Zum Inhalt springen

Fußball-Regionalliga 2009/10

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Mai 2010 um 02:39 Uhr durch 92.105.189.237 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Saison 2009/10 der Fußball-Regionalliga ist die zweite Saison der Regionalliga als vierthöchste Spielklasse in Deutschland. Sie startete am 7. August 2009 und endet am 29. Mai 2010. Organisiert wird die Regionalliga vom DFB, der die spieltechnische Verwaltung an den NOFV (Regionalliga Nord), den WFLV (Regionalliga West) und den SFV (Regionalliga Süd) übertragen hat.

Der Erste jeder Staffel steigt in die 3. Liga auf. Im Regelfall steigen im Westen und Süden die jeweils letzten drei, im Norden die letzten vier Mannschaften in die Verbands- oder Oberliga ihrer Region ab.[1]

Regionalliga Nord

Tabelle

Vereine der Fußball-Regionalliga Nord, Saison 2009/10 im Überblick
Verein Sp G U V Tore Diff. Punkte
01. SV Babelsberg 03 33 22 8 3 50:17 +33 74
02. VfL Wolfsburg II 33 20 7 6 59:20 +39 67
03. Chemnitzer FC 33 17 7 9 57:34 +23 58
04. Hallescher FC 33 14 13 6 46:24 +22 55
05. Hamburger SV II 33 14 10 9 43:33 +10 52
06. 1. FC Magdeburg 33 14 8 11 56:37 +19 50
07. VFC Plauen 33 14 8 11 49:38 +11 50
08. VfB Lübeck 33 14 6 13 46:47 −1 48
09. Hannover 96 II 33 12 10 11 58:40 +18 46
10. ZFC Meuselwitz (N) 33 10 12 11 39:49 −10 42
11. Hertha BSC II 33 11 8 14 56:54 +2 41
12. Hansa Rostock II 33 11 7 15 36:59 −23 40
13. SV Wilhelmshaven 33 10 8 15 44:58 −14 38
14. Türkiyemspor Berlin 33 9 9 15 46:64 −18 36
15. Tennis Borussia Berlin* (N) 33 8 10 15 32:53 −21 34
16. FC Oberneuland 33 9 6 18 37:66 −29 33
17. FC St. Pauli II (N) 33 7 9 17 33:63 −30 30
18. Goslarer SC 08 (N) 33 4 8 21 32:63 −31 20
Stand: 22. Mai 2010
Aufsteiger in die 3. Liga
Absteiger in die jeweilige Ober- oder Verbandsliga
(N) Aufsteiger aus der Oberliga 2008/09
* Tennis Borussia Berlin stellte einen Insolvenzantrag und steht als Absteiger fest.[2]

