Zum Inhalt springen

Cluster-Kopfschmerz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. März 2004 um 19:27 Uhr durch Heiks (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Primäre Kopfschmerzerkrankung (=Cluster), die sich durch heftigste, streng einseitig und in Attacken auftretende Schmerzen in Schläfe und Auge äussert. Clusterkopfschmerz ist der stärkste bekannte, primäre Kopfschmerz.

Die bis zu 8 täglichen Attacken dauern meist zwischen 15 und 180 Minuten und treten vornehmlich aus dem Schlaf heraus auf. Man unterscheidet den episodischen C. mit Remissionsphasen von einigen Monaten bis zu 5 Jahren und den chronischen C. mit Remissionsphasen von höchstens einigen Wochen.

URSACHE: Für den C. ist eine sterile Entzündung des Sinus Cavernosus verantwortlich. Die Ursache der Entzündung ist noch unbekannt.

THERAPIE: Akut: Sauerstoff (Flasche, 7-12 l/min mit Maske; Sauerstoffkonzentratoren, Sauerstoffbrillen sind nicht geeignet!), Triptane (subcutan oder nasal) Prophylaxe: Cortison, Calciumantagonisten, Lithium, weiterhin Valproinsäure, Methysergid.

Selbsthilfe: www.clusterkopfschmerz.de und hier auf Forum www.clusterkopf.de www.CSG-Deutschland.de

Literatur: Clusterkopfschmerz -100 Fragen, 100 Antworten Dr. Harald Müller, CSG-Verlag