Software
Erscheinungsbild
Software ist ein Sammelbegriff für alle Arten von Computerprogrammen, die zur Nutzung von großen und kleinen Computern geschrieben und verwendet werden.
Software wird vom Softwareentwickler (Programmierer) mit Hilfe von zumindest einer Programmiersprache und oft im Umfeld einer Entwicklungsumgebung erstellt.
Wichtige Arbeitsschritte bzw. Arbeitsbereiche sind die Analyse, Design, Implementierung, Test, Inbetriebnahme und Wartung von Software.
Software hat herausragende Bedeutung, weil Software vergegenständlichte, im Voraus geleistete geistige Arbeit des Menschen ist.
- Vergegenständlicht heißt: die Ergebnisse der geistigen menschlichen Tätigkeit liegen in Form eines Gegenstands vor; hier in Form des auf dem Datenträger (CD-ROM, Magnetband, ...) gespeicherten Programms.
- Im Voraus geleistet meint: die Programmautoren erarbeiten z.B. ein Lösungsverfahren für die korrekte Trennung aller deutschen Wörter in einem Textverarbeitungsprogramm. Damit ist im Voraus, also bevor diese Tätigkeit überhaupt anfällt, schon für alle Schreiber, die mit diesem Textverarbeitungsprogramm arbeiten, die geistige Arbeit "korrektes Trennen deutscher Wörter" geleistet.
Noch eine Reihe weiterer Eigenschaften begründen die Bedeutung von Software:
- Sie muss nur einmal entwickelt werden und kann (könnte!) dann fast kostenfrei verteilt werden und breite Wirkung entfalten.
- Software verschleißt nicht durch Nutzung. Erst verbesserte Software lässt Software veralten; sie ist dann moralisch verschlissen.
- Software ist leicht austauschbar, aktualisierungsfähig, korrigierbar und erweiterbar. Sie ist ein dynamisches und flexibles Werkzeug.
Beispiele : AutoCAD
Weblinks :
- Zu dem umfangreichen Thema Softwareentwicklung gibt es seit dem März 2001 ein Deutsches Software Entwickler Wiki