Diskussion:Liste der Ortspyramiden im Erzgebirgskreis
Ich setze die bei mir begonnene Diskussion mal hier fort. Die Art der Auflistung finde ich gut und übersichtlich. Mehr Infos sind Einzelfällen vielleicht möglich aber man sollte sich aufs wesentliche beschränken.
Frage:
Du stellst voran:
- Sortierweise: Ortseile zu Gemeinden zugeordnet
Auf Anhieb würde mir das Beispiel Witzschdorf (Gornau) (mein ehemaliger Wohnort) einfallen, dort gibt es seit 1981 eine Ortspyramide. Wie wollen wir das mit in die Liste aufnehmen/in der Liste gliedern?
Fotos würde ich zu gegebener Zeit beisteuern, (Wo ich garantiert vorbeikomme: Dittmannsdorf (Gornau), Witzschdorf (Gornau), Wünschendorf (Lengefeld), Lengefeld, Pockau), Infos werde ich soweit ich sie recherchieren kann einbringen. Will ja schließlich daran mitarbeiten, wenn auch von Nordsachsen aus ;) --Ch ivk 18:37, 26. Sep. 2009 (CEST)
- Die Sortierweise kann gerne noch geändert werden, wenn wir generell die Schreibweise Ortsteil (Ort) verwenden, wird es auch übersichtlich.--Devilsanddust 18:41, 26. Sep. 2009 (CEST)
- Ich persönlich würde ebenfalls die Schreibweise Orsteil (Gemeinde) wie das Beispiel Antonshöhe (Breitenbrunn/Erzgeb.) bevorzugen. --Ch ivk 18:53, 26. Sep. 2009 (CEST)
- Die Sortierweise kann gerne noch geändert werden, wenn wir generell die Schreibweise Ortsteil (Ort) verwenden, wird es auch übersichtlich.--Devilsanddust 18:41, 26. Sep. 2009 (CEST)
Was dagegen, wenn ich Ortsteile bereits hier auf deiner Benutzerseite ergänze? Ansosten spare ich mir das für später auf. --Ch ivk 10:11, 27. Sep. 2009 (CEST)
- Gerne. Hier kann jeder machen, was er will, ich sehe das nicht als meine Benutzerseite :) --Devilsanddust 12:32, 27. Sep. 2009 (CEST)
Standort
Hallo, Standort ist gut. Hätte ich just heute danach gefragt ob wir es mit reinnehmen. Aber vielleicht nur noch als Zusatz: Wäre es sinnvoll die Koordinaten mit anzugeben oder eher unsinnig und wertlos? --Ch ivk 09:37, 29. Sep. 2009 (CEST)
- Koordinaten halte ich für unbedingt sinnvoll. --Devilsanddust 11:02, 29. Sep. 2009 (CEST)
- Den Vorschlag der Koordinaten hast du ja aufgenommen, ich hab mal die Darstellung soweit abgeändert, dass sie in der Zelle Standort erscheinen. Was ich an Koordinaten bestimmen kann trag ich sukzessive nach. --Ch ivk 15:44, 5. Okt. 2009 (CEST)
Ortspyramiden Gelenau
In Gelenau gibt es nach dieser Quelle http://www.tu-chemnitz.de/advent/2005/13/ gleich 3, wie wollen wir das Sortieren? --Ch ivk 10:04, 30. Sep. 2009 (CEST)
- Ja, nicht nur in Gelenau... Alter und Größe wären ein Kriterium, zur Not ginge es sicher auch ungeordnet...--Devilsanddust 11:34, 30. Sep. 2009 (CEST)
- Einen Vorschlag hätte ich, bin aber absolut unbedarft in Sachen Tabellen. Bsp. Gelenau: Wenn man die drei Pyramiden in der Liste erfasst und als Ort Gelenau über die drei Zellen der Spalte verbindet (ähnlich Excel). Ist so was möglich, oder muss man dann erst mit großem Aufwand die Tabelle umbasteln? Die Sortierfunktion soll ja erhalten bleiben. --Ch ivk 08:42, 1. Okt. 2009 (CEST)
- Keine Ahnung :) --Devilsanddust 12:07, 1. Okt. 2009 (CEST)
- rowspan="2" und colspan="2" heissen die Zauberwörter Liesel 12:09, 1. Okt. 2009 (CEST)
- @ Liesel: Du darfst dein Wissen gerne direkt einbringen. --Ch ivk 12:58, 1. Okt. 2009 (CEST)
- rowspan="2" und colspan="2" heissen die Zauberwörter Liesel 12:09, 1. Okt. 2009 (CEST)
- Keine Ahnung :) --Devilsanddust 12:07, 1. Okt. 2009 (CEST)
- Einen Vorschlag hätte ich, bin aber absolut unbedarft in Sachen Tabellen. Bsp. Gelenau: Wenn man die drei Pyramiden in der Liste erfasst und als Ort Gelenau über die drei Zellen der Spalte verbindet (ähnlich Excel). Ist so was möglich, oder muss man dann erst mit großem Aufwand die Tabelle umbasteln? Die Sortierfunktion soll ja erhalten bleiben. --Ch ivk 08:42, 1. Okt. 2009 (CEST)
Trennung in Altkreise?
