Rams Park
Vorlage:Infobox Fußballstadion
Unter dem Namen Türk Telekom Arena[1] entsteht in Istanbul ein Fußballstadion, das ab der Rückrunde Saison 2010/11 das Ali-Sami-Yen-Stadion als Heimstätte von Galatasaray Istanbul ersetzen wird.
Das Stadion gehört zu jenen neun Spielstätten, mit denen sich der türkische Fußballverband (TFF) um die Ausrichtung der 15. Fußball-Europameisterschaft 2016 (offiziell: UEFA Euro 2016™) bewirbt.[2]
Bau
Das Stadionmodell wurde am 17. Mai 2007 der Presse vorgestellt. Das neue Stadion wird in Seyrantepe nördlich von Istanbul erbaut. Neben der Arena befindet sich die Autobahn O-2, die für Anreisende eine leichte Ankunft ermöglicht. Unterhalb der Stätte wird ein Parkplatz für 5.000 Autos bereitgestellt. Zudem plant die Stadt Istanbul eine U-Bahnverbindung direkt am Stadion. Die Arena wird 52.647 Zuschauer aufnehmen können. Eine weitere Besonderheit am Projekt ist das ausfahrbare Dach, das erste in der Türkei. Innerhalb des Stadions werden sich 150 Logen, 4.700 VIP-Plätze, Fanshops, Restaurants, Kiosks, das Vereinsmuseum und die Büros der Stadionverwaltung befinden. Es wird außerdem überlegt, ob man eine Sporthalle für die Basketballmannschaft von Galatasaray neben dem Stadion baut. Baubeginn war der 14. Dezember 2007. Das Stadion soll am 29. Oktober 2010 fertiggestellt sein.
Für die Architektur der Arena ist die deutsche Architekturfirma asp Stuttgart verantwortlich. Die Firma ist ebenfalls zuständig für die Renovierung der Mercedes-Benz Arena im Mai 2009. Die Baukosten belaufen sich auf geschätzte 180 Millionen Euro.
Name
Die gesamte Anlage wird als Aslantepe Ali Sami Yen Spor Kompleksi benannt. Vor der Bekanntgabe des Stadionnamens wurde das Stadion in den Medien als Seyrantepe bezeichnet, nach dem Stadtteil, wo sich die Anlage befindet. Im Dezember 2007 bestätigte Galatasaray, dass die Heimstätte der Rot-Gelben Aslantepe heißen wird.
Der neue Hauptsponsor von Galatasaray Türk Telekom, kaufte das Namensrecht für die Arena, die Laufzeit beträgt zehn Jahre. Außerdem besteht eine Option für eine Verlängerung von fünf Jahren. Somit wird die Stätte ab der Eröffnung Türk Telekom Arena genannt und es wird das erste Stadion in der Türkei sein, das mit einem Sponsorenname benannt wird.[1]
Einzelnachweise
Weblinks
- Webpräsenz des Stadions auf galatasaray.org
- Offizielle Homepage der Arena
- Inoffizielle Homepage des Stadions
- Official site for EURO 2016 Bid Turkey (englisch, türkisch)
- Official site for EURO 2016 Bid Turkey - Türk Telekom Arena (englisch, türkisch)
- Webpräsenz der Architekten der Arena
Koordinaten: 41° 6′ 11″ N, 28° 59′ 29″ O