Zum Inhalt springen

Ulysses

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Februar 2003 um 14:14 Uhr durch Hunne (Diskussion | Beiträge) (aus Joyce-Artikel hierher verschoben, hat das Zeug zum eigenen Artikel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ulysses ist der bedeutungsvollste Roman des irischen Schriftstellers James Joyce.

Joyce beschreibt darin einen Tag - den 16. Juni 1904 (Bloomsday) - im Leben des Anzeigenaquisiteurs Leopold Bloom. In Anspielung auf Homers Irrfahrten des Odysseus läßt Jocyce den Leser an den Irrgängen Blooms durch Dublin teilhaben. Dabei schildert er nicht nur die äußeren Geschehnisse, sondern auch die Gedanken seines Protagonisten mit allen Assoziationen, Erinnerungsfetzen und Vorstellungen. Diese Beschreibung des 'stream of conciousness' (Bewusstseinsstrom) tritt in dieser Virtuosität hier erstmals auf. Das Werk gilt deshalb als richtungsweisend für den modernen Roman.