen. --Head 17:01, 11. Feb 2004 (CET)
- Hm. Wenn der Projektleiter nicht der Urheber der Bilder ist, hat er auch kein Urheberrecht. Und dann ist seine Erlaubnis zwar nett gemeint, aber IMHO irrelevant. Er kann nicht etwas weitergeben, was ihm selbst nicht gehört. Auch die "Erstveröffentlichung" durch die Projektgruppe begründet kein Urheberrecht. Schade. Aber so ist es. Außerdem sind die JPGs von übelster Qualität, man kann es mit der Kompression auch übertreiben. ;-) --Anathema 17:17, 11. Feb 2004 (CET)
- Wenn du die Fotografen als alleinige Urheber ansiehst, dann sind die Bilder sowieso gemeinfrei, weil sie vor 1965 entstanden. Inwiefern das Datum der Erstveröffentlichung eine Rolle spielt, kann ich nicht nachvollziehen. Der Projektleiter ist allerdings der Ansicht, dass seine Projektmitarbeiter durch Nachbearbeitung der Reproduktionen eine schützbare schaffende Leistung erbracht haben und somit das Urheberrecht an den Reproduktionen (nicht an den Originalen) haben (ob das berechtigt ist, ist natürlich eine andere Frage). Dann kann man allerdings eine Genehmigung des Projektleiters als verbindlich ansehen, man muss IMHO nicht denjenigen fragen, der das entsprechende Bild nachbearbeitet hat. --Head 17:41, 11. Feb 2004 (CET)
- Ich lese eine Urheberrecht-Mailingliste mit, auf der sich haufenweise Anwälte Paragraphen und Meinungen um die Ohren schlagen. Dort ist man sich mit der Verjährung des Urheberrechts bei Fotografien nicht so ganz einig, weil die Gesetze in den letzten Jahrzehnten mehrfach geändert wurden. Wenn man eine Frist von 70 Jahren pma einhält, ist man da immer auf der sicheren Seite. Eine rein technische Nachbearbeitung der Bilder begründet jedenfalls kein Urheberrecht, weil die nötige Schöpfungshöhe, die das Urheberrechtsgesetz fordert, damit nicht erreicht wird. Im Gegenteil! Das ist ja unerwünscht, da man ja dem Original möglichst nahe kommen will und nicht ein eigenes Werk (im Sinne von z.B. künstlerischer Verfremdung, die die nötige Schöpfungshöhe erreichen und einen eigenen Werkcharakter begründen würde) schaffen will.
- Ich will ja nicht paranoid sein, aber ich bin da trotzdem skeptisch. Der Mann kann kein Recht freigeben, das er selber nicht hat. --Anathema 18:25, 11. Feb 2004 (CET)
- Wenn du die Fotografen als alleinige Urheber ansiehst, dann sind die Bilder sowieso gemeinfrei, weil sie vor 1965 entstanden. Inwiefern das Datum der Erstveröffentlichung eine Rolle spielt, kann ich nicht nachvollziehen. Der Projektleiter ist allerdings der Ansicht, dass seine Projektmitarbeiter durch Nachbearbeitung der Reproduktionen eine schützbare schaffende Leistung erbracht haben und somit das Urheberrecht an den Reproduktionen (nicht an den Originalen) haben (ob das berechtigt ist, ist natürlich eine andere Frage). Dann kann man allerdings eine Genehmigung des Projektleiters als verbindlich ansehen, man muss IMHO nicht denjenigen fragen, der das entsprechende Bild nachbearbeitet hat. --Head 17:41, 11. Feb 2004 (CET)
Golanhöhen
HiHead, auf der Karte der Golanhöhen steht 'israelische Siedlungen in kursiv', ich sehe aber nur kursive Bezeichnungen, wozu diese Einschränkung? übersehe ich etwas? -- WikiWichtel fristu 19:08, 2. Mär 2004 (CET)
- Gute Frage. Ich hab bloß die englische Karte übersetzt. --Head 19:11, 2. Mär 2004 (CET)
SVP
Hi Head,mit Text nicht mit Copy and Paste verschieben, meintest du diesen Artikel. Ich wollte eigentlich Klarheit schaffen, dass eben SVP zwei gleiche Bedeutungen hat. So wie es jetzt wieder ausschaut, wird eigentlich die Südtiroler Volkspartei so dargestellt - die gibt halt auch, wie eine Partei irgendwo in Afrika ;-) - aber für die Tiroler (oder ganz Österreich) hat die SVP in Südtirol, die gleiche Bedeutung wie die SVP für die Schweizer - also ich wollte die Wertung aus dem ganzen herausnehmen - denn sie sind jeweils für einen Teil gleichwertig K@rl 08:06, 4. Mär 2004 (CET)
Löschantrag
Hallo, ich krieg da was nicht mit: wenn ich einen Löschantrag setzte will ich nicht bei dem Artikel die Begründung liefern, das ich es bis jetzt immer gut gefunden habe, dass der Artiel UND die Begründung auf der Löschliste eine Öffenllichkeit finde, warum also die Begründung an Ort und Stelle abliefern? --Rrdd
Kyrillische Namen
Ich hatte neulich ja mal grob angefragt, heute mal etwas konkreter: mir fällt auf, dass relativ häufig russische Namen falsch transkribiert werden, also etwa -vich statt -witsch, weil es so aus der englischen Wikipedia übernommen wurde. Gibt es eine Möglichkeit, ob mit oder ohne Bot, eine Liste mit allen potenziell falschen Namen anzuzeigen, also etwa alle, die die Endungen -vich, -ovna, -vsky, -ov oder Zeichenkombinationen wie -kh-, -shch- haben? Eine solche Liste wäre sehr praktisch. Leider gehen entsprechende SQL-Abfragen meines Wissens nicht mehr (stimmt doch?). Ich würde die Namen gerne korrigieren. Stern 19:32, 13. Apr 2004 (CEST)
Mozambique Landkarte
Hallo Head. Wie du vieleicht schon gemerkt hast bin ich des öfteren für lange Zeiten nicht am Internet. Deswegen werde ich alle Landkarten die ich gemacht habe im Großformat hochladen und von den nummerierten Landkarten linken. So musst du mich nicht jedes mal fragen. Die Landkarte von Mozambique ist schon hochgeladen: en:Image:Mozambique Provinces plain 1000px.png. Tschö, - Snoyes 15:06, 22. Mai 2004 (CEST)
CSV Converter
Hallo Head! Ich dachte als Meister der Tabellen könnte dich folgendes interresieren: Benutzer:Duesentrieb/csv2wp. Ist noch sehr experimentell - aber probier's doch mal aus, und sag mir wie's dir gefällt. -- D. Düsentrieb (?!) 15:01, 18. Aug 2004 (CEST)
GUI für Bot
Hi, habe gestern nacht mal ein Sample-GUI für den Bot gebastelt. (Grundlage: wxPython + PythonCard). Schaut ganz gut aus! Scheint mir auch stabiler zu sein als diese tkinter-Geschichten. Ich verwende das Ding, um fehlende Geburtsdaten bei den Monatstagen zu ergänzen. Wenns Dich interessiert, schick ich's Dir. -- [[Benutzer:Shannon|Shannon ]] 11:04, 20. Aug 2004 (CEST)
Vorlage:Löschen
Hast Du eine Idee, wie ich die Seite Wikipedia:Archiv:Lösch-Logbuch/20040826 aus der Liste der Schnelllöschkandidaten bekomme? Der Baustein selbst scheint in dem Lösch-Logbuch nicht eingebaut zu sein. -- Triebtäter 16:50, 27. Aug 2004 (CEST)
- Ich hab mal Vorlage:Löschen hier entlinkt, damit nich die Diskussionsseite erscheint. -- Breezie 18:12, 27. Aug 2004 (CEST)
Wieso löscht du Umleitungen?