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2009/10
Stand: 22. Mai 2010
Hallescher FC SV Babelsberg 03 1. FC Magdeburg VfL Wolfsburg II Hannover 96 II Chemnitzer FC VfB Lübeck FC Oberneuland Hansa Rostock II SV Wilhelmshaven Hertha BSC II Hamburger SV II VFC Plauen Türkiyemspor Berlin Tennis Borussia Berlin ZFC Meuselwitz Goslarer SC 08 FC St. Pauli II
01. Hallescher FC 0:1 1:1 2:2 1:1 0:0 4:0 2:1 4:0 1:2 3:2 0:1 0:0 6:0 2:0 2:0 3:0 1:0
02. SV Babelsberg 03 1:0 3:2 0:0 1:0 2:0 2:0 0:0 2:0 2:0 0:0 0:0 1:0 3:2 0:1 3:0 1:1 :
03. 1. FC Magdeburg 0:1 0:1 3:1 4:2 1:0 1:0 5:0 2:2 5:2 3:0 0:0 0:1 1:1 7:0 : 2:1 1:0
04. VfL Wolfsburg II 1:1 0:0 1:0 2:0 0:1 5:0 1:0 1:0 2:0 2:0 0:0 1:0 1:3 2:0 0:0 4:0 3:0
05. Hannover 96 II 1:1 1:2 4:1 3:0 2:0 3:0 5:0 0:2 5:2 3:3 0:2 1:1 2:2 2:0 1:1 : 0:0
06. Chemnitzer FC 1:1 2:1 1:1 1:1 2:0 3:2 4:1 1:0 5:1 2:2 1:0 1:3 3:0 3:0 3:1 1:0 4:0
07. VfB Lübeck : 0:1 1:1 1:5 1:3 2:0 1:0 6:2 3:0 1:1 0:0 2:1 1:0 3:0 0:1 3:1 0:0
08. FC Oberneuland 1:0 1:2 1:0 0:5 1:3 0:3 0:2 2:2 1:2 1:1 1:2 2:2 3:1 0:0 2:0 2:1 0:2
09. Hansa Rostock II 0:2 0:2 1:0 : 1:1 0:5 2:1 3:2 2:1 0:0 1:2 0:3 3:1 0:1 0:3 2:1 0:0
10. SV Wilhelmshaven 0:2 1:2 1:2 0:1 0:5 2:2 1:2 2:3 2:0 : 2:2 1:3 1:1 1:0 0:0 3:1 2:1
11. Hertha BSC II 1:1 1:4 3:0 1:3 0:2 2:1 1:0 4:1 2:3 1:3 0:1 1:3 5:1 1:1 7:3 2:1 3:0
12. Hamburger SV II 0:1 1:6 1:1 2:0 1:1 1:2 0:3 2:0 3:0 1:1 1:2 1:1 1:2 : 1:1 2:1 4:0
13. VFC Plauen 4:0 1:1 1:4 0:4 2:1 : 0:1 1:0 0:2 0:1 2:1 2:0 1:0 0:2 0:1 1:1 6:0
14. Türkiyemspor Berlin 0:0 0:1 1:0 0:3 2:1 2:1 1:1 : 5:1 0:0 3:1 0:1 2:4 0:2 2:2 3:2 3:3
15. Tennis Borussia Berlin 1:1 1:1 3:4 0:2 0:2 0:0 3:0 2:3 1:3 1:1 0:2 1:4 2:2 3:1 1:2 1:0 2:1
16. ZFC Meuselwitz 1:2 0:3 1:0 1:2 1:1 3:1 3:3 1:2 1:1 0:4 2:1 2:1 0:0 : 2:2 1:1 0:0
17. Goslarer SC 08 0:0 2:0 1:1 0:4 2:1 0:2 1:3 1:2 1:1 2:2 0:4 1:2 1:2 4:2 0:0 0:2 3:2
18. FC St. Pauli II 1:1 0:1 0:3 1:0 2:1 3:1 1:3 4:4 1:2 0:3 3:1 0:3 3:2 2:2 1:1 0:2 2:1

Torschützen

Pl. Nat. Spieler Verein Tore
1 Vorlage:Flagicon Daniel Frahn SV Babelsberg 03 27
2 Vorlage:Flagicon Mike Könnecke VfL Wolfsburg II 19
3 Vorlage:Flagicon Lars Fuchs 1. FC Magdeburg 16
4 Vorlage:Flagicon Radovan Vujanović 1. FC Magdeburg 15
5 Vorlage:Flagicon Kai Zimmermann VFC Plauen 14
6 Vorlage:Flagicon Rafael Kazior Hamburger SV II 13
Vorlage:Flagicon Stefan Winkel FC St. Pauli II 13
8 Vorlage:Flagicon David Jansen Chemnitzer FC 12
Vorlage:Flagicon Andreas Richter Chemnitzer FC 12
10 Vorlage:Flagicon Abdenour Amachaibou Türkiyemspor Berlin 11
Vorlage:Flagicon Sebastian Gasch ZFC Meuselwitz 11
Vorlage:Flagicon Jarosław Lindner Hannover 96 II 11
Vorlage:Flagicon Stefan Richter VfB Lübeck 11
Stand: 22. Mai 2010

