Diskussion:“Heroes” (David-Bowie-Lied)
Inhalt
"ist der einzig international bekannt gewordene Popsong über die Berliner Mauer"... ... und was ist z.B. mit Nikita (Lied)? (nicht signierter Beitrag von 62.220.3.26 (Diskussion | Beiträge) 19:25, 16. Feb. 2010 (CET))
- Der Satz stört mich auch sehr. Alleine schon das oben erwähnte Nikita (Lied) zeigt ja, daß es noch mehr bekannte Lieder über die Berliner Mauer gibt. Also sollte der Satz weg, finde ich ... --Saturnknight 16:28, 27. Mai 2010 (CEST)
weitere Coverversionen
Meiner Meinung nach sollte bei den Coverversionen auch auf die wiederholte Verwendung des Liedes und einzelner Elemente in dem Musical-Filmdrama "Moulin Rouge" von Baz Luhrmann aus dem Jahre 2001 hingewiesen werden. -- 95.91.119.79 16:44, 18. Jul. 2009 (CEST)
Man könnte hier auch noch die BAP-Version und die zwei Versionen von Peter Gabriel (Scratch My Back, 2010, die 2. Fassung ist nur auf der 2. CD der "Special Edition" enthalten) erwähnen... (nicht signierter Beitrag von 62.220.3.26 (Diskussion | Beiträge) 19:25, 16. Feb. 2010 (CET))
Übersetzung?
Haben Apocalyptica und Till Lindemann übersetzt oder die deutsche Version von Bowie gecovert?
Meines Wissens nach hat Till Lindemann und Apocalyptica die deutsche Version von Bowie gecovert. Im Film "Die Kinder vom Bahnhofszoo" wird ja öfters Davie Bowies deutsche Version gespielt. Vom Text her dasselbe wie bei Apocalyptica und R+. --195.16.251.172 21:01, 18. Jul. 2008 (CEST)
Musik und Text
Man sollte eventuell die (zumindest für Wikipedia-Konsumenten) überdetailierte und somit recht unerhebliche musikalische und instrumentale Gestaltung kürzen und stattdessen wie im Abschnitt versprochen mehr über den Text sagen, was eigentlich auch wesentlich wichtiger ist --79.232.201.54 13:23, 1. Okt. 2008 (CEST)
- Kürzen würde ich das nicht, weil sich die Informationen durch ihren nachvollziehbaren Detailreichtum angenehm von anderen Lied-Artikeln abheben. Zum Text könnte man aber durchaus mehr schreiben. Sei mutig. :-) -- OliverDing 14:00, 1. Okt. 2008 (CEST)
Lemma
Da das Lied auf der LP "Heroes" geschrieben wird, die Anführungszeichen also wirklich Teil des Titels sind - und das auch noch inhaltlich von Bedeutung ist - wollte ich ur androhen, den Artikel demnächste dahin zu verschieben, wenn es keinen Widerspruch gibt. -- southpark 23:42, 22. Nov. 2008 (CET)
- +1 vielleicht dann auch besser ""Heroes" (Song)" statt "Lied"?-- Sonnenblumen 22:34, 12. Jan. 2009 (CET)
- Naja, die Anführungszeichen machen den Titel ja wieder eindeutig, die Fernsehserie hat das nicht... andererseits wird die LP meines Wissens auch "Heroes" mit Tüddels geschrieben.. schwer. Zumal in Wikipedia eine mächtige "Anführungszeichen sind böse, egal ob sie d hingehören oder nicht"-Gruppe zu existieren scheint. -- southpark 21:24, 13. Jan. 2009 (CET)
Rimbaud?
Frage: gibt es irgendeinen Beleg/Beweis/Hinweis dafür, dass das mehr als nur Zufall sondern nachgeradezu Absicht ist? Der Gedanke liegt nahe, andererseits muss ich ja auch sagen bei allem Respekt vor Bowie und Rimbaud: so totoriginall ist das mit König/Königin nun auch nicht, dass man da auch zweimal unabhängig voneinander drauf kommen kann. -- southpark 21:28, 13. Jan. 2009 (CET)
- Klassischer Fall von TF, d.h. der Gedanke ist von mir. Aber nicht nur King und queen, sondern auch das "just for one day" korrespondiert Rimbaud.-- Sonnenblumen 18:18, 27. Jan. 2009 (CET)
Billboard Hot Pop 40
es geht um folgende referenzierte formulierung: ...in den USA kam das Lied weder in die Billboard Hot 100 noch in die Billboard Hot Pop 40. die bezeichnung „Billboard Hot Pop 40“ für eine US-amerikanische hitparade, zudem von Billboard, gibt es definitiv nicht. auch nicht 1977. weder google findet dazu was, noch verwendet die fachliteratur, wie Joel Whitburns "Billboard Book of Top 40 Hits", diesen begriff.
man kann nur spekulieren, was der autor des buches (referenz) mit „Billboard Hot Pop 40“ meinte. ich vermute mal die „Top-40“ der pop single charts, das wiederum wäre allerdings nichts anderes, als die ersten 40 plätze der „Billboard Hot 100“, die (damals) genreübergreifend (also alles, was populär war) aus single-verkäufen und radioeinsätzen zusammengestellt wurden, und als "offizielle" pop-single-charts angesehen werden. wenn „Heroes“ also nicht in den „Hot 100“ platziert war, dann logischerweise auch nicht in den „Top-40“.
für die aussage im artikel wäre ...in den USA konnte sich das Lied nicht in den Billboard Hot 100 platzieren zudem völlig ausreichend. --yeahyy 11:44, 6. Feb. 2009 (CET)
- Ja, es reicht vollkommen die Aussage über die Top 100. -- 89.245.216.46 11:49, 16. Feb. 2009 (CET)
Cover-Version 1983
Wie platzierte sich damals die Cover-Version (Italo-Disco-Style) von Big Ben Tribe (weibliche Stimme) 1983? Siehe: http://www.discogs.com/Big-Ben-Tribe-Heroes/release/118117 Wer coverte zuerst den Song? --93.130.25.197 00:51, 9. Feb. 2009 (CET)
Danke
Liebe Autoren,
ich möchte mich hiermit für diesen tollen Artikel bedanken, der mir ein echtes Lesevergnügen war. Natürlich gibt es immer ein paar Pünktchen, die man bekritteln könnte - die rein deutsche Liste der Coverversionen etwa - aber ich finde den Artikel auf jeden Fall sehr rund und die Lektüre der eher zufällig ausgewählten Lektüre als Start des Tages (während gleichzeitigh das Stück lief) sehr angenehm. Danke -- Lesevergnügen 08:19, 13. Jan. 2010 (CET)