10. Februar
Erscheinungsbild
Der 10. Februar ist der 41. Tag des Gregorianischen Kalenders.
Ereignisse
- 1258 - Mongolen unter Hulagu erobern Bagdad und ermorden den letzten Kalifen Al-Musta'sim.
- 1605 - Der Kaufmann von Venedig von William Shakespeare wird in London uraufgeführt
- 1673 - Der eingebildete Kranke von Jean Baptiste Moliére wird in Paris uraufgeführt
- 1763 - Der Friede von Paris beendet den Siebenjährigen Krieg.
- 1823 - Erster Rosenmontagszug in Köln.
- 1920 - In einer Volksabstimmung in Nord- und Südschleswig entscheidet sich die Mehrheit für einen Anschluss an Dänemark.
- 1928 - Der drahtlose Fernsprechverkehr zwischen dem Deutschen Reich und den USA wird feierlich eröffnet
- 1990 - Moskau stimmt der Deutschen Einheit zu
Geboren
- 1698 - Pierre Bouguer, französischer Naturwissenschaftler, Begründer der Photometrie
- 1785 - Claude Louis Marie Henri Navier, französischer Physiker
- 1843 - Adelina Patti, italienische Sopranistin
- 1888 - Willy Jaeckel, deutscher Expressionist
- 1890 - Boris Pasternak, russischer Schriftsteller
- 1892 - Arthur Holly Compton, US-amerikanischer Physiker, Nobelpreis für Physik 1927
- 1894 - Harold Macmillan, britischer Politiker
- 1897 - John Franklin Enders, US-amerikanischer Mikrobiologe, Nobelpreis für Medizin 1954
- 1898 - Bertolt Brecht, deutscher Dichter (Dreigroschenoper)
- - Joseph Kessel, französischer Schriftsteller
- 1901 - Henri Alekan, französischer Kameramann
- 1902 - Walter Houser Brattain, US-amerikanischer Physiker, Nobelpreis für Physik 1956
- 1919 - Maria Cebotari, moldawische Opernsängerin
- 1910 - Dominique Georges Pire, belgischer Dominikaner, Nobelpreis für Frieden 1958
- 1915 - André François Chaval, französischer Zeichner und Cartoonist
- 1921 - Heinz Quermann, deutscher Entertainer
- 1922 - Arpád Göncz, ungarischer Autor, Politiker und Staatspräsident 1990-2000
- 1927 - Leontyne Price, US-amerikanische Opernsängerin
- 1930 - Robert Wagner, US-amerikanischer Schauspieler
- 1931 - Thomas Bernhard, österreichischer Lyriker, Dramatiker und Schriftsteller
- 1935 - Konrad Klapheck, deutscher Grafiker und Maler
- 1937 - Don Wilson, US-amerikanischer Musiker
- 1939 - Fritjof Capra, österreichisch-amerikanischer Physiker und Vordenker der New-Age-Bewegung
- - Roberta Flack, US-amerikanische Sängerin
- 1943 - Ral Donner, US-amerikanischer Sänger
- 1944 - Peter Allen, australischer Sänger
- 1946 - Clifford T. Ward, britischer Sänger
- 1950 - Mark Spitz, US-amerikanischer Schwimmer
- 1951 - Corey Lerois, US-amerikanischer Musiker
- 1967 - Laura Dern, US-amerikanische Schauspielerin
Gestorben
- 1477 - Friedrich II. (Der Eiserne), Kurfürst und Markgraf von Brandenburg
- 1543 - Johannes Eck, deutscher katholischer Theologe
- 1567 - Henry Stuart Darnley, 2. Ehemann von Maria Stuart
- 1657 - Sebastian Stosskopf, deutscher Kupferstecher und Maler
- 1755 - Charles de Montesquieu, französischer Politiker, Schriftsteller und Staatsphilosoph
- 1829 - Leo XII., Papst seit 1823
- 1837 - Alexander Sergejewitsch Puschkin, russischer Schriftsteller
- 1868 - David Brewster, schottischer Physiker
- 1891 - Sonja Kowalewski russische Mathematikerin
- 1901 - Max von Pettenkofer, Begründer der experimentellen Hygiene
- - Telemaco Signorini, italienischer Kupferstecher, Maler und Schriftsteller
- 1912 - Joseph Lister, englischer Chirurg
- 1918 - Abd ül-Hamid II., türkischer Sultan 1876-1909
- - Ernesto Teodoro Moneta, italienischer Politiker und Publizist, Nobelpreis für Frieden 1907
- 1923 - Wilhelm Conrad Röntgen, deutscher Physiker, Nobelpreis für Physik 1901
- 1932 - Edgar Wallace, englischer Schriftsteller
- 1939 - Pius XI., Papst seit 1922
- 1950 - Marcel Mauss, französischer Sozialanthropologe
- 1964 - Eugen Sänger, österreichischer Luft- und Raumfahrtingenieur
- 1985 - Werner Hinz, deutscher Schauspieler
- 1987 - Hans Rosenthal, deutscher Radio- und Fernsehmoderator
- 1992 - Alex Haley, US-amerikanischer Schriftsteller
Feiertage und Gedenktage
Siehe auch: