Phönix
Mit Phoenix bezeichnet man
1. in der ägyptischen Mythologie (griech., aus ägypt.: benu Aufgeher) einen heiligen Vogel von Heliopolis meist in Gestalt eines Reihers, der eng mit dem Kult des Sonnengottes Ra verbunden ist und sich als erstes Wesen nach der Schöpfung auf dem aus der Flut auftauchenden Land niederließ.
Da nach der Nilflut stets die Vögel als erste erschienen, brachten die Ägypter Phoenix mit dem sich jährlich erneuernden Osiris in Verbindung. In der Zeit des Hellenismus herrschte die Vorstellung, Phoenix sei aus der Asche des Osiris, bzw. seinen sterblichen Überresten hervorgegangen und würde ein hohes Alter von ungefähr 300-500 Jahren erreichen. Am Ende seines Lebens baut der Phoenix ein Nest, setzt sich hinein und verbrennt. Wenn die Flammen verlöschen, bleibt ein Ei zurück, aus dem nach kurzer Zeit ein neuer Phoenix schlüpft.
2. man in der chinesischen Mythologie (chin.: fenghuang) einen Sagenvogel in Gestalt eines Pfaus oder Fasans, der die Herrschaft eines weisen gütigen Machthabers anzeigt.
3. einen auf dem Mozilla-Quellcode basierenden Browser, um Webseiten anzuschauen.
4. Ein amerikanischer BIOS-Hersteller, der dem 3. die weitere Verwendung des Namens untersagten
5. einen Fernsehsender