Stadien

Luftaufnahme Stadion Magdeburg
Blick aufs Kurt-Wabbel-Stadion beim Spiel Hallescher FC gegen Babelsberg 03
Name Stadt Verein Kapazität
AWD-Arena Hannover Hannover 96 II 49.000
DKB-Arena Rostock Hansa Rostock II 29.000
MDCC-Arena Magdeburg 1. FC Magdeburg 27.250
Kurt-Wabbel-Stadion Halle Hallescher FC 23.860
Eintracht-Stadion / Osterfeldstadion Braunschweig / Goslar Goslarer SC 23.500 / 5.001 1
Millerntorstadion Hamburg FC St. Pauli II 23.201
Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark Berlin Türkiyemspor Berlin 19.708
Stadion an der Lohmühle Lübeck VfB Lübeck 17.869
VfL-Stadion am Elsterweg Wolfsburg VfL Wolfsburg II 17.600
Stadion an der Gellertstraße Chemnitz Chemnitzer FC 16.061
Mommsenstadion Berlin Tennis Borussia Berlin 12.795
Karl-Liebknecht-Stadion Potsdam SV Babelsberg 10.499
Vogtlandstadion Plauen VFC Plauen 10.000
Jadestadion Wilhelmshaven SV Wilhelmshaven 7.500
Edmund-Plambeck-Stadion Norderstedt Hamburger SV II 7.000
bluechip-Arena Meuselwitz ZFC Meuselwitz 5.260
Sportpark am Vinnenweg Bremen FC Oberneuland 5.050
Olympiapark Berlin Berlin Hertha BSC II 5.400

1 
Bis zur Fertigstellung der Umbauarbeiten am Osterfeldstadion im April 2010 trug der Goslarer SC seine Heimspiele im Braunschweiger Eintracht-Stadion aus.

Regionalliga West

Tabelle

Vereine der Fußball-Regionalliga West, Saison 2009/10 im Überblick
Verein Sp G U V Tore Diff. Punkte
01. 1. FC Saarbrücken (N) 33 19 9 5 49:32 +17 66
02. Sportfreunde Lotte 33 16 10 7 46:31 +15 58
03. VfL Bochum II 33 15 9 9 48:32 +16 54
04. 1. FC Köln II 33 14 10 9 48:37 +11 52
05. Preußen Münster 33 14 9 10 47:35 +12 51
06. Rot-Weiss Essen 33 14 9 10 44:32 +12 51
07. SV 07 Elversberg 33 13 8 12 39:34 +5 47
08. SC Verl 33 12 11 10 41:39 +2 47
09. 1. FC Kaiserslautern II 33 13 7 13 40:37 +3 46
10. Bonner SC (N) 33 10 13 10 47:43 +4 43
11. FC Schalke 04 II 33 11 7 15 42:41 +1 40
12. SV Waldhof Mannheim (S) 33 10 10 13 36:41 −5 40
13. Borussia Mönchengladbach II 33 11 7 15 37:52 −15 40
14. 1. FSV Mainz 05 II 33 10 9 14 37:45 −8 39
15. Fortuna Düsseldorf II (N) 33 10 8 15 33:50 −17 38
16. Bayer 04 Leverkusen II 33 8 13 12 37:45 −8 37
17. Wormatia Worms 33 7 9 17 34:54 −20 30
18. Eintracht Trier 33 7 8 18 33:58 −25 29
Stand: 22. Mai 2010
Aufsteiger in die 3. Liga
Absteiger in die jeweilige Ober- oder Verbandsliga
(N) Aufsteiger aus der Oberliga 2008/09
(S) Umgruppiert aus der Südgruppe

