Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Peterlustig

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juli 2005 um 20:42 Uhr durch Peterlustig (Diskussion | Beiträge) (Zur Verlinkungsdiskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Peterlustig in Abschnitt Benutzer:Zollstock
'Wer mir hier schreibt, erhält auch auf dieser Seite eine Antwort.
Hier kannst Du mir eine neue Nachricht hinterlassen.


Benutzer Diskussion:Peterlustig/Archiv

LOL ;-)

Hallo Peter, danke für die Blumen! Ich musste nur lachen, da ich mir bereits einen Tab zu deiner Diss geöffnet hatte, weil ich dich ebenfalls kontaktieren wollte. Und zwar, weil mir dein unaufgeregter neutraler Stil ebenfalls aufgefallen war und ich dich fragen wollte, ob Du Lust hättest, ein paar regelmäßig wiederkehrende Themen einmal faktenbezogen neutral aufzuklären und damit evrl. einigen Diskussionsanlass aus der Welt zu schaffen ;-) --NB > + 18:51, 14. Apr 2005 (CEST)

Ebenfalls ein Dankeschön für die Blumen :-) Dein Vorschlag hört sich sehr interessant an, allerdings gehör ich ja gerade zu der sorte admins die sich gerne auf meta-diskussionen einläßt und dabei auch des öfteren auch auf provozierend-aggresive Kommentare eingeht (positiv formuliert ;-) ). Du kannst aber ja mal deine Ideen aufschreiben und ich kann dir meine anmerkungen dazu mitteilen, mit versuch diese objektiv & neutral zu halten. -- Gruß Peter Lustig 19:09, 14. Apr 2005 (CEST)
Du kannst ja deine Meinung mal unverbindlich zu meinen Gedanken äußern: Ich hatte überlegt, eine Seite zum Thema WP und Demokratie anzufangen. (Zitat Fantasy: "Interessant, es gibt immer wieder Leute, die meinen, dass Wikipedia eine Demokratie ist. Wenn ich denke, wie lange ich gebraucht habe, zu verstehen, wie Wikipedia funktioniert... ;-)"), damit man für die Neulinge und die regelmäßigen Demokratiedebatten eine zentrale Info- und Diskussionsstelle hat, auf die man diskussionsverkürzend verweisen kann (und die ständige Wiederholung derselben Argumente entfallen - IMHO auch ein Beitrag zur seelischen Beruhigung). Wo ganz neutral die Bezüge, Notwendigkeiten und (ungelösten) Probleme des Themas aufgearbeitet werden können. --NB > + 21:26, 14. Apr 2005 (CEST)
Halte ic für eine gute Idee, da bei Demokratie-Diskussionen wirklich imer wieder die gleichen Argumente auftauchen.
Für die SIcht der "demokratiefeindlichen" ;-) admins, zu denen ich mich auch zähle, kann ich dir Benutzer:Tsor#Wikipedia_und_Demokratie zum lesen empfehlen, er hat das mal vor einiger Zeit ganz gut geschrieben auch wenn es mittlerweile noch einige mehr argumente aufgetaucht sind wie z.B. das über Richtigkeit von Enzyklopädieienträgen oder Löschanträge keine demokratische Wahl abgehalten werden kann. Für mehr Demekrotie in der WP sind meiens Wissens Benutzer:Lysis und Benutzer:Jesusfreund, die mir schon durch einen relativ sachlichen Umgang mit dem Thema aufgefallen sind.
Wenn du ein paar Argumente für beide Seiten gesammelt hast kannst du mir gerne bescheid geben und ich kann dir dann meine Meinung dazu sagen bzw. wenn ich die Zeit dazu finde kann ich auch mal ein paar Argumente zusammenfassen.
Allerdings habe ich die Befürchtung das eine DIskussion zu dem Thema, wenn es von mehr Benutzern entdeckt wird, schnell zu einer unsachlichen "Schlamschlacht" ausarten wird. -- Gruß Peter Lustig 22:11, 14. Apr 2005 (CEST)
Danke für die Tipps! Ich werde mich da mal durchfräsen ;-). Das mit der Schlammschlacht ist leider in der Tat nicht von der Hand zu weisen. Aber erstens hoffe ich, dass auch virtueller Schlamm irgendwann trocken wird und zweitens ist die Suhle dann definiert und man stolpert nicht bei jeder dritten Diss dadurch ;-) --NB > + 22:39, 14. Apr 2005 (CEST)

