Zum Inhalt springen

Enkenbach-Alsenborn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. März 2004 um 14:53 Uhr durch 217.185.153.115 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Enkenbach-Alsenborn ist eine Ortsgemeinde, 15 km östlich von Kaiserslautern im Bundesland Rheinland-Pfalz und gehört zusammen mit den Ortsgemeinden Sembach, Mehlingen und Neuhemsbach zur Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn im Landkreis Kaiserslautern, die mit Wirkung vom 22. April 1972 gebildet wurde.

Die Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn entstand mit Wirkung vom 7. Juni 1969 durch Vereinigung der Gemeinden Enkenbach und Alsenborn. Die Gemeinde ist über die Autobahn A6 gut zu erreichen. Sie beheimatet heute 7.430 Einwohner und bis zu seinem Tod auch das Pfälzer Fußballidol Fritz Walter. Sehenswert ist die Klosterkirche des ehemaligen Prämonstratenserklosters aus dem 13. Jahrhundert.

Als traditionelle Eigentümlichkeit des Ortes fällt insbesondere der "Peterstag" am 22. Februar auf, an dem aus Erinnerung an die Befreiung von der Hornviehseuche im Jahr 1776 z. T. bis heute in vielen Familien kein Fleisch verzehrt wird.

Größter Verein ist der Turn- und Polizeisportverein (TPSV) Enkenbach.

Schulen: Grundschule, integrierte Gesamtschule, Hans-Zulliger-Schule (Sonderschule L), Polizeifachschule.

Partnergemeinde ist Saint Mihiel (Frankreich)