Hi Head,
da ich mal davon ausgehe, daß die Regex von dir so gewollt ist, die dein Bot grad losläßt, meine Frage: Wieso löschst du die Rückverweise auf die BKSen? Ich finde die eigentlich ziemlich gut und ich sehe nicht so recht die Verbesserung, die dadurch erzielt werden soll. Bananeweizen 23:18, 29. Aug 2004 (CEST)
- Im Chat wäre es einfacher gewesen, aber dann eben hier: Ich halte das nach kurzem Nachdenken für eine nicht sonderlich gute Idee. Wenn ich in einem Artikel einem Link "Ontologie" folge, der tatsächlich auf "Ontologie (Informatik)" weist, dann kann ich auf der angezeigten Seite "Ontologie (Informatik)" nicht im geringsten erkennen, daß zu diesem Begriff noch weitere Bedeutungen existieren. Nur wenn ich die Backlinks öffne und dort nach einer BKS suche, dann kann ich das erkennen, was vorher schon die erste Zeile angezeigt hat. Ich würde mich freuen, wenn du dazu eventuell mal noch ein paar andere Meinungen einholen könntest. Vielleicht stehe ich mit meiner Meinung ja auch allein auf weiter Flur, aber ich sehe das, was dein Bot grad macht, als Löschen von Informationen an, die nicht unnütz sind und normalerweise sehr gut beim Navigieren in der WP helfen. Bananeweizen 23:45, 29. Aug 2004 (CEST)
War das nur ein Versehen (falsche RegExp)? Ich bin auch der Meinung, daß das allesamt wichtige Informationen waren, die hier gelöscht wurden! Ein spezialisierter Begriff ist nur halb so viel wert, wenn der Verweis auf eventuelle Mehrfachbedeutungen fehlt. --Midas 15:26, 30. Aug 2004 (CEST)
UTC-CEST
Halli hallo
Ich hab da mal ne Frage, und zwar wie können wir von der Wiki eigentlich die Zeit von UTC auf CEST umstellen ? Sonst haben wir alles mögliche übersetzt, aber für die Zeit haben fir nichts gefunden.
Grüsse aus Lëtzebuerg :)
Hallo Head,
(Katharina bat mich darum, dich statt ihr zu fragen)
Katharina hat einige Benutzerseiten in die Ignore-Liste gesetzt, zu denen ich eine Frage habe:
Trifft der Ausdruck 'xxx' nur auf 'xxx' zu, oder auch auf 'xxxyy' oder 'zzxxx'? Eine SQL-Abfrage liefert letzteres, da müsste ich '^xxx$' schreiben (um Anfang und Ende zu markieren). Wie behandelt der Bot das?
Der Eintrag 'Benutzer\:xxx.*' trifft doch auf alle Benutzerseiten und Unterseiten zu, die mit 'xxx' beginnen, oder? Bei 'Rh' (der seine Seite selbst reingesetzt hat) wäre das z.B. auch 'Rhino'. Bei den von Katharina eingetragenen Benutzerseiten kann ich zum Glück keine finden, die unerwünscht gefiltert werden. Und was wäre der Unterschied zwischen 'Benutzer\:Mikue.+' und 'Benutzer\:Mikue.*'?
--SirJective 13:25, 1. Sep 2004 (CEST)
Bitte schnelllöschen, wird als Verschiebungsziel gebarucht. Alter Inhalt ist nach Geschichte der Schrift verschoben. -- Pjacobi 16:56, 2. Sep 2004 (CEST)
Conversion to UTF-8
Hoi,
I have been told you wrote the bot that does the conversion to UTF-8. Can the bot be used to trawl for things that need fixing after the database has been converted to UTF-8 ? This would be really usefull on the en:wiktionary; a lot of stuff has been copied to en: which is now not UTF-8.
When I have a source of data that is in the old format, would it be possible to convert that PRIOR to uploading new data to a wikitonary. This is about the GEMET data - I save an HTML page (which is then non UTF-8) and then I want to parse things to make them ready for upload to a new wiktionary page ..
Thanks, GerardM 14:50, 3. Sep 2004 (CEST)
Monobook
hi, dein spontanes Löschen fehlender Artikel lässt Höflichkeit etwas missen. Erklär mir doch (ganz unter uns) bitte mal in drei Worten was M. eigentlich ist. Ich wüsste es wirklich gern. Grüße--Wst 17:28, 3. Sep 2004 (CEST)
wee und wedge
Hallo! Wenn ich wee und wedge verwechselt habe, dann hast Du es in konjunktive Normalform auch getan. Da sind die internen und-Verknüpfungen nämlich wee, und die aüsseren oder-Verknüpfungen wedge. --Arbol01 13:17, 6. Sep 2004 (CEST)
Nehme meinen Einwand zurück! --Arbol01 13:20, 6. Sep 2004 (CEST)
Hinweis auf Meinungsbild
Darf ich Dich auf eine Umfrage bezüglich der Rechtschreibung hinweisen und bitten abzustimmen? Meinungsbild zur Benennung von Kategorien, deren Name geograph/f- enthält --217.184.0.195 12:29, 11. Sep 2004 (CEST)
Umlaute
Bei mir werden Artikel mit einem Umlaut in der Überschrift nach dem downloaden nicht angezeigt. Was mache ich falsch. Eine Antwort habe ich nirgends gefunden. Vielleicht kann mir jemand helfen. Im voraus vielen Dank.Ich klicke auf Speichern unter. Der Artikel (Bedürfnis) erscheint wie folgt: Bedürfnis aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Dieser Artikel existiert noch nicht. --Kannitverstan 20:03, 13. Sep 2004 (CEST)
Stilllegung eines Wikipedia-Accounts
hallo, wenn ich recht informiert bin, bist Du einer der wikipedia-bürokraten. Meine Frage: ich möchte meinen Zugang unter PM stilllegen, d.h. als nicht mehr genutzt in der Datenbank verschwinden lassen. Was ist dafür zu tun??