Artikel "Waldthausen"

Hallo Peter, zuerst einmal vielen Dank für Deine Erläuterungen. Hhmm - die Länge eines Artikels hängt m.E. vom Thema ab. Sprich - ich dachte, daß es in diesem Fall erst einmal reicht grundsätzlich zu erklären, wer diese Familie war (nach der sogar in Essen ein Park benannt wurde). Es ist in diesem Fall nicht so einfach zu entscheiden, wo man anfängt und wo man aufhören soll. Schließlich hat diese Familie seit dem 17.Jahrhundert hier gewirkt. Wie Du an dem "hier" merkst, bin ich also also ein Essener und damit quasi "vorbelastet".

Abgesehen davon dachte ich, daß ich nicht der einzige Autor im der Wikigemeinde bin. Der Artikel war - so lange er bestand - nicht als "Stub" gekennzeichnet worden. Damit hatte niemand die Möglichkeit zu sehen, ob er ggf. den Artikel aus seinem Wissen heraus ergänzen kann. Oder sehe ich das falsch?

Außerdem hätte ich erwartet, daß ich in irgemdeiner Form eine Info erhalte, daß er zur Löschung ansteht, denn schließlich stand und steht der Artikel in meiner Beobachtungsliste. So ist er aber einfach sang und klanglos und ohne Vorwarnung quasi "desintegriert" worden.

Da ich meine, daß die Waldthausens als eine der bedeutenden Essener Familien in Wikipedia Erwähnung finden sollten, werde ich mich um weitere Hintergrundinfos bemühen. Namen wie Stinnes, Thyssen, Krupp, Grillo, Waldthausen ... werden in einem Atemzug genannt - sprich die Familie Waldthausen ist nicht irgendwer.

Hier eine kleine Auswahl von Links, wo die Waldthausens Erwähnung finden:

http://www.hespertalbahn.de/Veh/Ruhrbergbau/Chronik_Seezechen.htm http://www.rvw-berufskolleg.de/schule/namgeber/weiz01.htm http://www.bochum.de/zeitpunkte/bz4_01.htm

Schöne Grüße

Heiner (HHHoffmann)

Hi Heiner, erstmal gebe ich dir recht, das das mit Löschen wohl nicht gerade toll gelaufen ist. Allerdings stellt sich bei Neueinträgen halt immer die Relevanz-Frage und wenn eine relevanz nicht erkennbar ist (wieso dies hier der Fall war hab ich dir ja auf deiner Seite erklärt) dann nützt ein stub-hinweis in meine Augen auch nichts. (Ich persönlich sehe eh den SInn des Stub-hinweises nicht, da jeder Artikel, bis auf eventuell die exzellenten, noch erweitert werden muß.)
Aus diesem Grund fände ich es schön wenn du den Artikel noch etwas erweiterst so das diese Relevanz zum Ausdruck kommt. Denn dank deiener Erklärung hier kenne ich diese nun, andere jedoch kennen sie nchit.
Also nichts für ungut und frohes Schaffen :-) -- Freundlichen Gruß Peter Lustig 13:02, 17. Apr 2005 (CEST)
Hallo Peter, danke für Antwort. Wie Du sehen kannst - wenn Du noch einmal auf die angesprochene Seite gehst - habe ich angefangen die Familie näher zu beleuchten. Damit die Sache aber Hand und Fuß bekommt, sind allerdings Recherchen notwendig, wo ein Googeln nicht ausreicht. Von einer anderen Seite bekam ich auch noch einen wertvollen Tip - sprich daß Links auf die Seite zeigen sollten. Das habe ich dann gemacht - sprich von der Seite Essen unter Söhne und Töchter der Stadt Essen. Für Tips bin ich ohnehin dankbar, da ich erst seit ein paar Monaten Artikel in der WP verfasse. Einige schöne - so meine ich - sind schon dabei. Schöne Grüße Heiner HHHoffmann 13:19, 17. Apr 2005 (CEST)
Hi Heiner, hast recht, ich hätte mir sden Artikel anschauen sollen bevor ich dir antworte, so ist er schon viel besser :-) .
Wenn du Fragen hast stehe ich dir gerne zur Verfügen. Ansonsten bekommst du mit der Zeit schon mit wie die WP so läuft.
Noch ein Tipp den ich als wichtig erachte, lass dich von solchen Dingen wie der Löschung (auch wenn sowas wirklich frustrierend und wie oben schon gesagt blöd gelaufen ist) nicht entmutigen. Mit den meisten Benutzern kann man konstruktiv reden und es lässt sich immer eine Lösung finden. --Gruß Peter Lustig 13:35, 17. Apr 2005 (CEST)