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2009/10
Stand: 22. Mai 2010
1. FC Kaiserslautern II 1. FC Köln II Preußen Münster 1. FSV Mainz 05 II Borussia Mönchengladbach II Rot-Weiss Essen SC Verl Bayer 04 Leverkusen II Sportfreunde Lotte SV 07 Elversberg Eintracht Trier VfL Bochum II FC Schalke 04 II Wormatia Worms SV Waldhof Mannheim Bonner SC Fortuna Düsseldorf II 1. FC Saarbrücken
01. 1. FC Kaiserslautern II 2:5 1:0 1:1 0:2 1:0 2:2 0:0 1:2 2:1 3:1 0:0 0:2 0:0 1:0 0:2 2:2 0:2
02. 1. FC Köln II 1:0 1:1 3:1 1:0 0:1 : 0:0 1:1 4:3 3:0 0:3 0:1 2:1 1:1 0:0 2:2 1:3
03. Preußen Münster 2:1 1:2 1:2 0:1 4:0 1:2 2:1 2:0 0:1 4:0 : 4:1 2:1 2:2 3:1 1:1 0:0
04. 1. FSV Mainz 05 II 0:1 1:2 2:0 1:2 0:3 0:0 2:0 1:7 1:2 2:0 0:0 1:2 4:1 1:0 0:1 2:0 0:4
05. Borussia Mönchengladbach II 1:0 0:4 1:2 3:4 0:2 1:0 3:2 0:1 0:1 2:2 1:1 2:2 2:1 2:1 1:1 0:3 1:1
06. Rot-Weiss Essen 2:0 0:2 1:1 : 0:1 2:0 1:1 3:0 2:0 1:0 2:2 1:0 0:3 3:1 1:1 0:1 1:2
07. SC Verl 0:3 1:0 0:0 2:1 2:1 0:3 3:0 0:0 1:1 1:1 1:0 3:2 3:1 1:0 4:1 1:2 2:3
08. Bayer 04 Leverkusen II 1:0 1:0 1:0 1:1 : 0:0 0:0 4:0 2:1 3:2 1:4 1:0 1:2 2:2 2:2 1:1 1:1
09. Sportfreunde Lotte 2:0 2:1 1:1 2:1 2:1 3:0 2:3 2:2 0:0 1:0 0:0 0:1 2:1 : 1:2 1:0 3:0
10. SV 07 Elversberg 0:4 4:1 0:1 2:1 4:0 0:0 1:0 1:0 1:1 0:1 0:2 : 1:0 1:2 1:1 0:3 6:0
11. Eintracht Trier : 2:2 2:2 0:0 0:2 0:4 3:2 1:2 0:1 0:0 0:1 2:2 2:1 2:1 3:2 0:3 2:2
12. VfL Bochum II 1:1 1:4 4:1 0:0 4:1 5:4 3:0 3:1 0:2 0:1 1:2 2:1 2:1 0:1 1:1 2:1 2:0
13. FC Schalke 04 II 2:3 0:1 0:2 1:2 1:1 1:0 0:0 2:1 1:1 0:1 3:1 0:1 7:2 0:1 0:2 3:0 0:2
14. Wormatia Worms 1:3 1:1 0:1 0:0 2:3 1:1 0:0 1:0 0:0 1:1 2:0 2:1 1:2 0:3 0:0 2:1 :
15. SV Waldhof Mannheim 0:2 1:0 0:2 3:1 0:0 0:2 1:1 3:1 1:1 1:1 1:0 1:1 0:0 0:3 3:2 4:0 0:2
16. Bonner SC 1:0 0:1 2:2 1:1 3:1 1:1 1:1 3:3 2:3 0:2 1:0 0:1 1:1 5:1 4:1 : 0:1
17. Fortuna Düsseldorf II 1:3 1:1 1:2 0:3 2:1 0:2 0:4 1:0 0:2 2:1 2:1 1:0 0:4 1:1 0:0 0:2 0:0
18. 1. FC Saarbrücken 0:3 1:1 2:0 0:0 2:0 1:1 3:1 1:1 1:0 1:0 1:3 1:0 2:0 3:0 2:1 3:1 2:1