Danke für eine Antwort---Pm 23:49, 13. Sep 2004 (CEST)
- nachtrag: es wäre schön, wenn ich aus persönlichen Gründen bald eine Antwort bekommen würde, auch wenn Du mir in der Sache nicht weiterhelfen kannst, danke---Pm 19:15, 16. Sep 2004 (CEST)
- Hallo PM, ich habe dir auf deiner Diskussionsseite geantwortet. --SirJective 22:01, 16. Sep 2004 (CEST)
Quelle Bethanien06.jpg
Hallo, du fragtest auf Bild:Bethanien06.jpg nach der Quelle des Bildes. Ich habe auf Bild_Diskussion:Bethanien06.jpg dazu etwas geschrieben, vielleicht könntest du dir das mal angucken Baikonur 22:02, 14. Sep 2004 (CEST)
- Hi, die Sache hat sich erledigt. Ich habe den Benutzer per Email kontaktiert und er hat sogleich den Lizenzstatus, die Bildquelle und eine Beschreibung nachgetragen. --Baikonur 22:12, 16. Sep 2004 (CEST)
Hamad_ibn_Isa_al-Khalifa.jpg
Die Lizenz dieses von Dir eingestellten Bildes klingt mir nicht nach GPL-Konformität: "Für rein kommerzielle Verwendungszwecke sind auf Anfrage bei der Abteilung Fotografien im französischen Außenministerium Kopien erhältlich" So wie ich das seh ist das Bild für kommerzielle Nutzung nicht frei.
Gruss mikesch
Hi Head, könntest Du bitte noch die Lizenz ergänzen oder es löschen? Danke und schöne grüsse -- Breezie 15:04, 26. Sep 2004 (CEST)
Promis
Danke fürs Abarbeiten meiner Promi-Liste, ich vermute Du hast es über Bot erledigt - zu Fuß hätte ich wohl einige Zeit mehr gebraucht. -- srb 02:24, 9. Okt 2004 (CEST)
- Dann umso größeren Dank an Dich und die anderen - ich bin nur momentan über ISDN im Netz, deshalb hatte ich es nach Breezies Mitteilung noch nicht selbst in Angriff genommen. -- srb 02:41, 9. Okt 2004 (CEST)
Krabbelviecher-Kategorien
Danke für den Vorschlag. Leider bin ich entomologisch nicht so bewandert und habe mir bis jetzt die Kategorien rausgesucht, bei denen ich mir ziemlich sicher bin, dass man die so lassen kann (Käfer, Schmetterlinge, Libellen). Ob man aber jetzt für Bienen und Hummeln getrennte Kategorien macht, oder ob man die zusammenfasst (Name?), entsprechend auch Wespen/Hornissen und andere, das will ich nicht alleine festlegen. Vielleicht mal Necrophorus fragen, der scheint mit den Insekten auf du und du zu sein. -- [[Benutzer:Bierdimpfl|Bierdimpfl →⋅]] 16:14, 9. Okt 2004 (CEST)
Kategorie Computer
Hallo, Du hast einige der Kategorien entfernt. Das kommt sicherlich daher, dass laut der Beschreibung der Kategorie, diese eine ist-eine-Kategorie ist. Wo ordnet man Artikel ein, die etwas mit dem Thema Computer zu tun haben? -- Dishayloo [ +] 16:26, 9. Okt 2004 (CEST)
Hallo Head! Vielen Dank für deine Kategorien-Auflistung! Für meinen "Taschen-Bot" WPro ist mir diese Liste eine große Hilfe. Könntest du mir sagen, ob und wann du diese Liste jeweils updatest? Ein Tip übrigens (spart Platz und mir einen Bearbeitungsschritt): Du erzeugst die Liste mit der Syntax "!Hauptkategorie", allerdings reicht Kategorie:!Hauptkategorie aus, es ist auch in der Darstellung identisch. Viele Grüße, [[Benutzer:PeerBr|¶eerBr Þ]] 17:03, 9. Okt 2004 (CEST)
- Hallo Head! Danke fuer das Update und die Benachrichtigung. Ich beobachte die Uebersichtsseite nun. Ich habe ein Script, was Code aus deiner Tabelle generiert, von daher ist der Spass sehr kurz :-) Viele Gruesse, [[Benutzer:PeerBr|¶eerBr Þ]] 16:39, 11. Okt 2004 (CEST)
- Nochmal ich. Ich habe grade gesehen, daß die neue Version (im Gegensatz zur alten) Kategorien, welche Unterkategorien von zwei oder mehr verschiedenen Kategorien sind, auch zwei- oder mehrmals auflistet. "Ägyptologie" taucht also mitsamt seinen Unterkategorien als Unterkategorie von "Archäologie", "Antike Geschichte" und "Ägypten" auf. Daher auch der um 66% gestiegene Platzbedarf. Dies ist an sich kein Problem, aber macht alle Files größer. Habt ihr dafür einen Grund, außer, daß es ein wenig die Übersichtlichkeit steigert? Viele Grüße, [[Benutzer:PeerBr|¶eerBr Þ]] 20:02, 11. Okt 2004 (CEST)
Löschanträge
Hallo Head. Ich glaube dir ja dass nicht alle Propert-Bilder Public Domain sind, aber manche sind es schon. Bei Winona Ryder habe ich das Gefühl das du recht hast aber, bei Johnny Depp glaube ich dir nicht so ganz. Weil das Bild nicht sonderlich gut ist, bin ich mir irgendwie sicher das es doch Public Domain ist. Denn solange es keine Beweise gibt, finde ich es sehr unfair von dir einfach so Löschanträge zu stellen.--Louie 13:59, 10. Okt 2004 (CEST)
Auf mich macht das Depp-Bild (hört sich irgendwie lustig an ;-) eher den Eindruck, das es jemand wärend den Dreharbeiten zu einem Film geschossen hat, und es dann unter Public Domain gestellt hat. Wenn ich jetzt so überlege müssten eigentlich alle Bilder Public Domain sein sont dürfte diese Seite sie nicht benutzen, oder?--[[Benutzer:Louie|Louie 蛇]] 14:10, 10. Okt 2004 (CEST)
Eigentlich nicht. Warum? Dazu möchte ich dir noch sagen das ich hieraus keine Hass-Diskussion machen will. OK?--[[Benutzer:Louie|Louie 蛇]] 14:16, 10. Okt 2004 (CEST)
Dass will dann also heißen das es sich bei Probert Encyclopedia um eine illigale Seite handelt. Stimmts? Und sag mir mal wie ich dass beweisen soll, dass das Depp-Bild Public Domain ist?--[[Benutzer:Louie|Louie 蛇]] 15:23, 10. Okt 2004 (CEST)
Die Qualität des Bildes ist mir zu gut als das es vom Fernseher abfotografiert wurde. Nein ich bin mir absolut sicher das irgendjemand am Filmset Johnny Depp fotografiert hat.--[[Benutzer:Louie|Louie 蛇]] 15:43, 10. Okt 2004 (CEST)
Ich finde das echt nicht OK von dir, Löschanträge mit dem Bereff "ich zweifle die Angabe public domain an " zu verteilen. Du hast nicht mal einen Beweis das die Bilder URV sind. Ich bitte dich den Löschantrag bei Johnny Depp, zuerück zu ziehen damit ich wenigstens Zeit habe nach der Lizenz zu suchen. Solldas Bild dann doch URV sein kann es immer noch gelöscht werden.--[[Benutzer:Louie|Louie 蛇]] 18:04, 11. Okt 2004 (CEST)
Deine Vandalisierung der Grundkategorien
Da du per bot gerade alle Grundkategorien plattmachst, möchte ich dich auf das Ergebnis von Wikipedia:Kategorien/Meinungsbild aufmerksam machen:
- Pro Vorschlag A: 36 (davon 8 auch für B, C, E oder F)
- Pro Vorschlag B: 8*Pro Vorschlag C: 11
- Pro Vorschlag D: 2
- Pro Vorschlag E: 6
- Pro Vorschlag F: 13
Damit haben 40 Teilnehmer gegen eine ausschließliche Fortsetzung des Systems A (Kategorisierung ohne Facettenkategorien) gestimmt, nur 28 dafür. 27 (32) Teilnehmer haben sich für ein zusätzliches Facettensystem (B, C, F) ausgesprochen, nur 28 dagegen.