Deine Tippos

Hi, ähm... ich habe mir heute mal Deine mit "erweitert" gekennzeichneten Artikeledits der letzten Tage angesehen. Ich würde mich freuen, wenn Du Dir Deine Änderungen vor dem Speichern nocheinmal durchlesen könntest; ich mußte fast jeden (naja, ich schätze 80%) der so gekennzeichneten Edits "enttippfehlerfizieren" :-)). Ich habe viel Zeit damit verbracht... Trotzdem viel Spaß noch, -- Littl 22:23, 16. Apr 2005 (CEST)

Hi Littl, danke fürs verbessern :-) Gebe zu das ich nicht unbedingt auf die Rechtschreibung und Kommasetzung achte wenn ich einen Artikel verfasse, steht ja auch auf meiner Benutzerseite. Halte ich persönlich aber nicht für sonderich schlimm (solange es sich in Grenezen hält) da dank dem wiki-Prinzip ja wirklich jeder Typos korrigieren kann und sich dazu nichtmal mit dem Thema auskennen muß. Nichts desto trotz weiß ich die Arbeit von fleißigen typo-fixern natürlich zu schätzen. -- Peter Lustig 22:33, 16. Apr 2005 (CEST)
P.S. Nachdem du meine Arbeit hier jetzt ja gut kennst, hoffe ich du bist zufrieden damit -- Peter Lustig 22:33, 16. Apr 2005 (CEST)
Ja, durchaus. Woher nimmst Du die ganzen Infos ? <staun> --Littl 22:59, 16. Apr 2005 (CEST)
Danke schön :-) Ich hab eine recht große Büchersammlung, zum Teil sind die infos aber auch aus anderen WP's oder einfach danach gegoolt. -- Gruß Peter Lustig 23:13, 16. Apr 2005 (CEST)
Es wäre trotzdem gut, wenn Du etwas mehr Aufmerksamkeit walten lassen könntest. In der Zeit, in der andere Deine Fehler korrigieren, könnten sie sinnvoller die Fehler anderer korrigieren. Ich finde diese Oberflächlichkeit -tschuldigung- ziemlich unnötig. Trotzdem nix für ungut und viel Spaß noch ... -- Littl 09:19, 17. Apr 2005 (CEST)
Hi Littl, Also als Oberflächlichkeit würde ich das nicht bezeichnen, eher im Gegenteil. Mir ist der Inhalt erstmal wichtiger als Rechtschreibung. Ich werde mich aber bemühen etwas mehr auf meine Rechtschreibung zu achten. Wünsch dir auch noch viel Spass in der WP. -- Gruß Peter Lustig 12:55, 17. Apr 2005 (CEST)

Du Peter

Was hast Du dagegen, dass man Hans Bug gut findet? Ich dachte immer, Geschmäcker wären verschieden. -- Sockenpuppe 23 from outer space 22:51, 16. Apr 2005 (CEST)

Hi Sockenpuppe, ich hab nichts dagegen wenn jemand Hans Bug gut findet, wie du schon sagst die Geschmäcker sind verschieden. Nur handelt es sich in dem speziellen Fall um Mutter Erde, die gesperrt ist. -- Gruß Peter Lustig 22:54, 16. Apr 2005 (CEST)

Sperrverfahren Anathema

Du musst es schon mir überlassen, wie ausführlich ich meine Stimmabgabe begründe. Ich denke, dass es keine Regel gibt, die das einschränkt, es sei denn Du hast sie gerade neu erfunden. -- Triebtäter 23:49, 16. Apr 2005 (CEST)

