Zum Inhalt springen

Gero Weinreuter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Mai 2010 um 15:24 Uhr durch OecherAlemanne (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 91.22.23.234 rückgängig gemacht und letzte Version von Peter200 wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gero Weinreuter (* 30. Januar 1971 in Tübingen) ist ein deutscher Werbe- und Spielfilm-Regisseur.

Vita

Schon während der Schulzeit drehte Gero Weinreuter zahlreiche preisgekrönte Autorenfilme, die auch im Fernsehen ausgestrahlt wurden.

Nach Abschluss der Lehre als Dekorateur begann Gero Weinreuter 1993 zunächst als „Nachwuchs-Regisseur“ bei den av-studios in Stuttgart. Nach kurzer Zeit war er dort ein etablierter Regisseur. Unter seiner Regie entstanden prämierte Werbe- und Imagefilme.

Im September 1998 gründete Gero Weinreuter zusammen mit seinem Partner Andreas Kunert (Produzent) die Werbefilmproduktion Leithaus GmbH Filmproduktion.

Seit 2004 führt Gero Weinreuter neben seiner Tätigkeit bei Leithaus auch Regie für Fernsehsender.

Regie TV

Regie Werbung (Auswahl)

  • 2008: Kunde: Daimler AG, Der Stern strahlt heller
  • 2007: Kunde: Südwestbank, Titel: 1+1= kommt ganz darauf an
  • 2006: Kunde: Porsche, Titel: 911 Turbo-Exponat Automobil-Salon Genf
  • 2005: Kunde: T-Mobile, Titel: Push to talk
  • 2004: Kunde: DaimlerChrysler, Titel: Trucks you con trust
  • 2003: Kunde: Deutsche Telekom, Talent Scouting
  • 2002: Kunde: DaimlerChrysler, Moving your Ideas
  • 2001: Kunde: Siemens, Titel: Imaging workflow
  • 1999: Kunde: Kodak, Titel: Kodak Retina
  • 1998: Kunde: o.tel.o, Titel: For a better understanding
  • 1997: Kunde: Bewag, Titel: Die Mitte macht Dampf
  • 1996: Kunde: Vebacom, Titel: Transmission: Possible
  • 1996: Kunde: IZB, Titel: DIe Kunst mit Beton zu bauen
  • 1995: Kunde: Max Weishaupt GmbH, Titel: Symphonie der Flammen