Torschützen

Pl. Nat. Spieler Verein Tore
1 Vorlage:Flagicon Ercan Aydogmus Bonner SC 16
Vorlage:Flagicon Christian Knappmann SC Verl 16
3 Vorlage:Flagicon Sascha Mölders Rot-Weiss Essen 14
4 Vorlage:Flagicon Mirkan Aydın VfL Bochum II 13
5 Vorlage:Flagicon Wojciech Pollok Preußen Münster 11
Vorlage:Flagicon Daniel Reule SV Waldhof Mannheim 11
Vorlage:Flagicon Manuel Zeitz 1. FC Saarbrücken 11
8 Vorlage:Flagicon Christian Erwig FC Schalke 04 II 10
Vorlage:Flagicon Marcus Fischer Sportfreunde Lotte 10
10 Vorlage:Flagicon Alper Akcam 1. FC Kaiserslautern II 9
Vorlage:Flagicon Mario Klinger 1. FC Kaiserslautern II 9
Vorlage:Flagicon Wilko Risser Eintracht Trier 9
Stand: 22. Mai 2010

Stadien

Das Carl-Benz-Stadion in Mannheim
Gegentribüne und D-Block des Ludwigsparkstadions in Saarbrücken
Name Stadt Verein Kapazität
Fritz-Walter-Stadion Kaiserslautern 1. FC Kaiserslautern II 48.500
Ludwigsparkstadion Saarbrücken 1. FC Saarbrücken 35.303
Carl-Benz-Stadion Mannheim SV Waldhof Mannheim 27.000
Georg-Melches-Stadion Essen Rot-Weiss Essen 21.500
Stadion am Bruchweg Mainz 1. FSV Mainz 05 II 20.300
Lohrheidestadion Wattenscheid VfL Bochum II 16.233
Preußenstadion Münster Preußen Münster 15.050
Franz-Kremer-Stadion Köln 1. FC Köln II 5.000
Südstadion Köln Bayer Leverkusen II 15.000
Mondpalast-Arena Herne FC Schalke 04 II 13.500
Sportpark Nord Bonn Bonner SC 12.000
Moselstadion Trier Eintracht Trier 10.254
Paul-Janes-Stadion Düsseldorf Fortuna Düsseldorf II 7.150
Grenzlandstadion Mönchengladbach Borussia Mönchengladbach II 10.000
Waldstadion Kaiserlinde Elversberg SV 07 Elversberg 7.000
Wormatia-Stadion Worms Wormatia Worms 5.730
PGW Arena Lotte Sportfreunde Lotte 5.500
Stadion an der Poststraße Verl SC Verl 5.000

Regionalliga Süd

Tabelle

Vereine der Fußball-Regionalliga Süd, Saison 2009/10 im Überblick
Verein Sp G U V Tore Diff. Punkte
01. VfR Aalen (A) 33 21 8 4 49:19 +30 71
02. 1. FC Nürnberg II 33 17 9 7 51:30 +21 60
03. SC Freiburg II 33 16 10 7 61:34 +27 58
04. KSV Hessen Kassel 33 14 14 5 59:40 +19 56
05. Karlsruher SC II 33 15 7 11 49:49 ±0 52
06. SSV Ulm 1846 33 13 11 9 50:43 +7 50
07. Eintracht Frankfurt II 33 12 12 9 56:38 +18 48
08. Stuttgarter Kickers (A) 33 11 15 7 43:35 +8 48
09. SpVgg Weiden (N) 33 15 3 15 56:63 −7 48
10. TSV 1860 München II 33 12 10 11 45:38 +7 46
11. SpVgg Greuther Fürth II 33 13 5 15 42:57 −15 44
12. SG Sonnenhof Großaspach (N) 33 12 7 14 50:43 +7 43
13. SC Pfullendorf 33 10 11 12 39:39 ±0 41
14. SSV Reutlingen 05* 33 11 7 15 42:50 −8 40
15. SV Darmstadt 98 33 7 10 16 36:48 −12 31
16. SV Wehen Wiesbaden II 33 7 8 18 32:54 −22 29
17. 1. FC Eintracht Bamberg* 33 6 9 18 38:74 −36 27
18. FC Bayern Alzenau (N) 33 5 4 24 22:66 −44 19
Stand: 22. Mai 2010
Aufsteiger in die 3. Liga
Absteiger in die jeweilige Ober- oder Verbandsliga
(N) Aufsteiger aus der Oberliga 2008/09
(A) Absteiger aus der 3.Liga 2008/09
* Der SSV Reutlingen 05 und der 1. FC Eintracht Bamberg stellten Insolvenzanträge und stehen als Absteiger fest.[3]

