Zum Inhalt springen

Benutzer:Bk1 168

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Mai 2010 um 20:32 Uhr durch Bk1 168 (Diskussion | Beiträge) (Themen: aktualisiert.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Babel:
de Dieser Benutzer beherrscht Deutsch als Muttersprache.
af-1 Dieser Benutzer beherrscht Afrikaans auf grundlegendem Niveau.
ar-1 Dieser Benutzer beherrscht Arabisch auf grundlegendem Niveau.
ca-1 Dieser Benutzer beherrscht Katalanisch auf grundlegendem Niveau.
da-1 Dieser Benutzer beherrscht Dänisch auf grundlegendem Niveau.
en-4 Dieser Benutzer beherrscht Englisch auf muttersprachlichem Niveau.
eo-1 Dieser Benutzer beherrscht Esperanto auf grundlegendem Niveau.
es-2 Este usuario puede contribuir con un nivel intermedio de español.
fr-1 Cet utilisateur sait contribuer avec un niveau élémentaire de français.
it-1 Questo utente può contribuire con un italiano di livello semplice.
la-2 Hic usor media Latinitate contribuere potest.
lb-1 Dieser Benutzer beherrscht Luxemburgisch auf grundlegendem Niveau.
nb-1 Dieser Benutzer beherrscht Norwegisch (Bokmål) auf grundlegendem Niveau.
nds-1 Dieser Benutzer beherrscht Niederdeutsch auf grundlegendem Niveau.
nl-1 Dieser Benutzer beherrscht Niederländisch auf grundlegendem Niveau.
no-1 Dieser Benutzer beherrscht Norwegisch auf grundlegendem Niveau.
ru-1 Dieser Benutzer beherrscht Russisch auf grundlegendem Niveau.
en-simple-1 Dieser Benutzer beherrscht Vereinfachtes Englisch auf grundlegendem Niveau.
sv-3 Dieser Benutzer beherrscht Schwedisch auf hohem Niveau.
LaTeX-3 Diese Benutzerin hat sehr gute LaTeX-Kenntnisse.
Firefox Dieser Benutzer surft mit dem Mozilla Firefox und vielen Erweiterungen.
Dieser Benutzer kommt aus Europa.
Benutzer nach Sprache

andere Sprachen und andere Wikis  |  Übersetzungen  |  SV  |  EN

Einleitung

Zu der aus Bk1 168 kann man vielleicht noch etwas sagen. Das ist die Anzahl der 3x3-Matrizen, bei denen nur die Werte und eingetragen werden und deren Determinante ungerade ist. Für die Leute, die sich etwas mehr mit Mathematik beschäftigen ist es die Kardinalität der endlichen einfachen Gruppe (oder oder . Da ich hier zu einem Teil in den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik, Geografie, Technik u.s.w. unterwegs bin, paßt das einigermaßen.

Meinen wirklichen Namen behalte ich für mich, wer ihn errät, soll ihn bitte auch für sich behalten (siehe Regeln über die Anonymität im Wikipedia).

Eigenes Wiki

Ich betreibe ein eigenes Wiki, das die gleiche Media-Wiki-Software verwendet wie Wikipedia, aber vielleicht eine andere Version). Das hilft etwas, wenn man die Besonderheiten der Bedienung nicht für zwei verschiedene Wiki-Software-Systeme lernen muß. Dieses wiki steht aber hinter einer Firewall und ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.

Rechtschreibung

Ich weiß, daß Wikipedia die "neue Rechtschreibung" verwendet, auch wenn dieser Text hier noch teilweise in der "alten Rechtschreibung" verfaßt ist. In den Artikeln bemühe ich mich deshalb, die neue Rechtschreibung zu benutzen. Verzeiht mir bitte allfällige Fehler.

Sprachen

Ich gebe hier im Moment einmal an, welche Sprachen ich verstehe. Diese Angaben sind natürlich mit Vorsicht zu genießen, besonders im Bereich der "1", aber ich habe gesehen, daß es nicht funktioniert, dort "0" einzusetzen.