Triebtäter, natürlich gibt es keine Regel dafür, ist schließlich die WP. Allerdings mußt du doch zugeben, dass so eine lange Stellungname eine Antwort provoziert und dafür wurde aus gutem Grund, auch das ist die WP, ein Abschnitt für Kommentare eingeführt. -- Gruß Peter Lustig 23:53, 16. Apr 2005 (CEST)
Kümmer Dich lieber über Deine eigenen Angelegenheiten. -- Triebtäter 23:57, 16. Apr 2005 (CEST)
Triebtäter, eine Antwort auf so einen Kommentar dürfte sich wohl erübrigen. -- Peter Lustig 00:04, 17. Apr 2005 (CEST)

Reservoirwirt

Dein Redirect ist sicher sinnvoll. Aber auf der Seite Wirt (Biologie) taucht der Begriff Reservoirwirt überhaupt nicht auf. Wäre nett, wenn Du es dort nachtragen würdest. --Mmwiki 19:07, 28. Apr 2005 (CEST)

Uups, sorry mein Fehler. Ich dachte der wird dort erwähnt. Hab's nachgetragen, danke für den Hinweis :-) -- Gruß Peter Lustig 19:17, 28. Apr 2005 (CEST)

entfernungen & sperrungen ohne begründung

Peterlustig, ich finde es etwas komisch das du ständig dinge entfernst, revertest und sperrst ohne dies zu begründen oder wenigstens mal zu kommentieren. Ich geh mal davon aus das dies auch bei dir kein missbrauch ist, sondern das du es nur vergessen hast. -- Triebtäter 21:57, 30. Apr 2005 (CEST)

Hi Triebtäter ich kann mich nicht daran erinnern schon mal irgendwas (bis auf vandalismus) ohne Begründung entfernt zu haben oder eine Seite ohne Begründung gesperrt zu haben. Reverts ohne begründung nehme ich nur bei vandalismus vor, oder wenn jemand eine Entfernung ohne Begründung vornimmt. Ich möchte dich darum bitten belege für diese Unterstellung zu liefern. -- Peter Lustig 22:01, 30. Apr 2005 (CEST)

Friedenpfeife

Friedenpfeifen

Ich reiche Dir die Friedenspfeife - nimm einen tiefen Zug und lass uns unseren kleinen Disput begraben. Gruß. -- mic 15:10, 1. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hi Refomicus, ich nehme die Friedenspfeife dankend an :-) . Das ist gestern wirklich dumm gelaufen und beruhte auf einem Missverstandniss. Ich wollte dir wirklich nichts Böses.
Also dann auf eine friedliche und produktive Zusammenarbeit. -- Freundlichen Gruß Peter Lustig 15:18, 1. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Welche Artikelversion nach Revertstreitigkeiten und Vandalismus? Bitte ändern

Folgender Beitrag von IP 172.182.204.75 stammt aus Diskussion:Walter Scheel:

"Darf ich mal bitte fragen, warum der Artikel in der vandalierten Form (also nach dem unsinnigen Löschen der Kabinettsleisten) gesperrt wurde. Ich bin gerade über einen Kabinettslink (Brandt I) hierher gekommen und wollte mich weiterklicken, was nicht ging, da die Leiste hier mit fadenscheinigen Gründen entfernt wurde. Das wieder einzustellen ging auch nicht, weil der Artikel gesperrt ist :-( Bitte Zustand vor dem Vandalismus wieder herstellen! --172.182.204.75 19:55, 1. Mai 2005 (CEST) Art

Der Frage und Forderung von IP 172.182.204.75 schließe ich mich dem Grunde nach an. Ich bitte dich in Deiner Funktion als Admin konkret den Artikel auf die meiner Meinung nach unstrittige Version 15:59, 21. Apr 2005 Florian.keller zu setzten. Danke. -- mic 23:05, 1. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hi Reformicus, da ich die Sperrung nicht vorgenommen habe und selbst in die Diskussion verwickelt bin kann ich die Änderung an dem Artikel leider nicht vornehmen. Eine Änderung an einem gesperrten Artikel durch einen Administrator der an der Diskussion beteiligt ist gäbe nämlich ziemlich Ärger, da man das als Missbrauch verstehen könnte.
Du mußt dich also an einen Aministrator wenden, der nichts mit dem Artikel zu tun hat. -- Gruß Peter Lustig 17:25, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten
P.S: ich sehe gerade das Triebtäter die von dir gewünschten Änderungen bereits vorgenommen hat. -- Peter Lustig 17:53, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Sql-Abfragen