Bei dieser Sachlage solltest du deine Löschattacken umgehend einstellen und den vorherigen Zustand wieder herzustellen. --Mw 15:16, 10. Okt 2004 (CEST)
- Auch in der sehr weit ausgelegten Annahme, daß sich eine Mehrheit für ein zusätzliches Facettensystem ausgesprochen haben, so sehe ich dennoch explizit nur 8 Stimmen für die von Head gelöschten Kategorien in Form der Grundkategorien. Damit hat dieses System sowie der Feldversuch schlichtweg keine Berechtigung. Es sit vielmehr von den drei Facettenorientierten Systemen das, welches die wenigsten Stimmen bekommen hat. Ich sehe also keinerlei Grund, dass die Löschung der Grundkategorien revertiert werden sollte, vielmehr sollten sich die verschiedenen Facetten- und Grundkategorierer auf ein funktionierendes System einigen und dies erneut zur Abstimmung stellen ohne wieder unabgesprochen Kategorien zu konstruieren. -- Necrophorus 15:40, 10. Okt 2004 (CEST)
- Die Summation von Mw ist zudem technisch fehlerhaft, siehe Wikipedia:Kategorien/Meinungsbild. --Pjacobi 16:14, 10. Okt 2004 (CEST)
- Ich habe die Zahl von 32 auf 27 korrigiert, sehe aber nicht, daß sich dadurch im Ergebnis etwas ändert. Daß 28 Abstimmungsteilnehmer Präfix-Kategorien häßlich finden (und nur 27 nicht) legitimiert ja wohl nicht diese Löschattacke. Nehmt einfach zur Kenntnis, daß es keine Mehrheit für das System A (verstanden als das einzig wahre und zulässige Kategoriesystem) gibt. Es hat sich nicht einmal die Hälfte aller Teilnehmer für die ausschließliche Fortführung dieses Systems ausgesprochen. --Mw 17:25, 10. Okt 2004 (CEST)
@Mw: Bitte halte Dich mit Deinen Äußerungen zurück. 'Vandalisierung' ist eine Verunglimpfung. Außerdem ist Deine Herumrechnerei mit den Stimmen nicht sehr schön. Du kannst Deine Meinung auch weniger aggressiv vertreten.
@Head: Meiner Meinung nach deckt das Meinungsbild keine Löschung der grundkategorien. Begründet habe ich dies unter Wikipedia:Kategorien/Meinungsbild. Du scheinst die Entfernung dieser Kategorien per Bot bereits gestoppt zu haben, vielen Dank dafür. -- Dishayloo [ +] 22:36, 10. Okt 2004 (CEST)
- Hmm, ich sehe gerade, dass der Stopp daher resultiert, dass bereits fast alle grundkategorien entfernt wurden. *seufz* Es ist so leicht so viel Arbeit zu entfernen. Ich bitte Dich daher darum, vor weiteren Aktionen zumindestens ein Ergebnis der Diskussionen abzuwarten. -- Dishayloo [ +] 23:40, 10. Okt 2004 (CEST)
- Und - findest du den Ausdruck Vandalismus jetzt immer noch übertrieben, Dishayloo? Ich habe für die Grundkategorisierung des Buchstaben Q drei Tage geopfert. Die Fachkategorisierer haben von dieser Arbeit profitiert, indem sie zahlreiche, dort eingeordnete Artikel erstmals abgegriffen und in ihr Kategorienschema eingetragen haben. Daneben gab es erstmals wenigstens für einen Buchstaben einen Überblick über die thematische Zusamensetzung des Artikelbestandes. Andere Benutzer haben sich angeschlossen. Große Teile der Wirtschaftsartikel sind ins Sachgebiet Wirtschaft eingeordnet worden. Weitere Benutzer haben sich (ohne abzustimmen) in ihren Gebieten beteiligt. Das System hätte mittelfsitig zu einem Überblick über den Gesamtbestand führen können, was bei der sonst betriebenen Kategorisierung völlig ausgeschlosen ist. Wenn dann einer daherkommt und das über Nacht per Knopfdruck zunichte macht, obwohl ein in dieser Sache gestellter Löschantrag offensichtlich keine Mehrheit findet, dann ist das mit dem Begriff Vandalismus völlig zutreffend bezeichnet. Sieh dir mal die Q-Artikel an. Sie sind nun wieder massenhaft ins Nirwana zurückgefallen. Eine kategorienlose Wüste, typisches Ergebnis von Vandalismus im Sinne einer rein destruktiven Zerstörungswut. Ich warte immer noch auf eine Erklärung für dieses beispiellose Versagen eines Admins. --Mw 23:49, 10. Okt 2004 (CEST)
- Ersteinmal @Dishayloo: gestoppt ist nicht richtig, eigentlich war ich soweit fertig, was übrig ist, war noch nicht im aktuellen SQL-Dump. Nun zum System der Grundkategorien. Zunächst einmal halte ich das Ergebnis des Meinungsbildes insofern für eindeutig, dass das vorgeschlagene System der Grundkategorien in dieser Form nicht gewünscht ist; darum würde ich hier nicht von 'Vandalisierung' sprechen, wenn ich diesen Feldversuch beende. Ich bin aber auch der Meinung, dass die Grundkategorien für den normalen Nutzer - zumindest ohne erweiterte MediaWiki-Funktionen - keinerlei Nutzen haben: Die Begrenzung der Kategorienzahl und -tiefe ist unzweckmäßig (niemand hat etwas davon, wenn 10.000 Lebewesen als europäische biologische Objekte klassifiziert sind) und führt außerdem zu riesigen Kategorien, die mit der derzeitigen Technik (keine Schnittmengensuche in MediaWiki) nicht benutzbar sind. --Head
