Marine Nationale
Französische Marine | |
---|---|
Gösch der Französischen Marine | |
Aufstellung | 16. Jahrhundert |
Staat | ![]() |
Streitkräfte | Französische Streitkräfte |
Typ | Teilstreitkraft |
Gliederung |
Marinestreitkräfte (Force d'Action Navale)
U-Bootflotte (Forces Sous-marines)
|
Stärke | 54.600 Soldaten und Zivilisten |
Motto | „Honneur, Patrie, Valeur, Discipline“ (dt. „Ehre, Vaterland, Mut, Disziplin) |
Leitung | |
Chef des Stabes der Marine | Admiral
Pierre-François Forissier |
Insignien | |
Flugzeugkokarde der Marineflieger | ![]() |
Die französische Marine (franz. Marine nationale française) ist der maritime Teil der Französischen Streitkräfte (forces armées françaises). Sie ist die zweitgrößte westeuropäische Marine, nach der britischen Royal Navy. Die wichtigsten Stützpunkte sind Brest (Atlantik) und Toulon (Mittelmeer). Das Motto der französischen Marine ist: „Honneur, Patrie, Valeur, Discipline“ (dt. „Ehre, Vaterland, Mut, Disziplin).
Organisation
Zurzeit ist der Oberbefehlshaber Admiral Alain Oudot de Dainville. Die Marine ist in fünf Bereichen organisiert:
- Marinestreitkräfte (Force d'Action Navale)
- U-Bootflotte (Forces Sous-marines)
- Marineflieger (Aéronavale)
- Marineinfanterie (Fusiliers de Marine) und Marinekommando - Spezialkräfte (Commandos de Marine) bestehend aus
- Kampfschwimmern (Commando Hubert),
- Aufklärung (Commando de Penfentenyo),
- Angriff auf See und im Küstenbereich (Commando Jaubert),
- Angriff auf See (Commando Trepel),
- Scharfschützenwesen und schwere Waffen (Commando de Montfort)
- C3I und militärische Diensthunde (Commando Kieffer)
- Küstenwache (Gendarmerie Navale)
Ausrüstung
Flugzeugträger

- 1 atomgetriebener Flugzeugträger Charles de Gaulle
- 2 Hubschrauberträger und Kommando-Schiffe (BPC)(fr.: Bâtiment de Projection et de Commandement) Mistral-Klasse
- 1 Hubschrauberträger Jeanne d’Arc-Klasse
Überwasserkriegsschiffe

- 2 Zerstörer Tourville-Klasse
- 2 Fregatten Horizon-Klasse
- 2 Fregatten Cassard-Klasse
- 7 Fregatten Georges-Leygues-Klasse
- 5 Fregatten La-Fayette-Klasse
- 6 Patrouillen-Fregatten Floréal-Klasse mit Exocet ASM und je knapp 3.000 t Wasserverdrängung
Atom-U-Boote

- 3 (+ 1 im Bau) strategische U-Boote Triomphant-Klasse
- 6 Jagd-U-Boote Rubis-Klasse
Weitere Schiffe
- 4 Docklandungsschiffe
- 2 Helikopter-Docklandungsschiffe
- 5 Landungsschiffe
- 17 Patrouillenboote
- 16 Minenjagdboote
- 4 Minenjagdtender
- 7 Versorgungsschiffe
- U-Boot-Rettungsystem NSRS
sowie weitere kleinere Einheiten
Zukunftsprojekte
- 2 Luftabwehrzerstörer der Horizon-Klasse befinden sich im Bau, Indienststellung ab 2008. 2 weitere sind geplant, jedoch ist die Finanzierung für diese noch offen
- 17 FREMM-Fregatten in 2 Versionen sind geplant. Bislang sind 8 Schiffe bestellt, die Indienststellung ist ab 2008 vorgesehen
- 1 Flugzeugträger, Porte-Avions 2, mit voraussichtlich 70 000 Tonnen Wasserverdrängung ist bis 2015 in Kooperation mit dem Vereinigten Königreich geplant.
- 6 atomgetriebene Jagd-U-Boote der Barracuda-Klasse sind geplant, die Finanzierung gilt derzeit jedoch als kritisch, Indienststellung ab 2016.
- 1 Hubschrauberträger der Mistral-Klasse, Kiellegung im Januar 2010, geplante Indienststellung 2012
Siehe auch
Weblinks