Zum Inhalt springen

Reichstagswahlen in Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. März 2004 um 22:20 Uhr durch Geschichtsfan (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bei der Reichstagswahl bestimmte das deutsche Volk von 1867 bis 1933 die Mitglieder des höchsten deutschen Parlaments, des Reichstags, in allgemeiner, gleicher und geheimer Wahl. Zwischen 1867 und 1912 war das Wahlrecht allein der männlichen Bevölkerung ab 25 Jahre vorbehalten. Die Mitglieder des Reichstags wurden nach dem Mehrheitswahlrecht über die einzelnen Wahlkreise gewählt.

In der Weimarer Republik galt das Verhältniswahlrecht auf Reichsebene. Erstmals nahm auch die weibliche Bevölkerung an den Wahlen teil. Das Wahlalter wurde auf 20 Jahre herabgesetzt.

Ergebnisse der Reichstagswahlen 1919-33 Stimmenanteil in Prozent; Zahl der Abgeordneten in Klammern

Datum KPD** SPD Zentrum BVP DDP DVP DNVP NSDAP Sonstige
19.01.1919* 7,6**

(22)

37,9

(165)

19,7

(91)

-- 18,6

(75)

4,4

(19)

10,3

(44)

-- 1,5

(7)

20.06.1920 20,0**

(88)

21,6

(102)

13,6

(64)

4,2

(21)

8,4

(39)

14,0

(65)

15,1

(71)

-- 3,1

(9)

04.05.1924 12,6

(62)

20,5

(100)

13,4

(65)

3,2

(16)

5,7

(28)

9,2

(45)

19,5

(95)

6,6

(32)

9,3

(29)

07.12.1924 9,0

(45)

26,0

(131)

13,7

(69)

3,7

(19)

6,3

(32)

10,1

(51)

20,5

(103)

3,0

(14)

7,8

(29)

20.05.1928 10,6

(54)

29,8

(153)

12,1

(62)

3,1

(16)

4,9

(25)

8,7

(45)

14,2

(73)

2,6

(12)

14,0

(51)

14.09.1930 13,1

(77)

24,5

(143)

11,8

(68)

3,0

(19)

3,8

(20)

4,5

(30)

7,0

(41)

18,3

(107)

14,0

(72)

31.07.1932 14,6

(89)

21,6

(133)

12,5

(75)

3,2

(22)

1,0

(4)

1,2

(7)

5,9

(37)

37,4

(230)

2,6

(11)

06.11.1932 16,9

(100)

20,4

(121)

11,9

(70)

3,1

(20)

1,0

(2)

1,9

(11)

8,8

(52)

33,1

(196)

2,9

(12)

05.03.1933 12,3

(81)

18,3

(120)

11,3

(73)

2,7

(19)

0,9

(5)

1,1

(2)

8,0

(52)

43,9

(288)

Anmerkungen:

*1919 wurde das Parlament als Nationalversammlung bezeichnet.

**Die KPD trat erstmals 1920 an; unter 1919 ist das Wahlergebnis der USPD angegeben; 1920 traten letztmals beide Parteien an: KPD 2,0% (4), USPD 18,0% (84).