23:57, 10. Okt 2004 (CEST)
- Ja, das hatte ich ja inzwischen auch schon gesehen. Deine Kritik an den Grundkategorien ist nicht von der Hand zu weisen, andererseits gibt es auch zwei große ungelöste Probleme mit der 'freien' Kategorisierung. Ich habe sie in der Diskussion vom Meinungsbild benannt. Solange diese Probleme ungelöst sind, sollten wir Lösungsansätze wie die Grundkategorisierung nicht vorschnell entfernen. Zweitens ergab das Meinungsbild eine Mehrheit zur Weiterbenutzung der 'freien' Kategorisierung, aber es wurde nicht nach einer Löschung der anderen Varianten gefragt. Siehe dazu exemplarisch den Kommentar von 1001. Ich sehe eine Löschung der Kategorisierungen daher nicht durch das Meinungsbild gedeckt. Insofern ist es schade, dass die darin investierte Arbeit nun verloren ist. Bitte warte weitere Aktivitäten noch etwas ab. siehe auch Wikipedia:Kategorien/Meinungsbild. -- Dishayloo [ +] 00:14, 11. Okt 2004 (CEST)
- Weitere Aktionen wird es in der Beziehung nicht geben, ich sehe ja auch die Probleme mit der derzeitigen Kategorisierung und finde es auch schade um die vergeudete Arbeit. Aber sie wäre so oder so für die Katz gewesen. Wenn jemand ein vernünftiges Konzept liefert (die Facettenkategorien könnten ein solches sein, wenn denn mal mit den vielbeschworenen technischen Voraussetzungen ernst macht), bin ich auch gerne bereit, mitzuhelfen. Aber bei einem so undurchdachten System wie den Grundkategorien nehme ich mein Recht in Anspruch, nach dem Wiki-Prinzip auch mal mutig zu sein, auch wenn das manchen nicht gefällt. --Head
00:25, 11. Okt 2004 (CEST)
- Weitere Aktionen wird es in der Beziehung nicht geben, ich sehe ja auch die Probleme mit der derzeitigen Kategorisierung und finde es auch schade um die vergeudete Arbeit. Aber sie wäre so oder so für die Katz gewesen. Wenn jemand ein vernünftiges Konzept liefert (die Facettenkategorien könnten ein solches sein, wenn denn mal mit den vielbeschworenen technischen Voraussetzungen ernst macht), bin ich auch gerne bereit, mitzuhelfen. Aber bei einem so undurchdachten System wie den Grundkategorien nehme ich mein Recht in Anspruch, nach dem Wiki-Prinzip auch mal mutig zu sein, auch wenn das manchen nicht gefällt. --Head
- Das mußt du mal näher erklären, warum das für die Katz war, daß 500 Q-Artikel in Sachgebiete vorsortiert waren, wo sie mühelos zur weiteren Kategorisierung abgerufen werden konnten. Und weitere 100-200 Wirtschaftsartikel aus dem Buchstaben A, usw. Mut nenne ich es im übrigen, wenn einer per Hand ein paar Artikel ändert und sich dann nächtelang mit streitlustigen Vorbearbeitern katzbalgt, die das nicht richtig finden. Wenn einer des Nachts auf einen Schlag mit einem bot Hunderte Kategorieeintragungen vernichtet, ist das kein Mut, sondern ein Mißbrauch von technischen Möglichkeiten, die ihm zu diesem Zweck nicht eingeräumt worden sind. --Mw 00:44, 11. Okt 2004 (CEST)
Den letzten Teil habe ich nicht verstanden. Wem wurde welche Möglichkeit eingeräumt? --Head 00:46, 11. Okt 2004 (CEST)
- Dir (als Admin) wurden technische Möglichkeiten (Bots) eingeräumt, die Du (nicht nur in Mws Augen) mit Deiner Aktion missbraucht hast. --McNetic 19:44, 13. Okt 2004 (CEST)
- Mit dem Adminstatus hat das nun gar nichts zu tun.
- Die "Möglichkeit", den Bot zu betreiben, wurde mir von niemandem eingeräumt, das wäre auch nicht nötig, weil der Bot lokal auf dem Rechner des Benutzers läuft.
- Eingeräumt wurde mir seitens der Wikimedia-Entwickler die Möglichkeit, den Bot "versteckt" arbeiten zu lassen, nämlich unter einem speziellen Benutzerkonto (Benutzer:Zwobot), so dass die Änderungen nicht unter Letzte Änderungen auftauchen. Darauf habe ich in diesem Fall absichtlich nicht verzichtet.
- Der Bot ist frei und quelloffen, von mir mitentwickelt und kann von jedermann hier heruntergeladen und verwendet werden; siehe dazu Wikipedia:Bots. --Head
20:02, 13. Okt 2004 (CEST)
Wiktionary:hadtest löschen
Hallo Head, kannst du bitte den anscheinend nicht erreichbaren Artikel
- Wiktionary:hadtest
mit der ID 369115 löschen? Danke im Voraus.
