1748
Erscheinungsbild
17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert
1710er | 1720er | 1730er | 1740er | 1750er | 1760er | 1770er
1743 | 1744 | 1745 | 1746 | 1747 | 1748 | 1749 | 1750 | 1751 | 1752 | 1753
Ereignisse
- 27. August - Uraufführung der Oper Pigmalion von Jean-Philippe Rameau an der Grand Opéra Paris.
- Beginn der Erforschung der untergegangenen römischen Stadt Pompeji
- De l'esprit des lois (Vom Geist der Gesetze) von Montesquieu erschienen (siehe Gewaltenteilung)
- Durch Russlands militärische Hilfe beendet der Aachener Friede den Österreichischen Erbfolgekriegs zugunsten Maria Theresias.
- Der Abbé Jean Antoine Nollet entdeckt die Erscheinung der Dispersion (Osmosevorgänge) mit Hilfe von Weingeist und Wasser, die er in einer Schweinsblase einschloss
- John Canton stellt erstmals künstliche Magnete her.
Geboren
- 1. Januar - Matthias Ludwig Leithoff, Deutscher Arzt († 1821)
- 7. Januar - David Gilly, preußischer Baumeister († 1808)
- 10. Januar - Franziska von Hohenheim, morganatische ,zweite Ehefrau Herzog Karl Eugens von Württemberg († 1811)
- 5. Februar - Christian Gottlob Neefe, deutscher Komponist, Organist, Kapellmeister und Musikwissenschaftler († 1798)
- 6. Februar - Adam Weishaupt, deutsche Gründer des Ordens der Illuminaten († 1811)
- 15. Februar - Jeremy Bentham, britischer Jurist und Philosoph († 1832)
- 27. April - Adamantios Korais, griechischer Gelehrter und Schriftsteller († 1833)
- 3. Mai - Emmanuel Joseph Sieyès, französischer Politiker († 1836)
- 7. Mai - Olympe de Gouges, französische Frauenrechtlerin († 1793)
- 20. Juli - Ferdinand Franz Wallraf, deutscher Kunstsammler († 1824)
- 8. August - Johann Friedrich Gmelin, deutscher Chemiker († 1804)
- 19. August - Franz Regis Clet, Missionar in China († 1820)
- 28. August - Amalie von Gallitzin, Mitbegründerin des 'romantischen' Katholizismus († 1806)
- 30. August - Jacques-Louis David, neoklassizistischer Französischer Maler († 1825)
- 4. Oktober - Christian Wilhelm Kindleben, Magister und Schriftsteller
- 7. Oktober - Karl XIII., König von Schweden von 1809 bis 1818 und König von Norwegen von 1814 bis 1818 († 1818)
- 13. Oktober - Johann Dominicus Fiorillo, deutscher Maler und Kunsthistoriker († 1821)
- 11. November - Karl IV. (Spanien) († 1819)
- 9. Dezember - Claude Louis Berthollet, französischer Chemiker († 1822)
- 21. Dezember - Ludwig Christoph Heinrich Hölty, deutscher Dichter († 1776)
Gestorben
- 1. Januar - Johann Bernoulli, Schweizer Mathematiker (* 1667)
- 16. Januar - Arnold Drakenborch, niederländischer klassischer Gelehrter (* 1684)
- 16. August - Pier Giuseppe Sandoni, italienischer Komponist (* 1685)
- 27. August - James Thomson, schottischer Dichter (* 1700)
- 17. September - Philipp Gerlach, deutscher Architekt
- 24. September - Albrecht Wolfgang Graf zu Schaumburg-Lippe, Militär und Heerführer, Landesherr von Schaumburg-Lippe (* 1699)
- 16. Oktober - Franz Joachim Beich, deutscher Maler (* 1665)
- 2. Dezember - Charles Seymour, 6. Herzog von Somerset, englischer Hof- und Staatsbeamter (* 1662)
- 10. Dezember - Ewald Jürgen Georg von Kleist, Physiker