Zum Inhalt springen

Beobachter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2003 um 20:53 Uhr durch 212.86.184.130 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Beobachter (v. beobachten; Obacht-, auf etwas Acht geben) ist jemand, der etwas oder jemanden bebachtet. Umgangssprachlich auch Spanner genannt.

Der Begriff wird von Systemikern für eine Instanz oder eine Person (bzw. deren Tätigkeit) verwendet, die in einem Prozess von Grenzziehung oder Unterscheidung Etwas als von sich selbst verschieden betrachtet und sich auf dieses Etwas irgendwie bezieht.
Damit ist eine solche Art von Trennung / Unterscheidung / Distinktion die Voraussetzung, das Mittel und zugleich auch das wesentlich Bestimmende für das, was beobachtet wird.
Der Begriff Beobachter betont daher im Gegensatz zu einer als objektiv gegeben angenommenen Welt 'da draussen unabhängig von einem selbst', die wesentliche Rolle, die der Beobachter selbst dabei durch eben den verwendeten Unterscheidungs- oder Konstruktionsmechanismus spielt.