Nur so aus Neugier: Wie funktioniert eigentlich die Löschroutine, dass du damit auch solche Artikel zu fassen kriegst? --SirJective 22:17, 15. Okt 2004 (CEST)
- Danke. --SirJective 22:29, 16. Okt 2004 (CEST)
Grundkategorisierung
Warum hast Du die Grundkategorisierung im Bereich Wirtschaft gelöscht? Das Projekt läuft in vielen Bereichen. Mir ist nicht klar, woher Du die Legitimität nimmst, dieses zu unterbinden. -- Sylvia Nickel 21:48, 16. Okt 2004 (CEST)
- Schau mal 2 Abschnitte weiter oben. --Head
00:11, 17. Okt 2004 (CEST)
Kategorien im Islam-Artikel
Hallo! Nachdem der Artikel Islam für Bearbeitungen gesperrt ist, Du aber erst kürzlich eine Bearbeitung vorgenommen hast, nehme ich an, daß Dich Deine Administratorrechte dazu befügen. Deswegen habe ich eine Bitte: Wie schon auf der Diskussionsseite des Artikels erwähnt, fehen dort noch die Kategorien Kategorie:Weltreligionen und Kategorie:Islam. Es wäre eigentlich sinnvoll, diese dort einzusetzen. Könntest Du das freundlicherweise übernehmen? Wenn ja, dann erst mal Danke im Voraus! Gruß, --Mounir 11:32, 26. Okt 2004 (CEST)
Hallo Head, ist eigentlich nicht wichtig, aber trotzdem: weißt du, warum der Käfer auf Bild:AmericanCarrionBeetle.jpg eine Nummer auf dem Rücken trägt?--[[Benutzer:LeonWeber|Leon Weber ¿!]] 20:17, 4. Nov 2004 (CET)
- Aha. Macht ja nix. Gruß, [[Benutzer:LeonWeber|Leon ¿!]] 14:21, 12. Nov 2004 (CET)
Unerreichbarer Artikel zu löschen
Hallo Head, löschst du bitte den unerreichbaren Artikel
Wikipedia:Tschechische_Sonderzeichen_in_HTML
der im normalen Artikel-Namensraum "lebt". Sein Inhalt ist schon lange in Wikipedia:Sonderzeichen integriert. --SirJective 00:09, 8. Nov 2004 (CET)
pywikipediabot
- Halló Head, Andre Engels hat mir geraten, mich wegen meiner Fragen zu pywikipediabot (Wikipedia:pywikipediabot, Benutzer:pywikipediabot) unter en:User talk:Andre Engels#related to pywikipediabot an Dich zu wenden. Für Rückfragen stehe ich selbstverständlich gern zur Verfügung. Gruß aus München Gangleri 05:37, 9. Nov 2004 (CET)
Interwiki bot
Guten Tag. I do not have time to participate to the interwiki projects at least till January. Thanks for your job. See you--Youssefsan 06:32, 14. Nov 2004 (CET)
SQL Abfrage
Hi Head,
kannst du mir die SQL-Abfrage für Wikipedia:Kategorien/Übersicht geben? Danke! -- da didi | Diskussion 19:10, 15. Nov 2004 (CET)
Bot-Exklusion
Hallo! Kann man, analog zum ZwoBot, bei dem von Benutzer:MichaelDiederich bedienten Bot (Redirect-Auflösung) auch Seiten von der Auflösung ausschließen? Denn da ich auf der Seite Qualitätsoffensive/UNO auch alle Redirects "unter Kontrolle" halten will, sollen diese dort nicht aufgelöst werden. --Addicted 20:44, 16. Nov 2004 (CET)
- Siehe dazu bitte auch meine bislang unbeantwortete Anfrage auf Benutzer_Diskussion:Zwobot#Bitte_ignorieren_auch_für_Redirects?. --SirJective 21:11, 16. Nov 2004 (CET)
- Ist in der aktuellsten Bot-Software jetzt eingetragen. Wikipedia:Kurze Artikel ist da übrigens schon länger drin. --Head
23:01, 16. Nov 2004 (CET)
- Ist in der aktuellsten Bot-Software jetzt eingetragen. Wikipedia:Kurze Artikel ist da übrigens schon länger drin. --Head
- Danke. --Addicted 01:26, 17. Nov 2004 (CET)
Technisches
Head, du studierst Informatik. Kann ich dir dann eine Frage an den Kopf werfen: Nach welchem System werden Entities in Sonderzeichen umgewandelt (also: š → š)? Auf meiner Benutzerunterseite wurden alle Entities umgewandelt, wärend auf einigen (relativ gesehen) älteren Ich brauche Hilfe-Diskussionen die Entities meiner Signatur noch nicht umgewandelt wurden. – Ichs Meinung. 将棋-Spieler 11:37, 17. Nov 2004 (CET)
Ahh jetzat. Ich kann keine Datumsangaben lesen ☺. Ich war fest von der Überzeugung, dass die Änderungen erst nach der Umstellung vorgenommen wurden. Entschuldige die Störung, ich muss zu ’nem Crashkurs Datum ☺. – Ichs Meinung. ☏ 20:05, 18. Nov 2004 (CET)
Für den Fall, dass du es warst: Danke. :) -- Daniel FR Hey! 21:45, 20. Nov 2004 (CET)
erbitte Löschung
Hallo Head,
kannst du bitte mit deinem Bot die Artikel
- µW
- Inhalt: #REDIRECT [[Watt (Einheit)]]
- µm
- Inhalt: #REDIRECT [[Mikrometer]]
löschen? Der Anfangsbuchstabe "klein-µ" wird von der Software in einen Großbuchstaben umgewandelt. Hernach sollten sie vielleicht mit Groß-µ und identischem Inhalt wieder angelegt werden.
Kannst du auch mit dem Bot Artikel verschieben? Dann verschiebe bitte
- µ
- Inhalt beginnt mit: Der griechische Kleinbuchstabe '''µ''' [mü:]
temporär nach Klein-my, um den (nichttrivialen und noch nicht in My (Buchstabe) eingearbeiteten) Inhalt und die Versionsgeschichte erreichbar zu machen. --SirJective 21:07, 27. Nov 2004 (CET)
umbenennung
hallo, Head. ist es dir möglich mich umzubenennen? wenn ja, dann benenne mich doch bitte in „joni“ um. vielen dank. --joni 18:40, 1. Dez 2004 (CET)
Karten
Hi, wie ich gesehen hab, hast du eine Karte von [4] Hochgeladen. Darf man die einfach benutzen, oder hattest du da Sondergenemigunen?
--Marvel 21:02, 18. Dez 2004 (CET)
Aleviten
Herzliche Grüße ERDINC 08:48, 20. Dez 2004 (CET)
Boteinsatz
Hallo Head, könntest du bitte meine Hilfeanfrage anschauen und ggf. erledigen. Könnte der Zwobot die Artikel danach wieder in die richtige neue Kategorie verlinken. Danke. --Friese 18:07, 2. Jan 2005 (CET)
- Hallo Head, ich bin es nochmal. Nachdem meine Hilfeanfrage inzwischen im Archiv gelandet ist, nochmal meine Bitte. Kannst Du bitte Kategorie:Domain Name Service nach Kategorie:Domain Name System verschieben und die Kategorisierung mit dem Bot gerade ziehen. Danke --Friese 23:47, 14. Jan 2005 (CET)
Categories
Hi Head, last week I made category overviews, to be integrated in the weekly stats. I just discovered you did almost exactly the same with a bot earlier. So I was not as original as I thought :( Regards, Erik Zachte 04:19, 7. Jan 2005 (CET)
Bildlizenzen
Hallo Head! Schau doch bitte mal unter Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe/H nach. Dort stehen noch einige Bilder von dir ohne Lizenzangabe. Bitte tragen sie gegebenenfalls nach oder lösche sie. --Danke und Gruß Crux ふ 16:04, 7. Jan 2005 (CET)
Anfrage in Wikipedia:Bilderwünsche
- politische Karte von Frankreich mit eingezeichneten Grenzen der Départements, unbeschriftet, so dass man einzelne Départements farbig hervorheben kann (etwa so wie die Karten der Bundesländer mit hervorgehobenem Landkreis), möglichst als .PNG -- Head 20:39, 17. Jul 2003 (CEST)
Hat sich das Thema erledigt? --fexx 01:28, 6. Feb 2005 (CET)
Tannenbaum in Hückeswagen
Huhu Head! In der Zwischenzeit gibt es zwei Antworten auf deine sehr berechtigte Frage zu Tannenbaum in Hückeswagen. Viele Grüße --Taube Nuss 15:57, 16. Feb 2005 (CET)
Bürokrat
Hi Head, habe mit Stefan Kühn über dein "Angebot" gesprochen und er ist einverstanden. Wenn du ne kurze Nachricht an passender Stelle hinterlässt und einen Steward informieren würdest... Wir bleiben dann zwei und werden keinen Ersatz für dich wählen -- da didi | Diskussion 22:07, 18. Feb 2005 (CET)
Weblink-Bot
Hi Head,
dein Bot scheint noch nicht ganz rund zu laufen. Die Zeile aus dem Log mit
- WARNING: Brauner_Zwerg links to http://xxx.arxiv.org/pdf/astro-ph/9812091 - 403 Forbidden
kann ich (als PDF) normal öffnen.