Moin,

das machen wir dann erst mit dem nächsten dump, ich habe die Datenbank gerade ein bisschen aufgeräumt :) Hat SirJective jetzt mal angefangen, alle SQL-Abfragewünsche irgendwo zentral zu sammeln? Ich werde wohl bald auch wieder ein mediawiki aufsetzen, dann kann ich die gleichen Abfragen machen wie er.. -- da didi | Diskussion 15:01, 5. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hi Michael, bzgl. der Sammlung von Abfagen fragst du am besten Christian direkt, da ich mich eigentlich nur mit den "Kurzen" beschäftigte und daher nicht genau weiß was da noch so alles an Listen gewünscht wird. -- Peter Lustig 15:29, 5. Mai 2005 (CEST)Beantworten
P.S. hast du 'ne Ahnung ob es einen halbwegs regelmäßigen dump geben soll, also jeden Monat oder so? Oder ist das immer noch rein zufällig, wenn sie Lust haben einen zu erstellen? -- Peter Lustig 15:29, 5. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Revert - warum?

Hallo. Darf ich fragen, warum du meine Änderungen auf Wikipedia:Nimm nicht an Abstimmungen teil rückgängig gemacht hast? --Suspekt → Rede&Antwort 22:03, 17. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hi Suspekt, erst mal sorry das ich vergessen habe mich auf der Disk-Seite des Artikels zu meiner Änderung zu äußern.
Ich habe deine Änderungen rückgängig gemacht, da es sich eingebürgert hat, keine Kontroverse auf solchen Seiten im Artikel zu starten. Wenn du deine Gegenteilige Meinung zu diesem Thema in einem Artikel äußern willst, dann kannst du dies in einer eigenen Seite tun. Falls du Allgemein der Auffassung bist, dass die Aussage falsch ist, dann solltest du dies auf der Diskussions-Seite zur Diskussion stellen. -- Gruß Peter Lustig 22:23, 17. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hm. "Hat sich so eingebürgert". Kann das eine rationale Begründung sein?
Habe übrigens nicht vor, eine eigene Seite anzulegen. Ja, ich halte einige Punkte, die auf der Seite genannt werden, für falsch und denke, dass zumindest eine Gegenposition angebracht ist. Immerhin erscheint der Artikel auf dem Wikipedia-Portal und die jetztige sehr einseitige Darstellung hat deswegen schon etwas propagandistisches. Denk mal drüber nach. Gruß, --Suspekt → Rede&Antwort 22:04, 23. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Erst mal ein kleiner tipp, ich würde meine kommentare nicht mit "denk(t) mal drüber nach" abschließen, wenn du ernst genommen werden willst. trotzdem werde ich dir deine Anmerkungen beantworten. der rationale Grund dafür ist, das ich so wie du das Gegenarmunet formuliert hast, ich dazu auch ein gegenargument formulieren würde, worauf die wieder eins formulieren würdest usw. dies würde dann in eine Diskussion ausarten. Was ich dir empfehlen würde habe ich ja schon weiter oben gesagt. -- Gruß Peter Lustig 16:31, 24. Mai 2005 (CEST)Beantworten
P.S: Du hast dich getäuscht der Artikel wird in keinem Portal verlinkt. -- Peter Lustig 16:38, 24. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Werchowna Rada

Besser so? --ST 21:03, 20. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Viel besser! Danke :-) -- Peter Lustig 13:48, 21. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Anglismus