Ich schreibe auch bei der englischsprachigen und bei der schwedischsprachigen Version von Wikipedia gelegentlich etwas. In anderen Sprachen eher, wenn es darum geht, Zahlwerte zu korrigieren oder so etwas, wofür man nicht zwingend längere Sätze formulieren muß.

Du oder Sie

Es scheint unter Wikipedia-Autoren üblich zu sein, dass man eher die "Du"-Form als die "Sie"-Form untereinander benutzt. Das praktiziere ich auch so.

Themen

Die Themen ergeben sich eigentlich durch das, war mir in Artikeln begegnet und wo ich Inkonsistenzen oder Fehler finde oder Informationen hinzufügen kann. So kann ich unter anderem zu geografischen, naturwissenschaftlichen und technischen Themen etwas beitragen. Ich habe angefangen, ein paar Artikel aus dem schwedischen Wikipedia zu übersetzen, z.b. Kirche von Stenkyrka oder noch im vorläufigen Zustand Kirche von Tingstäde und Kirche von Gothem. Und es kommen jede Woche noch ein paar dazu, so dass bald 20 Artikel übersetzt sein werden.

Tools

Hier werde ich so nach und nach ein paar kleine Werkzeuge aufführen, die mir die Arbeit erleichtern.

Koordinatenrechnung

Für die Koordinatenangaben einer gotländischen Kirche ist es sinnvoll, auf 1/10 Bogensekunden genaue Werte zu verwenden. Das sind dann 2-3 Meter, was gut reicht, um das Kirchengebäude zu treffen, aber ganze Bogensekunden sind mit 30 m in Nord-Süd-Richtung etwas zu grob, weil die Kirchen oft schmaler als das sind.

Für die Berechnung des Abstands zwischen zwei Punkten, deren Koordinaten man kennt, habe ich hier ein kurzes Ruby-Programm:

Für die Umrechnung von Koordinaten aus Googlemaps in die Form, die das Programm Luftlinie braucht, die Form für das Template im deutschsprachigen Wiki und die Form für das Template im schwedischsprachigen Wiki:

Übersetzte Artikel

Dafür habe ich eine Unterseite aufgemacht: Benutzer:Bk1 168/Übersetzungen

Neue Artikel

Fertig

Diesen Artikel habe ich geschrieben und inzwischen in den allgemeinen Namensraum eingebracht:

In Arbeit

zur Zeit keine

Geplant

zur Zeit keine

Bedarf

Wenn wir das Thema der gotländischen Kirchen aufgreifen, dann gibt es ja einige, die auch keinen schwedischen Artikel haben.

Da könnte man ja mal umgekehrt mit einem deutschsprachigen Artikel anfangen und den dann auf Schwedisch übersetzen.

Es betrifft die folgende Artikel:

Priorität 1

In den meisten Fällen fehlen uns noch Bilder.

  • Alskogs kyrka
  • Endre kyrka
  • Eskelhems kyrka
  • Etelhems kyrka
    Commons: Etelhems kyrka – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
  • Follingbo kyrka
  • Gerums kyrka
  • Hejde kyrka
  • Hejdeby kyrka
    Commons: Hejdeby kyrka – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
  • Linde kyrka
  • Lojsta kyrka
  • Mästerby kyrka
  • Sanda kyrka
  • Tofta kyrka
  • Västergarns kyrka
    Västergarn kyrka
  • Västerhejde kyrka

Priorität 2

  • Allhelgonakapellet
  • Bara ödekyrka (Ruine)
  • Fridhems kapell
  • Gotska Sandöns kapell
  • Herrviks kapell
  • Sankt Mikaels kapell
  • Sundskyrkan
  • Vibble kapell
  • Östra Gravkapellet
  • Elinghems ödekirka (Ruine)

Mentorenprogramm

Benutzer:Oceancetaceen/Vorlage Mentor

Wobei das "neu" ein bißchen relativiert werden muß. Ich benutze Wikipedia natürlich als Leser schon seit vielen Jahren und habe auch sporadisch kleine Korrekturen gemacht. Aber ich habe erst jetzt angefangen, neue Artikel, größere Korrekturen und Übersetzungen zu machen und überhaupt zu lernen, wie die Prozesse im Wikipedia funktionieren.