Außerdem finde ich es reichlich wagemutig, nach einem (in Zahlen: 1) Scan der Links schon zum Löschen der Links aufzurufen. Da sollte eine Webseite schon mehrere Male nicht erreichbar sein (und das mit einem Abstand von mindestens einem Tag), bevor man solche Aktionen auslöst. Ansonsten reicht ein kleinerer Fehler im Skript oder ein technisches Problem auf deiner Seite, um lauter Löschaufforderungen zu produzieren.
Nach all dem Gemecker auch noch was positives ;) Ich finde es gut, daß du grade die ganze Skriptsammlung für die Bots auf links ziehst und mal richtig aufräumst. Danke. --Bananeweizen 23:57, 2. Mär 2005 (CET)
Hallöle,
wollte nur kurz Danke sagen fürs Bestücken desselbigen heute Nacht. Wäre eigentlich dafür 'zuständig' gewesen, mein Internetzugang war aber völlig tot :-( Hab jetzt (in meiner Mittagspause) zwei Sachen ausgetauscht & vor allen Dingen ein Bild eingefügt ... Grüße Interpretix 12:26, 3. Mär 2005 (CET)
Head-bot on af.wp
Hi
I'd be extremely nice if you'd just at least ask permission before running an interwiki bot on such large scale on af.wp then we can at least sort out bot permission and so on. We already run a few interwiki bots there, who have bot status, so it doesn't interfere with recent changes.
Bildlöschanträge
Hallo Head, trägst in Bild:Shem.jpg, Bild:Beliar.jpg und Bild:Baal.jpg eigentlich noch die Bildlöschanträge ein? Grüße, --BLueFiSH ?! 12:25, 7. Mär 2005 (CET)
Aktuelle Ereignisse
Kannst Du immer einen HTML-Kommentar mit Quelle angeben. Dann ersparen wir uns Diskussionen und es wird leichter Meldungen nachzuprüfen. Stern !? 12:39, 7. Mär 2005 (CET)
Bot und Artikel in Arbeit
Hallo Head, soweit ich weiss, bist Du doch auch an der Entwicklung des pywikipedia-frameworks beteiligt. Gäbe es da die Möglichkeit, dem Bot beizubringen, Seiten, die den Baustein {{inuse}} tragen, zu ignorieren? Ich bin auf dieses Problem auf meiner Diskussionsseite angesprochen worden, weil mein Bot eine Begriffsklärung in solch einem Artikel vorgenommen hat. Meine Python-Kenntnisse reichen aber nicht aus, sowas selbst zu implementieren. Falls Du also auf die Schnelle eine Idee hast, bin ich für jeden Hinweis dankbar. Gruß, --redf0x 23:54, 11. Mär 2005 (CET)
- Vielen Dank für die prompte Reaktion. Der geänderte bot funktioniert bestens. Gruß, --redf0x 11:33, 12. Mär 2005 (CET)
Robot Head - eliminates text??
Please check this results of Head Robot:
http://sl.wikipedia.org/w/index.php?title=Fa%C5%A1izem&diff=87308&oldid=85711
193.77.253.162 12:58, 13. Mär 2005 (CET)
Hi, Head. Which developer shoul we (community of sl:) ask for 'bot flag' for 'your' bot Zwobot? Roman has added "Requests for Bot status" for his NenekeBot at meta:Requests for permissions and Angela allocated him. Best regards. xJaM 15:46, 14. Mär 2005 (CET)
- Halló Head! Auf Dokumentationssuche für einen Freund bin ich auf meta:Inline Linking gestoßen, welches sich anscheind ausschließlich um inline Anzeige von Bildern nicht jedoch um den allgemeinen Begriff (inline links für interlanguage links, Kategorien, Bilderverweise usw.) beschäftigt.
- Nach der Durchsicht erahne ich die Ursache, warum bei eo:, wo ich seit geraumer Zeit Administrator bin, viele Bilder nicht mehr angezeigt werden.
- Bitte helfe mir auf die Sprünge und erläutere mir das Verfahren wie Softwareupdates vorgenommen werden, da ich dieses Detail weder bei ro: noch bei eo: wahrgenommen habe, anscheinend auch nicht meine Administratorkollegen. Vielen Dank im Voraus! Gruß aus München Gangleri | Th | T 23:12, 17. Mär 2005 (CET)
Zwobbi und Win XP
Hi Head, ich kriege den Kerl nicht mehr zum Laufen... hast du irgendwo Anweisungen für die Installation? --Katharina 13:33, 23. Mär 2005 (CET)
Abstimmung über Wiederwahl von Administratoren
Hallo Head/Archiv 1!
Schau dir doch mal bitte die Seite Wikipedia:Meinungsbilder/Verpflichtende Wiederwahl von Administratoren
an und sag, was du davon halten würdest. Ich hoffe, dass du trotz der Bedenken anderer Benutzer deine Meinung dazu äußerst, nur, um einen ersten Überblick über die Meinungen der Administratoren zu diesem Thema zu erhalten. Danke und Gruß, rdb? 15:14, 2. Apr 2005 (CEST)
Hi Head! Auf den Wikimedia-Commons gibt es ein Bild von Walter Raleigh (siehe hier), das a) größer und b) detaillierter ist als die von dir stammende und bisher im Artikel Walter Raleigh verwendete Abbildung. Ich wollte deshalb nachfragen, ob du damit einverstanden wärst, wenn ich dein Bild durch das auf den Commons im Artikel ersetze. Gruß -- Sir Gawain | Disk 21:34, 3. Apr 2005 (CEST)
hilfe
hi,
bitte werfe einmal einen blick auf Wikipedia Diskussion:Tabellen, sektion ausdruck "Titelzeile". (ich habe dich in der history des artikels gesehen.)
dankesehr --joni Δ 19:08, 9. Apr 2005 (CEST)
Kategorie:Apache-Projekt
gut danke, wie könnte man am besten BSD zu freie software verlinken ohne das uns die rms jünger ärgerlich werden?Lichtkind 20:18, 1. Mai 2005 (CEST)
HTML tables2wiki syntax (SL)
Hi, Head, I've checked yesterday's Zwobot's convertions of HTML tables in sl: WP. You've said to roll back changes. I've corrected some captions by hand, but I do not know what is a syntax for them in this context. According to later changes I guess it is like this:
|+ <font size="+1">'''Československo'''</font>
I hope we'll fix all he problems according to this issue.