Hallo Peterlustig, Es ist schon so, wie ich geschrieben habe: der Begriff "Anglismus" ist nur in Laienkreisen gebräuchlich. Schon gar nicht stellt er gegenüber dem "Anglizismus" etwas anderes dar. Ich habe darum die ursprüngliche Version wieder hergestellt. Gruß, --Seidl 11:51, 23. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hi Seidel, ich gebe zu das ich keine Ahnung habe was das Wort bedeutet bzw. ob es überhaupt existiert, allerdings gibt es in Anglizismus eine Erklärung dazu (wie gesagt keine AHnung ob die stimmt), daher halte ich den redir schon für sinnvoll. Außer die Erklärung dort ist falsch, dann sollte der Artikel aber gelöscht werden, wenn es sich bei Anglismus um kein existierendes Wort handelt. -- Peter Lustig 11:55, 23. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Re-hi, ich hab die diesbezügliche falsche Formulierung unter "Anglizismus" bereits gelöscht. Den Artikel "Anglismus" löschen möchte ich derweil eigentlich noch nicht, denn es gibt ja einige Leute, die glauben, das sei ein existierender Begriff mit eigener Bedeutung. --Seidl 11:58, 23. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Mmh, das mit den sogenannten "Falschschreib-Artikeln" ist so eine Sache, ich hab grad mal google befragt, also im Verhältnis zu "Anglizismus" taucht das Wort "Anglismus" in verschwindet geringer Anzahl auf (und dort vor allem in WP-Clonen). Das spricht für mich stark für eine Löschung, als für einen Falschschreib-Artikel. -- Peter Lustig 12:03, 23. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Benutzer:Zollstock

Hallo Peter,

ich habe auf der Seite Wikipedia:Vandalensperrung um die temporäre Sperre des Benutzers Zollstock gebeten. Leider scheint kaum ein Admin wach zu sein (ich muß wohl doch eine Wiederwahl anstreben... ;-)). Könntest Du bitte den Fall prüfen und ggf. den Benutzer für ein paar Stunden sperren? Danke. --Unscheinbar 09:52, 28. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Moin Unscheinbar, ich muß mich da erst mal einlesen, aber wenn ich zum gleichen Schluß wie du komme werde ich die entsprechenden Konsequenzen ziehen. -- Gruß Peter Lustig 09:56, 28. Mai 2005 (CEST)Beantworten
P.S. Das mit der Wiederwahl halte ich für eine gute Idee :-) -- Peter Lustig 09:56, 28. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Danke für Prüfung und freundliche Worte! Zur Vollständigkeit: Hoch auf einem Baum hat die Sperre gerade in der Hoffnung, dass für Zollstock ein paar mahnende Worte ausreichen (glaube ich definitiv nicht), abgelehnt. Gruß, der Unscheinbar 09:58, 28. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Magst noch mal in den chat kommen ? Du warst grad so schnell weg. -- Gruß Peter Lustig 10:02, 28. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Eine Frage

Herr Peterlustig, ich bin noch nicht lange bei Wikipedia und ich habe gerade versucht den Artikel Geismar nach Geismar (Eichsfeld) zu verschieben. Jetzt wollte ich Geismar (Begriffsklärung) nach Geismar verschieben, doch das ging nicht da diese Seite ja schon existiert. Nun steht da ich solle "von Hand" verschieben, doch das hieße ja ich müsste per Copy & Paste agieren oder? Und das wird soweit ich weiß nicht so gerne gesehen.. --E-qual 12:34, 3. Jun 2005 (CEST)

Hi E-qual, ich hab die von dir gewünschte Verschiebung (durch löschen der Seite) durchgeführt. Bzgl. der "Verschiebung von hand" hast du recht, das dies nicht erwünscht ist. Da ich die nächste Zeit (wahrscheinlich) nicht mehr in der WP aktiv bin könntest du das mal auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia ansprechen, dort findet sich bestimmt jemand der sich der Sache annimmt. -- Gruß Peter Lustig 17:59, 3. Jun 2005 (CEST)
Ich antworte erst jetzt weil ich übers Wochenende weg war. Danke! --E-qual 13:19, 6. Jun 2005 (CEST)

wiki wozu?

"Nachdem ich darüber aufgeklärt wurde, das die Wikipedia nicht primär zur Erstellung einer Enzyklopädie da ist [...]"

