Avanos
Avanos | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | ![]() | |||
Provinz (il): | Nevşehir | |||
Koordinaten: | 38° 43′ N, 34° 51′ O | |||
Höhe: | 920 m | |||
Einwohner: | 11.647[1] (2008) | |||
Telefonvorwahl: | (+90) 384 | |||
Postleitzahl: | 50500 | |||
Kfz-Kennzeichen: | 50 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2009) | ||||
Bürgermeister: | Mustafa Körükçü (AKP) | |||
Website: | ||||
Landkreis Avanos | ||||
Einwohner: | 35.230[1] (2008) | |||
Fläche: | 994 km² | |||
Bevölkerungsdichte: | 35 Einwohner je km² | |||
Kaymakam: | Aylin Kırcı Duman | |||
Website (Kaymakam): |
Avanos ist eine Kleinstadt in der Türkei mit 11.647 Einwohnern. Avanos ist gleichzeitig Hauptort des Landkreises Avanos. Der Landkreis hat 35.230 Einwohner (Stand 2008). Die Stadt liegt am Kızılırmak, dem längsten Fluss der Türkei, in der Provinz Nevşehir und der Region Kappadokien. Die Vergangenheit der etwa 920 Meter hoch gelegenen Stadt geht wahrscheinlich bis in hethitische Zeit zurück.
Avanos ist bekannt durch seine zahlreichen, traditionsreichen Töpfereien und Ziegeleien. Die Einwohner leben primär vom Tourismus. Die Stadt besitzt große Hotels, Verkaufsläden der lokalen Töpfer, Pensionen, Teppichhändler, Bars und Restaurants sowie Animationsbetriebe für den 3-Tages-Tourismus.
Als landwirtschaftliche Produkte gibt es hauptsächlich Getreide, Zuckerrüben, Obstbäume und Wein.
Zur Stadtregion gehört die Gemeinde Akarca.
Söhne und Töchter der Stadt
- Veysel Cihan (* 1976), Fußballspieler
Einzelnachweise
- ↑ a b Türkisches Institut für Statistik, abgerufen 25. November 2009