Zum Inhalt springen

N.O.E.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2005 um 15:06 Uhr durch 83.236.16.19 (Diskussion) (Diskographie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

N.O.E (Na, operativ entfernt?) war eine Deutschpunkband aus Delitzsch bei Leipzig. Gegründet wurde N.O.E. in der ersten Hälfte der 1990er Jahre (wahrscheinlich) von Ötsch (Gitarre; Gesang), Zonk (Bass; Gesang), Boss (Keyboard; Mundharmonika) und Kord (Schlagzeug). Die Besetzung der Band blieb bis zu ihrer Auflösung 1999 in dieser Konstellation bestehen.

Es wurden vier Alben und einige EPs veröffentlicht. Obwohl einige Deutschpunkbands schon vereinzelt Keyboards verwendeten, machten N.O.E. die exzessive Verwendung des Keyboards im Deutschpunk populär. Die Texte von N.O.E handeln von Liebeskummer, Krieg, Faschismus, Revolution und anderen Brennpunkten und Streitthemen. Interessant ist, dass N.O.E. zu den wenigen deutschen Punkbands gehörten, die keine Parolen in ihren Texten verwenden. Die Lieder von N.O.E. sind musikalisch ausgefeilt und abwechslungsreich. Dieser Umstand lässt sich darauf zurück führen, dass die Band viele unterschiedliche Instrumente wie zum Beispiel ein Banjo (verwendet in "Hippiekiller") in ihre Lieder einbringen. Außerdem stoßen sie des öfteren in die Welt des Ska vor, zum Beispiel in "Jean Pütz", und schlagen manchmal auch ruhige Töne an wie in "Es ist fraglich".

Diskographie