Schloss Krzyżtopór
Das Schloß Krzyżtopór (früher Krzysztopór) war ein festungsähnlicher Palast in Ujazd, von dem heute eine imposante Ruine erhalten ist. Die Anlage liegt in der polnischen Woiwodschaft Heiligkreuz, etwa 25 km westlich von Sandomierz.
Geschichte
Das Schloß wurde von 1627 bis 1644 für Krzysztof Ossoliński errichtet. Die Bauleitung des im Stil eines Palazzo in Fortezza gebauten Ensembles hatte Lorenzo Senes[1].Der Bauherr starb bereits ein Jahr nach Fertigstellung. Von 1655 bis 1657 wurde das Schloß Opfer von Zerstörungen durch schwedische Truppen.
Bauwerk
Das Bauwerk steht auf einer fünfeckigen Befestigungsanlage (mit Bastionen). Der trapezförmige Innenhof wird von zwei zweigeschossigen Flügeln sowie dem viergeschossigen Schloß umgeben. Das Schloß selbst umschliest einen weiteren, ellipsenförmigen kleineren Innenhof, der vermutlich zu Theateraufführungen genutzt wurde.
Beidseitig des Eingangstores verdeutlichen zwei grosse Flachreliefs den Namen des Schlosses: ein Kreuz (polnisch: Krzyż) und ein Beil (polnisch: Topór). Diese beiden Symbole bilden auch das Wappen der Familie Ossoliński.
Anmerkungen und Einzelnachweise
- ↑ Lorenzo Senes, auch als Laurentius de Sent und Wawrzyniec Senes bekannt, war ein aus Graubünden stammender und in Polen tätiger Architekt und Baumeister.
Literatur
- Reinhold Vetter, Zwischen Wisła/Weichsel, Bug und Karpaty/Karpaten, in: Polen. Geschichte, Kunst und Landschaft einer alten europäischen Kulturnation, DuMont Kunst-Reiseführer, 3. Auflage, ISBN 3-7701-2023-X, DuMont Buchverlag, Köln 1991, S. 515
- Józef Myjak, Opatów i okolice, Zamek Krzyżtopór w Ujezdie, 140. pozycja, ISBN 978-83-86436-99-6, Wydawnictwo PAIR Myjakpress, 2008
Weblinks
- Website der Ruine (derzeit offline)
- Zamkipolskie.com (in Polnisch)
- Vorlage:OpenStreetMap
- Commons: Krzyżtopór Castle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kategorie:Burgruine in Polen
Kategorie:Ort der Woiwodschaft Heiligkreuz
Kategorie:Erbaut im 17. Jahrhundert