Benutzer Diskussion:Eldred
Bitte beachte: Auf hier begonnene Themen will ich in der Regel nur auf dieser Seite antworten, um die Diskussionen nicht auseinander zu reißen. Wenn ich selbst anderswo eine Diskussion begonnen habe, kannst du ruhig auch dort antworten.
Hier kannst du einen neuen Abschnitt einfügen.
Bitte keine „Trollbeiträge“ oder „Beiträge von gesperrten Benutzern“ von dieser Seite löschen. Ich brauche keine Zensur.
(Ich hätte nicht gedacht, dass ich selbst einmal so einen Baustein setzen müsste. Super, Leute...)
Freenet
Hallo Eldred, ich habe den URV-verseuchten Artikel Freenet zu Wikipedia:Papierkorb/Freenet verschoben und den von dir überarbeiteten Text zu Freenet verschoben. Die bisherige Versionsgeschichte befindet sich auf der Diskussionsseite. Gruß, --redf0x 13:33, 1. Mär 2005 (CET)
Freenet @Meph666s Disk.
Habe dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet :)
Tabelle Nightwish
Hallo. Du hast die Tabelle aus dem Nightwish Artikel entfernt, mit der Begründung, es steht schon alles im Text. Ich finde, als Überblick war die schon gut, deswegen hab ich sie mal in den Artikel zurück. Gruß --AlphaCentauri ⌘ 13:09, 1. Apr 2005 (CEST)
Ich verstehe den Baustein zur falschen Bezeichnung nicht. Sei doch so gut und begründe das mal auf der dortigen Diskussionsseite. Stern !? 17:07, 4. Apr 2005 (CEST)
- Der Baustein mag ja bei Cplusplus angebracht sein. Was aber stört an Asymmetrisches Kryptosystem. Titel werden doch eh groß geschrieben. Stern !? 19:00, 4. Apr 2005 (CEST)
- Möglicherweise ist der Baustein bei vielen Artikeln sinnvoll. Bei Artikeln wie asymmetrisches Kryptosystem verunstaltet er den Artikel m. E. aber mehr als das er einen nötigen Hinweis gibt, zumal man den Artikel ohnehin vermutlich groß schreiben würde, da es sich ja um eine Art Üebrschrift handelt. Stern !? 09:38, 5. Apr 2005 (CEST)
Schachbilder
Hallo Eldred, ich habe diese Diagramme alle selbst gemacht. Und zwar mit dem Programm Fritz8 der Firma ChessBase, die ausdrücklich jedem Besitzer derartige Veröffentlichungen gestattet. Wer ist denn nun der Urheber? Da ich die Bilder "selbst" geschossen habe, betrachte ich mich als diesen. Man muß doch auch nicht, wenn man andere Fotos schießt, die Marke des Fotoapparates angeben. Grüße, Miastko 11:11, 11. Apr 2005 (CEST)
Hallo Eldred, ich habe eine persönliche und ausdrückliche Erlaubnis von ChessBase erhalten, eine Angabe 'erstellt mit Chessbase' verlangen sie nicht. Gruß, Miastko 12:16, 12. Apr 2005 (CEST)
Ich habe Chessbase nochmals angeschrieben. Dies die Antwort: "Sie dürfen die Diagramme gerne für diesen Zweck verwenden, aber die gewünschte allgemeine Freigabe, die ja gleichbedeutend mit einer Aufgabe unseres Urhebrerechts wäre, können wir nicht erteilen." Ich habe zuvor dein Posting weitergeleitet ("Gut, ich weiß nicht, ob ich dir etwas Neues erzähle, wenn ich noch darauf hinweise, dass diese persönliche Erlaubnis allgemein sein muss und sich nicht auf die Wikipedia beschränken darf. Sie darf auch nicht die kommerzielle Verwertung verbieten. Geht aus dem Text irgendwie hervor, dass die Abbildungen sinngemäß zur freien Verwendung freigegeben wären? Dann könntest du sie hier nämlich als gemeinfrei lizensieren."). Wir können die Diagramme also benutzen, sie aber nicht als 'gemeinfrei' einstufen. Gruß, Miastko 13:43, 12. Apr 2005 (CEST)
