Zum Inhalt springen

Bernhard von Koehne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Mai 2010 um 17:24 Uhr durch Korrekturen (Diskussion | Beiträge) (sollte von einem Kundigeren (insbesondere des Russischen) ausgebaut werden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bernhard Karl Freiherr von Koehne, in Rußland Бернгард (Борис) Васильевич Кёне (Berngard (oder Boris) Valisil'evič Këne), (* 4. Juli 1817 in Berlin; † 17. Februar 1886 in Würzburg) war ein deutscher Numismatiker und Heraldiker.

Nach dem Besuch des Friedrich-Wilhelms Gymnasium zu Berlin studierte Koehne seit 1837 an den Universitäten Berlin und Leipzig. In Berlin wurde er 1840 promoviert und war 1844 bis 1845 als Privatdozent für Numismatik an der Berliner Universität tätig, wo er Numismatik des Mittelalters und Heraldik laß. 1841 gründete er die "Zeitschrift für Münz-, Siegel- und Wappenkunde" und wurde 1843 Mitbegründer der Numismatischen Gesellschaft zu Berlin. 1845 ging er an die kaiserliche Eremitage in Sankt Petersburg, wo er u.a. Direktor der numismatischen Abteilung war. Hier begann er einen Katalog der Gemäldesammlung der Eremitage und kümmerte sich um die numismatische Abteilung. 1868 wurde er zum wissenschaftlichen Beirat der Eremitage ernannt. Eine große Anzahl wertvoller Arbeiten, namentlich über das antike Münzwesen und des deutschen Mittelalters gehörten zu seinem Schaffen. Sein Hauptwerk war über die antike Numismatik des Pontus, Bosporus und der Krim.

Er arbeitete auch für das russische Heroldsamt und machte sich um die russische Heraldik verdient, wofür er geadelt wurde. 1857 wurde er Direktor der heraldischen Abteilung des russischen Senats.

Schriften

  • Das Münzwesen der Stadt Berlin, Berlin 1837
  • De numis Friderici II. electoris Brandenbrugici, Berlin 1840 (= Dissertation)
  • Das Münzwesen der Mark Brandenburg unter Kurfürst Friedrich II., Berlin 1841
  • Die einzige brandenburgische Münze des Kurfürsten Albrecht Achilles, Berlin 1845
  • Über die im Russischen Reiche gefundenen Abendländischen Münzen des X, XI und XII Jahrhunderts, Sankt Petersburg 1850
  • Исследования по истории и нумизматике греч. поселений в России, равно как царств Понтийского и Босфора Киммерийского, Sankt Petersburg 1857
  • Description du musée de feu le prince Basile Kotschoubey, Sankt Petersburg 1857, 2 Bände
  • Исследование об истории и древностях г. Херсонеса Таврического, Sankt Petersburg 1848
  • Notice sur les sceaux et les armoiries de la Russie, Band I, Berlin 1861
  • Über den Doppeladler, Berlin 1871
  • Catalogue de la Galerie des tableaux. Ermitage Impérial, Petersburg, 2. édition, Vol. 1: Les écoles germaniques, Vol. 2: Les écoles anglaise, française et russe, Sankt Petersburg 1885-1887

Literatur