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2009/10
Stand: 22. Mai 2010
VfR Aalen Stuttgarter Kickers KSV Hessen Kassel Eintracht Frankfurt II 1. FC Nürnberg II TSV 1860 München II SSV Ulm 1846 SC Pfullendorf SV Wehen Wiesbaden II 1. FC Eintracht Bamberg SpVgg Greuther Fürth II SSV Reutlingen 05 SC Freiburg II SV Darmstadt 98 Karlsruher SC II SpVgg Weiden SG Sonnenhof Großaspach FC Bayern Alzenau
01. VfR Aalen 2:0 2:0 0:0 0:1 2:0 2:2 3:1 2:0 1:1 3:1 2:0 1:1 3:0 2:1 2:1 1:0 3:0
02. Stuttgarter Kickers 0:0 3:3 2:2 : 1:1 0:0 0:0 2:0 1:1 1:0 2:2 2:1 1:1 2:0 2:0 2:0 3:0
03. KSV Hessen Kassel 0:1 0:0 1:0 4:1 1:1 1:1 5:2 1:0 1:1 5:1 2:1 1:1 2:2 3:0 3:1 3:0 1:0
04. Eintracht Frankfurt II 0:0 3:1 2:2 5:1 2:0 2:2 1:0 1:1 3:0 1:2 1:1 1:1 2:2 1:2 5:0 1:1 1:0
05. 1. FC Nürnberg II 3:1 3:1 1:1 3:1 0:0 4:0 1:0 3:0 1:1 2:0 1:0 0:2 1:0 3:0 1:2 0:0 1:1
06. TSV 1860 München II 0:1 2:2 3:3 2:2 2:0 1:1 1:1 3:2 4:0 1:0 : 1:1 4:0 3:2 2:1 1:0 1:0
07. SSV Ulm 1846 0:3 0:1 0:0 2:0 1:1 2:1 1:1 4:0 : 3:0 2:0 3:2 1:1 1:3 2:1 1:0 4:1
08. SC Pfullendorf 2:0 1:0 2:1 3:1 0:0 0:1 1:1 1:1 2:0 0:1 5:1 0:1 1:1 1:1 4:3 3:1 1:0
09. SV Wehen Wiesbaden II : 1:1 1:2 1:5 1:2 2:1 0:0 0:0 4:1 0:0 0:3 1:1 1:0 1:2 1:2 0:1 1:0
10. 1. FC Eintracht Bamberg 0:1 1:1 3:1 0:3 0:2 1:0 1:3 1:1 1:4 1:6 3:1 0:3 2:2 3:1 0:3 0:4 0:2
11. SpVgg Greuther Fürth II 1:1 2:1 1:2 1:0 1:4 3:2 1:2 0:0 3:0 3:2 2:0 0:4 0:0 : 2:1 0:4 3:2
12. SSV Reutlingen 05 1:2 1:3 1:1 2:0 0:0 0:0 3:1 3:2 1:0 1:1 6:1 1:4 2:1 0:1 1:1 1:2 3:0
13. SC Freiburg II 3:1 0:0 1:1 2:1 1:4 1:0 3:1 : 3:3 1:2 0:2 3:0 1:1 1:1 5:1 2:0 3:0
14. SV Darmstadt 98 0:2 1:2 2:3 1:2 1:0 2:0 3:1 2:1 1:3 2:2 3:0 0:1 0:1 3:0 0:3 2:1 :
15. Karlsruher SC II 0:0 2:0 2:2 0:0 0:2 2:0 4:3 3:2 3:0 3:1 2:0 3:0 0:4 1:0 3:2 3:2 0:1
16. SpVgg Weiden 0:1 2:2 : 1:4 1:0 0:4 2:0 2:0 2:1 5:4 1:0 1:2 2:1 1:0 4:3 2:1 2:2
17. SG Sonnenhof Großaspach 0:1 2:1 1:2 : 2:2 2:0 0:2 2:0 1:2 3:1 1:1 2:0 3:2 2:2 1:1 5:3 5:0
18. FC Bayern Alzenau 0:3 1:3 2:1 1:3 1:3 1:3 0:3 0:1 1:0 1:2 2:4 1:3 0:1 1:0 0:0 0:3 1:1

