Zum Inhalt springen

Kehlkopf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juni 2002 um 10:21 Uhr durch Rho (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Kehlkopf liegt am Eingang der Luftröhre.


Von außen erkennt man den Kehlkopf am besten am Adamsapfel , der dem Schildknorpel entspricht.


Der Kehlkopf hat 2 Funktionen :

  • Die Luftröhre beim Schlucken vor Speiseanteilen zu schützen . Diese Aufgabe übernimmt der Kehldeckel = Epiglottis
  • Die Produktion von Lauten und Sprache. Diese Aufgabe übernehmen u.a. die Stimmbänder.


Der Kehlkopf besteht aus mehreren Knorpelanteilen , speziellen Muskeln , den Stimmbändern , dem Kehldeckel , einer Nerven und Gefäßversorgung sowie einer Innenbeschichtung mit Schleimhaut.


Krankheiten die den Kehlkopf betreffen können sind:

  • Entzündungen z.B. bei einem Infekt der Atemwege
  • Fehlbildungen
  • Tumoren wie zb dem Kehlkopfkrebs einer typischen Raucherkrankheit.


Experten die sich mit dem Kehlkopf auskennen:

  • HNO Ärzte
  • Pulmonologen = Lungenfachärzte
  • Anästhesisten
  • Audiologen
  • Gesangslehrer


Links:




Englischer Name : larynx , voice box