Hallo, da die Liste offensichtlich sehr lang zu werden scheint, sollten wir vielleicht drüber nachdenken ob wir eine Trennung in Altkreise vornehmen (siehe auch: Liste der Kirchengebäude im Erzgebirgskreis). Vielleicht können wir dadurch die Übersichtlichkeit erhöhen. Aber vorher natürlich die Diskussion für Alle. --Ch ivk 15:49, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Ich denke, eine Aufteilung macht das ganze weniger übersichtlich. Durch die alphabetische Ordnung ist ja auch alles schnell zu finden... --Devilsanddust 16:01, 5. Okt. 2009 (CEST)
Zwischenstand
So, die Suchergebnisse meiner Recherchen sind vorerst an ein Ende gelangt (mehr hab ich nich finden können). Ist aber doch schon einiges in Erfahrung gebracht worden. Bilder hab ich bei meinen Kurzbesuchen gemacht und beigesteuert. Schade das bis jetzt noch nicht mehr zusammengekommen ist, hoffe aber das das mit tatkräftiger Hilfe noch wird. Sonst wär es Schade um die Mühe. --Ch ivk 19:57, 22. Jan. 2010 (CET)
Einleitung + Geschichte
Man soll ja auch mal antizyklisch arbeiten, deshalb hab ich mich seit ein paar Tagen wieder mal der Liste gewidmet, wobei ich auf eine (mMn) interessante Quelle zur ersten Pyramide ihrer Art in Frohnau gestoßen bin. Ich hab das mal als etwas Geschichte + etwas einleitendes vorangestellt. Ist sicher noch verbesserungswürdig, eure Meinungen dazu würden mich interessieren. --Ch ivk 19:17, 18. Mai 2010 (CEST)
- Es ist sicherlich sinnvoll einen kurzen Abriss über die Entwicklungslinien zu geben. Antizyklisches Arbeiten ist sicher gut, toppen ließe sich das jetzt nur wenn du aktuelle Fotos beisteuerst... ;-) -- Miebner 20:21, 18. Mai 2010 (CEST)
- Das wär´s natürlich ;) (Obwohl ... bei Wildenthal, Pobershau und Scharfenstein wär es möglich) --Ch ivk 17:15, 19. Mai 2010 (CEST)
- Blauenthal hatte ich ohne Figuren letztens auch stehen sehen... -- Miebner 21:35, 19. Mai 2010 (CEST)
- Das wär´s natürlich ;) (Obwohl ... bei Wildenthal, Pobershau und Scharfenstein wär es möglich) --Ch ivk 17:15, 19. Mai 2010 (CEST)
- Nach meinem Dafürhalten gehört die Geschichte der ersten erzgebirgischen Ortspyramide nicht in die Einleitung, sondern würde sich besser im jetzigen Abschnitt "Sonstiges" des Artikels Weihnachtspyramide machen, von wo aus man auf die Liste verlinken sollte. Wikipedia:Listen meint zum Einführungstext: "Eine Liste sollte stets mit einer Einleitung versehen sein, die den Inhalt der Liste erklärt und einordnet." Das sollten wir nicht anders machen :) Also als Vorgehensweise: Artikel Weihnachtspyramide ausbauen und von dort auf Liste (mit entsprechender Einleitung) verweisen. --Devilsanddust 11:09, 19. Mai 2010 (CEST)
- P.S. Es wäre sogar überlegenswert, den Artikel Weihnachtspyramide in Erzgebirgische Weihnachtspyramide umzunennen, wenn es für eine Märkische Weihnachtspyramide reicht, sollte eine erzgebirgische doch allemal drin sein...
- Kann deine Argumente nachvollziehen. Ich sehe es in direkten Zusammenhang zur Liste (vom Inhalt auch nicht zu überladen). Kann man aber gerne anders gestalten.
- Zur Märkischen Pyramide hatte ich meine Meinung vor längerer Zeit schon mal auf dortiger Diskussionsseite hinterlassen. --Ch ivk 17:22, 19. Mai 2010 (CEST)
- Die Märkische Pyramide hab ich mal zu den Löschanträgen getan, der Artikel Weihnachtspyramide hab ich ein bisschen überarbeitet und die Geschichte der ersten Freilandpyramide dort mit aufgenommen, allerdings nicht ganz so ausführlich wie hier; das könnte man eventuell in einen eigenen Frohnau-Freilandpyramiden-Artikel passen, der so gerade eben relevant sein könnte (erste/älteste Freilandpyramide)... --Devilsanddust 19:47, 19. Mai 2010 (CEST)
- In deinem neuen Absatz habe ich schon mal rumgepfuscht ;) und deinen Löschantrag mit Begründung trag ich zu 100 % mit.
- Ist ein guter Ansatz für einen eigenständigen Artikel, da stimm ich dir zu. Aber ohne ein (das) Bild wäre es dann doch arg wenig oder zumindest wenig interessant. --Ch ivk 20:22, 19. Mai 2010 (CEST)
- Die Märkische Pyramide hab ich mal zu den Löschanträgen getan, der Artikel Weihnachtspyramide hab ich ein bisschen überarbeitet und die Geschichte der ersten Freilandpyramide dort mit aufgenommen, allerdings nicht ganz so ausführlich wie hier; das könnte man eventuell in einen eigenen Frohnau-Freilandpyramiden-Artikel passen, der so gerade eben relevant sein könnte (erste/älteste Freilandpyramide)... --Devilsanddust 19:47, 19. Mai 2010 (CEST)
Dorfchemnitz (Zwönitz)
Laut dieser Quelle [1] würde ich diesen Märchenpilz nichts als Pyramide werten und aus der Liste streichen. Andere Meinungen? --Ch ivk 20:16, 21. Mai 2010 (CEST)