It can also be like:
|+ <caption><font size="+1">'''Československo'''</font></caption>
--xJaM
Hi, again. So, as you've said the correct sintax in wiki table structure is:
|+ <font size="+1">Československo</font>
without designation of bold characters since they are already shown. I am still working on corrections. So far I've found also four other types of Zwobot's errors. For instance:
- [7] (my user subpage for templates, the error was
| <font color="darkblue>"
->| <font color="darkblue">
and so forth), - [8]
- [9] (evidently problem with this combination
<td># + text
). - [10] ((2× types of error): 1. did not recognize a character '|' as a text character not sintax char, 2. produced extra char " " combination)
Was there somewhere a consensus about using only wiki sintax instead of HTML one? --xJaM
Makedonien/Mazedonien
Da du bei der Diskussion vor knapp einem Jahr ein Machtwort gesprochen hast, wende ich mich an dich. Worauf beruht die "Lösung" von damals, also wo und von wem wurde sie diskutiert? Wie dem auch sei, ich habe in der Diskussion:Makedonien einen neuen Vorschlag für die Regelung mit Makedonien/Mazedonien, Region, Staat und griechische Provinz, geschrieben. Ein ähnliche Lösung gibt es bei Palästina, wo ja auch zwischen Region und Staat unterschieden werden muss. --Bender235 17:49, 20. Mai 2005 (CEST)
Wahlen
Hallo Head, ich komme hier von m:Wikimedia Embassy. Ich suche jemanden, der so wâre, Wahleninformationen zu übersetzen. Konntest du bitte mal Wikipedia:Wahlen ins Board of Trustees der Wikimedia-Foundation? Zwei Tage hat diese Seite niemanden interessiert ... aber es ist sehr wichtig, am mindestens meine ich so. Gruß, --Aphaea* ja 13:16, 1. Jun 2005 (CEST)
Aufgabe von Zwobot?
Du hast auf meiner Seite geschrieben, dass ZwoBot nicht automatisch verlinken kann Darf ich fragen, was dann die Aufgabe von Zwobot ist? Auf seriner benutzerseite ist das nicht so eindeutig beschrieben finde ich. Es wäre aber doch sinnvoll, in der Wikipedia so einen Roboter zu programmieren, bei dem man seine Seiten eintragen kann. Der Bot liest dann diese Links aus, geht auf die Seite und versucht die Wörter auf der Seite zu verlinken, wenn es einen entsprechenden Artikel gibt. Gibts dafür in der Wiki keine API, um zu erfragen ob es für ein Wort einen Eintrag gibt? Sollte man so eine Idee an die Wikiprogrammierer senden? --Pietz 10:21, 8. Jun 2005 (CEST)
Dein Revert beim Artikel zu Kafkas Werk Der Mord
Hallo Head,
du hast am 6. Juni die Version des Benutzers Benutzer:80.135.118.109 vom 30. Mai 2005 um 11.25 wiederhergestellt. Damit hast du auch die Erzählung im Volltext, die in der alten Fassung enthalten ist, wieder zurückgeholt. Zitate sind möglich, aber für vollständige Texte ist Wikisource zuständig.
Ich würde es begrüßen, wenn du den Volltext durch eine Zusammenfassung ersetzt.
Gruß,--Thomas Fernstein 23:33, 8. Jun 2005 (CEST)
Servus, ihr erzeugt das Teil doch hoffentlich automatisch und nicht manuell oder? Gibt es da in nächster Zeit mal wieder ein Update? --Flominator 11:14, 19. Jun 2005 (CEST)
- Hallo, die Kategorienübersicht wird mit dem Pywikipediabot generiert. Leider ist das im Moment wegen eines MediaWiki-Bugs nicht möglich: http://bugzilla.wikimedia.org/show_bug.cgi?id=2473 --Head
09:10, 23. Jun 2005 (CEST)
- Danke für die Antwort. Dann ist ja alles ok. Ich hätte sonst einen LA gestellt :) --Flominator 13:32, 23. Jun 2005 (CEST)
Webchecker
Moin Head, wenn du irgendwann nochmal Zeit hast.. Gerade cvs update gemacht und jetzt ist er putt.. -- da didi | Diskussion 12:18, 23. Jun 2005 (CEST)
Hallo "Head": Ich habe festgestellt, daß Du bei dieserr Begriffsklärung meinen Eintrag bezüglich der "Mühlen der Justiz" wieder gelöscht hast. Ich bin schon der Meinugn, daß umgangssprachliche Wortanwendungen bei einer Begriffsklärung miterwähnt werden sollten.--Seefahrt 10:17, 27. Jun 2005 (CEST)
Hi Head, du hast eine recht wichtige Änderung im Artikel Open Source vorgenommen. Ich bitte dich darum, einmal so zügig wie möglich einen Blick in die entsprechende [[11]] zu werfen, da ich in den letzten Tagen sehr viel Arbeit in den Artikel investiert habe, und deine Änderung diese mittelfristig wieder zerstört. --Liquidat 17:30, 29. Jun 2005 (CEST)
Nynorsk Wikipedia
Hello Head, it is great that you participate in the Nynorsk Wikipedia project! :-) The only big issue is that we ask you please not to wreck the skanwiki section which is placed first in the interwiki section. The format we use is:
<!-- skanwiki --> [[no:... [[sv:... [[da:... <!-- interwiki --> [[ar:... etc. in alphabetical order by language name.
The tendency is that we link to the Bokmål Wikipedia using the code no: rather than nb:, but this is a relatively small issue which you need not worry too much about. :-) Thanks! :-) Olve 6. Jul 2005 01:18 (CEST) (nn:user:Olve)
Hebrew Wikipedia
- At our wikipedia, we put the english first at interwiki links.
- Please request a bot flag from the stewards.
Thanks, Troll Refaim 6. Jul 2005 20:37 (CEST)~
Italian Wikipedia
Please have the bot flag set ASAP and fill in your relevant information on the bot page. Thanks a lot, M/ Lug 6, 2005 21:54 (CEST)
Wikipedia Interwiki-Link-Checker
Ich habe eben noch etwas am Bot-Script gearbeitet. Wenn du die Deutsche Sprachkonsole bei mir ausgewählt hast kannst du jeweils unter Bot-Beta einen Warning-File runterladen der nich nur eine Sprachkombination enthält sondern alle. zZ hab ich zum beginn eines jeden Warn-Blockes noch eine Statuszeile drin. Bitte noch nicht wild damit arbeiten es ist noch Beta. Aber innerhalb von 24h sollte es ok sein. Sortiert der Pybot (interwiki.py) eigendlich den Warnfile erst durch ? Der Bot verträgt doch mehrere Hints pro Artikel ? --Flacus 7. Jul 2005 05:30 (CEST)