Zum Inhalt springen

Jack Kerouac

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2003 um 04:16 Uhr durch Zeno Gantner (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jean-Louis (Jack) Kerouac (* 12. März 1922 in Lowell, Massachusetts, † 21. Oktober 1969)

Biographie

Kerouac wurde in eine franko-kanadische Familie geboren. Der frühe Tod seines älteren Bruders Gerard war für den jungen Jack ein tragisches Ereignis dass er in Visions of Gerard zu verarbeiten versuchte.

Seine sportlichen Erfolge brachten ihm ein Stipendium an der Columbia University in New York ein, wo er zusammen mit Kommilitonen wie Allen Ginsberg oder Willam S. Burroughs den Ursprung für die Beat Generation bildete.
Nach dem Bruch seines Beines verließ Kerouac die Universität und trat der Handelsmarine bei. Eine seiner Seereisen fand zum Beispiel in Lonesome Traveler Eingang.

Zwischen seinen Seereisen blieb Kerouac bei seinen Freunden von der Universität in New York. Er begann seinen ersten Roman The Town and the City, der 1950 veröffentlicht wurde und Anerkennung fand.

Kerouac schrieb weiter, jedoch wurde sein nächster Roman On the Road (Unterwegs) erst 1957 veröffentlicht. Es war sein Durchbruch und der unübertroffene Höhepunkt seiner Karriere. Dieser Roman handelte von Abenteuern auf den Landstraßen quer durch Amerika und bis nach Mexiko die Kerouac mit den oft als irre beschriebenen (auf jeden Fall gilt das für seine Fahrkunst) Neal Cassady.

Wie für viele andere Beatniks spielte der Zen-Buddhismus auf für ihn eine große Rolle.

Die Progressive Rock Gruppe King Crimson zollte Kerouac und seinen Werken Tribut auf ihrem Album "Beat" das Lieder wie "Neal and Jack and me" oder "Satori in Tangier" enthält.

Jack Kerouac schrieb hauptsächlich autobiographische Bücher .

Werke

  • On The Road (Unterwegs)
  • The Subterraneans
  • Tristessa
  • Visions of Gerard
  • Doctor Sax
  • Maggie Cassidy
  • Visions of Cody
  • The Dharma Bums
  • Desolation Angels
  • Big Sur
  • Satori in Paris
  • Vanity of Duluoz
  • Book of Dreams