Wusste ich nicht, wozu ist sie da? Wer hat dich aufgeklärt? Gruss Schönwetter 12:59, 5. Jun 2005 (CEST)

Erholsame Pause

Moin. Ich wünsche Dir einen entspannten Urlaub. Ich hoffe Deinen Benutzernamen irgendwann wieder in den RCs lesen zu dürfen. Und: Lass Dich nicht zubrabbeln, Ziel ist immer noch die Enzyklopädie. Eine Qualitätsoffensive:Community könnte vielleicht mal wieder dieses Ziel in den Mittelpunkt rücken. Aber dieses ganze Diskussionsgeseiere läasst mich auch immer wieder rasch zu den Kamelen flüchten (leider, aber besser für die Nerven). Liebe Grüsse, Owltom 01:13, 6. Jun 2005 (CEST)

Das Ziel ist eine Enzyklopädie. Ich aber sage euch: Der Weg ist das Ziel. Wenn man unter einer Enzyklopädie ein Werk versteht in dem alles drinsteht, wird Wikipedia es nie schaffen. Aber ich kann euch beruhigen: So eine Enzyklopädie gibt es nicht. Wikipedia ist eine Enzyklopädie.--E-qual 16:37, 6. Jun 2005 (CEST)

huhu

Welcome back, mein Freund;-) Ich freue mich sehr, dass Du wieder da bist. -- tsor 11:52, 26. Jun 2005 (CEST)

Hi tsor, vielen dank für die nette Begrüssung :-) -- Peter Lustig 12:01, 26. Jun 2005 (CEST)

barbier

kannst du bitte mein Artikel Barbier wieder herstellen ???

Hi Robinhood, ich habe ein Redir aus dem Artikel gemacht, da sich die Informationen aus diesem einen Satz bereits in Friseur befinden. Ich denke mal es lässt nichts zu Barbier schreiben, was nicht in Friseur besser aufgehoben wäre. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren, wenn du Infos zu "Barbier hast, die nicht in Friseur gehören, dann kannst du einfach auf den link zu Barbier am Kopf der Seite Friseur klicken und denn Artikel bearbeiten. -- Gruß Peter Lustig 13:14, 26. Jun 2005 (CEST)
P.S: Unterschreiben kannst du mit ~~~~ -- Peter Lustig 13:14, 26. Jun 2005 (CEST)

Lieber Peterlustig, ein Kommentar dieses Inhalts und dieser Größe ist eindeutig nicht als wirkliche Gesundheitswarnung gedacht, sondern als Veralberung der Abstimmung. Über die kann man zwar wirklich geteilter Meinung sein (ich habe übrigens nur mal am Anfang abgestimmt und nicht mitdiskutiert), aber wenn sie auf die besagte Weise veralbert, möchte man offenbar Leute davon abhalten, mitzustimmen - und das ist für mich eine Beeinflussung der Abstimmung. Gruß --Tilman 2. Jul 2005 14:04 (CEST)

Also eigentlich ist sie dazu gedacht, darauf hin zu weißen, das die Argumente die von beiden seiten(!) hier teilweise viorgbracht werden nichts mit einer konstruktiven Diskussion zu tun haben.
Wenn jemand durch die nicht vorhandenen Argumente dazu gebracht wird das ganze zu ignorieren, dann ist das ja auch Sinn der Sache, ein Meinungsbild ist ja keine Wahl sondern eine Sammlung von Argumenten & Meinungen. Daher hat der Hinweis schon seine Berechtigung und niemand wird dadurch dazu genötigt seine Meinung zu "irgendwas" abzugeben. -- Peter Lustig 2. Jul 2005 14:12 (CEST)

Wikipedia

Hallo Peter. Ich will dir jetzt nicht in den Rücken fallen, aber der Kritikpunkt des Anonymous ist in Ansätzen nicht so falsch. Es hat ja nun öfters mal Situationen gegeben, in denen Admins Artikel, an denen sie selber beteiligt waren, gesperrt haben auf eine Version, die vom Admin selber war und ähnliche Situationen. Das ist streng genommen schon Machtmissbrauch (die erweiterten Möglichkeiten [Macht] des Admins werden nicht im Sinne der Allgemeinheit, sondern für persönliche Zwecke gebraucht [missbraucht]). Daher fände ich die Suche nach einem Kompromiss im Artikel nicht schlecht. Gruß Jofi 3. Jul 2005 18:36 (CEST)

