Ilja Richter
Ilja Richter (* 24. November 1952 in Berlin) ist deutscher Schauspieler und Fernsehmoderator.
Ilja Richter, der aus einer jüdischen Familie stammt, spielte schon im jugendlichen Alter verschiedene Rollen in Kino- und Fernsehfilmen (z.B. "Till, der Junge von nebenan"). Als 17-jähriger übernahm er die Co-Moderation der Musiksendung "4-3-2-1 Hot and Sweet" im ZDF (zusammen mit Suzanne Doucet).
Ab 1971 moderierte und gestaltete er die ZDF-Sendung "Disco", die alle vier Wochen die deutsche Jugend vor die Bildschirme lockte. Seine Sprüche ("Licht aus, womm, Spot an, ja ...") sind zu geflügelten Worten geworden. Das Außergewöhnliche an der Sendung war, dass Interpreten völlig unterschiedlicher Musikrichtungen (Schlager, Pop, Rock) nacheinander auftraten. Aufgelockert wurde das Programm von Einspielungen vorher aufgezeichneter Sketche, in denen Ilja Richter zusammen mit einem prominenten Gast auftrat. Insgesamt blieb er mit dieser Sendung elf Jahre im Programm.
Danach machte er als Schauspieler und Regisseur von sich reden. Sein bekanntester Auftritt war das Ein-Personen-Stück "Der Ansager einer Stripteasenummer gibt nicht auf" von Bodo Kirchhoff. Eine Zeit lang war er Mitglied des Ensembles des Bremer Schauspielhauses. Als "Holzwurm in der Oper" schuf er mit der Deutschen Grammophon Gesellschaft hörenswerte Opernnacherzählungen. Auch Bücher hat er publiziert: Neben seiner Autobiographie ("Spot aus! Licht an!") veröffentlichte er das Buch "Der deutsche Jude", in dem er sich gemeinsam mit seiner Mutter ironisch mit der deutsch-jüdischen Geschichte auseinandersetzt.
Ilja Richter ist verheiratet und hat einen Sohn (Kolja). Seine Mutter Eva Eppens und seine Schwester Janina Richter sind ebenfalls als Schauspielerinnen tätig gewesen.
Fernseh-/Filmrollen
- Harry in "So toll wie anno dazumal", 1962, Regie: Franz Marischka, mit Harald Juhnke, Peter Kraus, Vico Torriani
- Edgar Wallace in "Piccadilly null Uhr zwölf", 1963, mit Klaus Kinski, Pinkas Braun
- Paul Förster in "Wenn die tollen Tanten kommen", 1970, mit Rudi Carrell, Chris Roberts
- Johnny Dahlberg in "Unsere Pauker gehen in die Luft", 1970, mit Wencke Myhre, Georg Thomalla, Chris Roberts, Mascha Gonska, Rainer Basedow, Peter Weck
- Roman in "Musik, Musik - da wackelt die Penne", 1970, Hansi Kraus, Chris Roberts, Mascha Gonska, Graham Bonney, Kurt Stadel, Rudolf Schündler, Margot Mahler, Paul Löwinger, Siegfried Schürenberg, Jacques Herlin, Gunther Philipp
- Peter in "Hilfe, die Verwandten kommen", 1971, mit Eddi Arent, Beppo Brem, Uschi Glas, Claudia Höll, Horst Janson, Monika John, Theo Lingen, Thomas Ohrner, Erni Singerl
- Andy Braus in "Die Tollen Tanten schlagen zu", 1971, mit Rudi Carrell, Theo Lingen, Hansi Kraus, Gunther Philipp, Klaus Wildbolz
- Andy in "Wer zuletzt lacht, lacht am besten", 1971, mit Roy Black, Uschi Glas, Theo Lingen, Eddi Arent, Peter Weck
- Andy in "Wenn mein Schätzchen auf die Pauke haut", 1971, Regie: Peter Weck, mit Uschi Glas, Roy Black, Theo Lingen, Paul Löwinger
- Moritz in "Tante Trude aus Buxtehude", 1971, mit Rudi Carrell, Chris Roberts, Theo Lingen, Raoul Retzer, Herbert Fux
- Taft jr. in "Betragen ungenügend", 1972, mit Hansi Kraus (Pepe Nietnagel), Theo Lingen
- Pinky in "Blau blüht der Enzian", 1973, Regie: Franz Antel, mit Hansi Kraus, Jutta Speidel, Ellen Umlauf, Sascha Hehn, Eddi Arent
- Rasender Reporter in "Die Wilden Fünfziger", 1983, Regie: Peter Zadek, Buch: Johannes Mario Simmel, mit Boy Gobert, Christine Kaufmann, Sunnyi Melles, Beatrice Richter, Eva Mattes, Willy Millowitsch, Freddy Quinn
- Dr. Sandersen in "Mein Freund Harvey", 1985, Regie: Wolfgang Spier, mit Harald Juhnke (Elwood P. Dowd), Elisabeth Wiedemann, Harald Dietl
- "Graf Duckula" 1989, Britische Zeichentrickserie, deutsche Stimme von Graf Duckula, vegetarische Vampir-Ente
- "Sylter Geschichten", 1992, Fernsehserie, mit Horst Buchholz, Harald Dietl
- Timon das Erdmännchen in Disneys "Der König der Löwen", 1994 (Synchronstimme)
- "Beim nächsten Kuß knall ich ihn nieder", 1996, mit Martin Benrath, Ulrich Tukur
- Nashorn in "Tobias Totz und sein Löwe", 1999
- Nick Nobel in Die Drei Fragezeichen, "Gefährliches Quiz" (109)
Theaterrollen
- Hauptrolle als Liquidator in Hohner-das Musical, Uraufführung Dezember 2004 in Trossingen
- Hauptrolle in Gala-Nacht, Uraufführung April 2005 in der Komödie Winterhuder Fährhaus Hamburg
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Richter, Ilja |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schauspieler und Fernsehmoderator |
GEBURTSDATUM | 24. November 1952 |
GEBURTSORT | Berlin |