Zum Inhalt springen

Charleval (Eure)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Mai 2010 um 14:40 Uhr durch Stanzilla (Diskussion | Beiträge) (geschichte, link, démographie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Charleval
Charleval (Frankreich)
Charleval (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Haute-Normandie
Département (Nr.) Eure (27)
Arrondissement Les Andelys
Kanton Fleury-sur-Andelle
Koordinaten 49° 22′ N, 1° 23′ OKoordinaten: 49° 22′ N, 1° 23′ O
Höhe 28–140 m
Fläche 14,14 km²
Einwohner 1.703 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 120 Einw./km²
Postleitzahl 27380
INSEE-Code
Website http://www.charleval.fr/

Charleval ist eine französische Gemeinde im Département Eure in der Region Haute-Normandie. Sie gehört zum Arrondissement Les Andelys und zum Kanton Fleury-sur-Andelle.

Geografie

Der Ort liegt am Ufer des Flusses Andelle, 21 Kilometer südöstlich von Rouen.[1] Die Lieure, ein Nebenflusses der Andelle, fließt durch den Ortskern. Die Weiler Le Grand Thuit und Colmont liegen süd- und nordöstlich des Ortskerns und sind von Wald umgeben.

Geschichte

Charleval hieß früher Noyon-sur-Andelle und änderte seinen Namen zu Ehren des Königs Karl IX. (1550-1574) nach seinem Schloss Charleval.

Heinrich I. von England (1068-1135) ließ 1118 eine Burg im damaligen Noyon-sur-Andelle errichten. Die Benediktinerpriorei Saint-Martin wurde 1108 von Guillaume d’Évreux († 1118) gegründet. Mutterkloster war die Abtei Saint-Évroult in Saint-Evroult-Notre-Dame-du-Bois. 1572 wurde die Priorei beim Bau des Schlosses Charleval zerstört.[2]

Während der Französischen Revolution (1789-1799) wurde die Umbenennung der Ortschaft rückgängig gemacht. 1793 erhielt Charleval als Nojeon sur Andelle den Status einer Gemeinde. 1801 wurde der Ort wieder Charleval genannt und erhielt das Recht auf kommunale Selbstverwaltung. 1809 wurde die ehemalige Gemeinde Transières eingemeindet.

Anzahl Einwohner
(Quelle: [3])
Jahr 17931831185118811906194619822006
Einwohner 6709091.3161.6182.0351.6061.7531.844


Am meisten Einwohner hatte Charleval 1906, dann sank die Einwohnerzahl bis 1946. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wuchs die Gemeinde wieder.

Sehenswürdigkeiten

Im Weiler Colmont steht ein Herrenhaus aus dem 14. Jahrhundert, das ursprünglich für die Abtei Saint-Ouen in Rouen errichtet wurde. Es wurde im 17. und 18. Jahrhundert umgebaut. Die Scheune trägt die Jahreszahl 1776. Das Herrenhaus befindet sich im Privatbesitz.[2]

Einzelnachweise

  1. Commune de Charleval. In: Actuacity.com. Abgerufen am 29. Mai 2010 (französisch).
  2. a b Charleval. In: Base Mérimée. Ministère de la culture, abgerufen am 29. Mai 2010 (französisch).
  3. Charleval-notice communal. In: Cassini.ehess.fr. Abgerufen am 29. Mai 2010 (französisch).