Hi Jofi, wenn du eine andere Meinung wie ich hast fällst du mir ja nicht in den Rücken :-) Aber zum Thema, ist vielleicht in der Diskussion nicht so rübergekommen, aber ich bestreite nicht das vereinzelt schon mal ein admin seine erweiterten knöpfe subjektiv eingesetzt hat. Ich halte nur so eine pauschale aussage in der "admins" vorkommt für verkehrt. Wie ich auf der Disk des Wikipedia-Artikels geschrieben habe, stelle ich ja auch keinen Absatz über IP's im allgemeinen ein die sich mit dem Verhalten dieser einen IP beschäftigt. Solche pauschalen Äussserungen und Vorwürfe haben in der WP nämlich (m.E: zu Recht) schon des öfteren für großen streit gesorgt.
Ich denke mal du willst dir persönlch auch nicht das fehlverhalten gewisser admins vorwerfen lassen, nur weil du zufällig auch admin bist. -- Gruß Peter Lustig 3. Jul 2005 18:42 (CEST)
Pauschal ist die Kritik natürlich Unsinn. Aber das es in Einzelfällen vorkommt, könnte schon erwähnt werden. Ich weiß nicht, was für ein Anonymous in dem Artikel gerade aktiv ist. Trolle sollte man ja nun nicht füttern. Aber da er seinen Text auch etwas entschärft hat, besteht vielleicht die Möglichkeit eines weiter entschärften Kompromisses (nur Einzelfälle; Wort "Machtmissbrauch" entfernen, etc.). Vielleicht noch ein Hinweis auf die Heterogenität der Admins, die dazu führt, dass auch Admins kein gemeinschaftliches POV "begehen". Ich kann da aber jetzt nichts sinnvolles formulieren. --Jofi 3. Jul 2005 18:51 (CEST)
Wenn die IP den Absatz so formuliert, das er der Wahrheit entspricht und nicht pauschalisierend (pauschalierend?) ist, dann kann die IP ihn natürlich reinsetzen. -- Gruß Peter Lustig 3. Jul 2005 18:55 (CEST)
P.S: was mich neben der pauschalen aussage noch stört ist der satz "...welchem nur ungenügend mit Hilfe von Beschwerdeanträgen entgegengetreten werden könne." Das ist m.E. eine NPOV-Meinung, es gibt nämlich viele (wahrscheinlich die mehrheit) die das anders sehen. -- Peter Lustig 3. Jul 2005 19:00 (CEST)
Ich habe jetzt trotzdem mal einen Kompromissvorschlag versucht. Ich will keine Trolle füttern, aber Admins sind eben auch nicht alle fehlerfrei. Gruß Jofi 3. Jul 2005 19:20 (CEST)

Zwar uralt, aber bevor man Redirects macht, ist ein Blick in die Versionshistory lohnenswert...: Jemand machte folgende Kürzung [1], du daraufhin hast einen Redirect statt einen Revert gemacht ;). --Filzstift 4. Jul 2005 09:12 (CEST)

Uups, sorry, du hast natürlich recht, da hab ich vergessen mir die History anzusehen. DAnke für's verbessern. Hiermit gelobe ich feierlich Besserung ;-) -- Gruß Peter Lustig 4. Jul 2005 10:02 (CEST)

Zur Verlinkungsdiskussion

Hallo Peter, kann denn tatsächlich jeder Benutzer alle meine Beiträge so einfach nachvollziehen? Und könntest du mir bitte sagen wie das geht? Ich meine gezielt alle meine Beiträge eines bestimmten Tages. Im übrigen handelt es sich augenscheinlich um einen Racheakte des Admin Aineias, mit dem ich zur gleichen Zeit eine Auseinandersetzung über einen Artikel hatte. Este 5. Jul 2005 20:35 (CEST)

Hi Este, deine Bearbeitungen kann man/jeder unter Spezial:Contributions/Este einsehen, dort sind sie chronologisch aufgelistet.
Bzgl. der Probleme mit Aineias, hast du schon mal probiert mit ihm darüber zu sprechen, das bewirkt meist wunder :-) . Und wegen der Verlinkung gibt es auf Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Links_auf_Jahreszahlen ein Diskussion, vielleicht kristalisiert sich dort ja ein Kompromiss heraus. Ich habe dort auch schon meine Meinung dazu gesagt. -- Gruß Peter Lustig 5. Jul 2005 20:42 (CEST)