Ich habe mir nocheinmal die Lizenbestimmungen auf Wikipedia:Lizenzbestimmungen angesehen, es heißt dort: "Einzelne Artikel oder der gesamte Inhalt der Wikipedia dürfen unverändert für Print- und Onlinepublikationen übernommen werden. Dabei ist der Abschnitt 2 der GFDL zu beachten. Die Kopie muss dabei vollständig erfolgen, insbesondere ist die Änderungshistorie (sprich die Namen der am Dokument beteiligten Autoren) mit zu kopieren." Dies würde bedeuten: bei einer Angabe des Programms, mit dessen Hilfe ich die Bilder erstellt habe, würde ich als Urheber erscheinen, Chessbase aber würde in keiner Weise als in seinen Urheberrechten für das "Programm Chessbase" verletzt. Ich stelle ja hier nicht die Produkte der Firma Chessbase der Allgemeinheit zur Verfügung. Bevor ich wieder mit Chessbase Kontakt aufnehme, möchte ich gerne geklärt haben, wo es gemäß meiner Auslegung zu Unklarheiten kommen kann. Gruß, Miastko 18:55, 12. Apr 2005 (CEST)
- Eldred, dein Schweigen hilft nicht weiter. Bitte äußere dich doch wieder zu diesem Thema. Gruß, Miastko 00:27, 14. Apr 2005 (CEST)
Servus Eldred, ich habe dir unter Diskussion:Pornografie geantwortet! --Flominator 21:02, 18. Apr 2005 (CEST)
Lesenswerte
Danke für die Arbeit, die du dir machst. Ich kann dir falls gewünscht später noch etwas zur Hand gehen. -- Carbidfischer Kaffee? 20:13, 22. Apr 2005 (CEST)
- Danke dir für die motivierenden Worte. :) Ich habe den Rest jetzt auch erledigt. --Eldred 21:25, 22. Apr 2005 (CEST)
- Nichts zu danken. Jede helfende Hand ist willkommen. -- Carbidfischer Kaffee? 07:23, 23. Apr 2005 (CEST)
Enzyklopädie-Stil
. ;-)
Hallo Eldred, was spricht gegen einen Lese-Zusatz-Wert eines Enzyklopädie-Artikels? :-)
Freundlichen Gruß BerndB
- Wikipedia ist kein Reiseführer. So gut dieser Tipp gemeint ist: Es kann zum einen doch nicht im Sinne der Wikipedia sein, wenn auf allen möglichen Regionalartikeln Leute ihre persönlichen Tipps eintragen können. Zum anderen gibt es das Problem der Neutralität: Über einen Reisetipp besteht nicht notwendig ein Konsens, und Diskussionen darüber führen von der eigentlichen Aufgabe weg, einen Enzyklopädieartikel zu erstellen.
- Du hast die Möglichkeit, unter Wikibooks einen Reiseführer zu schreiben (ohne Gewähr, ob das wirklich in Ordnung ist) oder unter Wikisource einen bestehenden freien Reiseführer zu speichern. Der Wikipedia-Artikel kann dann durchaus auf so einen Artikel in einem Schwesterwiki verweisen (siehe z.B. Japanische Sprache unter Weblinks). Direkt im Enzyklopädie-Artikel halte ich Tipps für unpassend. --Eldred 12:25, 23. Apr 2005 (CEST)
chin. Masseinheiten
Dou hast Du selber erledigt, Hu kannst Du Dir nochmal ansehen ist jetzt BKL). Den Artikel Alte Maße und Gewichte (China) kannte ich nicht. -- Herr Klugbeisser 13:20, 23. Apr 2005 (CEST)
Berlin
Bis wann gedachtest du den am So zu bleiben? Grüße, John N. Diskussion Beiträge 18:58, 12. Mai 2005 (CEST)
- Dat mit Berlin wird leider nichts... - aber danke, dass du mich mitnehmen wolltest! ;) Grüße, John N. Diskussion Beiträge 23:04, 12. Mai 2005 (CEST)
Hausrecht
Es gibt ein sog. Meinungsbild zum Thema "Hausrecht auf der eigenen Diskussionsseite“. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Meinungsbilder/Meinungsbild_Hausrecht_auf_eigenen_Diskussionsseiten Stimmen Sie bitte wie die Administratoren Henriette, Idler und Raschka für das Hausrecht.
Hallo! Du hast damals den Artikel gerettet. Kennst du Doc Rhyma auch selbst? Jemand will nämlich einen "echten User" das bestätigen sehen. Das wär ganz nett: hier --Doc! 5. Jul 2005 16:16 (CEST)
- Erledigt. Lass dir die Stimmung auch weiterhin nicht verderben! --Eldred 5. Jul 2005 20:24 (CEST)
- Bestimmt nicht. Danke! --Doc! 6. Jul 2005 14:57 (CEST)