Ad Reinhardt
Ad Reinhardt (* 24. Dezember 1913 in Buffalo; † 30. August 1967 in New York, N.Y.) ist ein US-amerikanischer Maler des Konstruktivismus und Kunsttheoretiker, der als Vorläufer der Konzeptkunst und des Minimalismus angesehen werden kann.
Reinhardt studierte von 1931 bis 1935 Kunstgeschichte in New York, danach an der New Yorker National Academy of Design. Ab 1937 war er Mitglied der American Abstract Artists. Seit 1946 lehrte er an verschiedenen Instituten Kunstgeschichte. Er wurde in seiner Kunst stark beeinflusst von Piet Mondrian und Mark Rothko, beschränkte seine Farbskala zum Beispiel auf die Farbe Rot und malte konstruktiv-geometrische Bilder. Er schuf seit 1953 auch Black Paintings, die er als „Meditationstafeln“ verstand: schwarz abgetönte, rechteckige Bilder, auf denen man erst bei näherer Betrachtung Farbstrukturen erkennt. Im Jahr 1968 wurden posthum Arbeiten von ihm auf der 4. documenta in Kassel gezeigt.
Weblinks
- Literatur von und über Ad Reinhardt im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Reinhardt, Ad |
ALTERNATIVNAMEN | Reinhardt, Adolph Frederick; Reinhardt, Adolph Dietmar Friedrich |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Maler und Kunsttheoretiker |
GEBURTSDATUM | 24. Dezember 1913 |
GEBURTSORT | Buffalo, USA |
STERBEDATUM | 30. August 1967 |
STERBEORT | New York City, New York |