Zum Inhalt springen

Diskussion:Hausschaf

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juli 2005 um 10:30 Uhr durch Landwirt (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Aus Schaf gelöscht und damit es nicht verloren geht, hierher kopiert: Schafe wurden bis Anfang der 1950 Jahre vor allem auf den Wollertrag gezüchtet. Durch die Verdrängung der Wolle der Schafe durch Baumwolle und chemischer Fasern ist ein starkes Umschwenken der Zuchtrichtung seit Anfang der 50 Jahre zu sehen. Galt bis dahin, dass die Wolle ca. 90 und die Lämmer 10% vom wirtschaftlichen Ertrag liefern, hat sich das Verhältnis inzwischen umgekehrt. Heute ist das Lamm die Haupteinnahmequelle für Schäfer.

Neben der Züchtung auf Wolle gibt es noch die Züchtung auf Milchleistung wie z.Bsp Ostfriesiche Milchschaf und Felle (Lämmer des Karakulschafes) wobei letztere inzwischen stark vor dem Aussterben bedroht sind.

Preisvergleich Wolle: 1950: 4,50 DM pro kg Wolle heute ca 50 -75 ct/kg