Torschützen

Pl. Nat. Spieler Verein Tore
1 Vorlage:Flagicon Mijo Tunjic Stuttgarter Kickers 19
2 Vorlage:Flagicon Martin Hess Eintracht Frankfurt II 18
Vorlage:Flagicon Abedin Krasniqi SG Sonnenhof Großaspach 18
4 Vorlage:Flagicon Peter Heyer 1. FC Eintracht Bamberg 15
Vorlage:Flagicon Ahmet Kulabas 1. FC Nürnberg II 15
6 Vorlage:Flagicon Daniel Caligiuri SC Freiburg II 13
Vorlage:Flagicon Yannick Kakoko SpVgg Greuther Fürth II 13
Vorlage:Flagicon Michael Schürg SSV Ulm 1846 13
9 Vorlage:Flagicon Alban Meha SSV Reutlingen 05 12
10 Vorlage:Flagicon Elia Soriano SV Darmstadt 98 11
Vorlage:Flagicon Kevin Wölk KSV Hessen Kassel 11
Stand: 22. Mai 2010

Stadien

Name Stadt Verein Kapazität
Easycredit-Stadion Nürnberg 1. FC Nürnberg II 46.780
Wildparkstadion Karlsruhe Karlsruher SC II 29.699
Fuchs-Park-Stadion Bamberg 1. FC Eintracht Bamberg 22.600
Stadion am Böllenfalltor Darmstadt SV Darmstadt 98 20.000
Donaustadion Ulm SSV Ulm 1846 19.500
Möslestadion Freiburg SC Freiburg II 18.000
Auestadion Kassel KSV Hessen Kassel 17.993
Stadion an der Kreuzeiche Reutlingen SSV Reutlingen 05 15.228
Playmobil-Stadion Fürth SpVgg Greuther Fürth II 15.000
Brita-Arena Wiesbaden SV Wehen Wiesbaden II 12.566
GAZI-Stadion auf der Waldau Stuttgart Stuttgarter Kickers 11.544
Scholz Arena Aalen VfR Aalen 11.183
Frankfurter Volksbank Stadion Frankfurt Eintracht Frankfurt II 10.300
Städtisches Stadion an der Grünwalder Straße München TSV 1860 München II 10.240
Geberit-Arena Pfullendorf SC Pfullendorf 10.000
Stadion am Wasserwerk Weiden SpVgg Weiden 9.000
Städtisches Stadion am Prischoß Alzenau FC Bayern Alzenau 5.000
Sportpark Fautenhau Großaspach SG Sonnenhof Großaspach 3.000

Siehe auch

Einzelverweise

  1. Dies gilt unter der Voraussetzung, dass kein weiter vorn platzierter Verein die Lizenz verliert oder freiwillig zurückgibt. Dieser rückt dann virtuell ans Tabellenende und es gibt dementsprechend weniger sportliche Absteiger. Letzteres traf 2008/09 in allen drei Regionalligen zu.
  2. kicker.de: TeBe meldet Insolvenz an
  3. kicker.de: Bamberg meldet Insolvenz an