Zum Inhalt springen

Christus (Begriffsklärung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Januar 2003 um 19:14 Uhr durch Wst (Diskussion | Beiträge) (wik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Christus stammt vom griechischen christos, was "der Gesalbte" bedeutet und ist eine Übersetzung des hebräischen Messias.

Dieser Titel stammt ursprünglich aus dem Judentum, und bezeichnet einen verheissenen weltlichen und geistlichen Herrscher, der von Gott zum König "gesalbt" (d.h. gesegnet und gekrönt) wird, um eine gerechte Welt(ordnung) herzustellen. Die Ankündigung dieses Messias läßt sich in einer Reihe prophetischer Bücher des Alten Testaments finden.

Im Christentum erfährt dieser Titel eine Erweiterung, indem aus dem Herrscher ein Erlöser für die gesamte Menschheit wird. Hier gilt Jesus Christus als der schon im Anschluss an den Sündenfall (1. Buch Mose, 3. Kapitel) angekündigten Feind der Schlange, dessen Zertreten der Schlange (d.h. des Teufels) die Erbsünde überwinde.