Zum Inhalt springen

Ğ

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Mai 2010 um 11:14 Uhr durch 84.72.188.128 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ğğ

Das Ğ, klein ğ, ist eine Besonderheit im Lateinischen Alphabet verschiedener Sprachen. Sprachen, die das G mit Breve als Buchstabe verwenden, sind beispielsweise die türkische, aserbaidschanische, krimtatarische und tatarische Sprache. Der Unicode-Punkt für den Majuskel befindet sich auf U+011E, der des Kleinbuchstaben auf U+011F.

Das G mit dem diakritischen Zeichen Breve nennt sich auf Türkisch yumuşak ge („weiches G“). Es kommt nur in bestimmten Wortstämmen vor, die von einem „echten“ G abgeleitet sind, bleibt jedoch beim Lesen beziehungsweise Sprechen stumm. Auch bei Wörtern die ein "k" enthalten, wandelt sich der Buchstabe bei Beugung in ein "ğ" (gelecektim [ich wollte kommen] zu geleceğim [ich werde kommen]; köpek [Hund] zu köpeği [den Hund]). In den anderen Turksprachen, die das Ğ verwenden, repräsentiert das Zeichen den stimmhaften uvularen Frikativ [ʁ], die in Deutschland am weitesten verbreitete Aussprachevariante des r. Am Wortanfang ist das Ğ nur im Krimtatarischen und Tatarischen zu finden.

Zeichenkodierung

Majuskel Ğ Minuskel ğ
Unicode Codepoint U+011E U+011F
Unicode-Name LATIN CAPITAL LETTER G WITH BREVE LATIN SMALL LETTER G WITH BREVE
HTML Ğ ğ

Siehe auch