Peter-und-Paul-Fest Bretten
Das Peter-und-Paul-Fest Bretten in Bretten ist ein bekanntes Stadtfest, welches stets am ersten Juliwochenende nach dem kirchlichen Feiertag Peter und Paul (29. Juni) stattfindet. Es geht zurück auf ein altes Schützenfest, erinnert an die Abwehr der Württembergischen Truppen im Jahr 1504 und erfuhr im Sinne der nationalen Bewegung des 19. Jahrhunderts durch die Bürgerwehr eine neue Belebung. Die Beschäftigung mit dem Mittelalter mündet dabei in das Nachempfinden historischer Kleidung, Bräuche und Sprache.
Im Jubiläumsjahr 2004 wurde als Rekonstruktion der Marsch auf Bretten nachgestellt. Im Sinne der experimentellen Archäologie mussten sich über 300 Teilnehmer an Ausrüstung, Disziplin und militärische Regeln der frühen Neuzeit halten. Die historischen Ereignisse des Aufmarschs in Illingen, die Belagerung Maulbronns, die Einnahme Knittlingens sowie die Belagerung Brettens wurden auf diese Weise dargestellt.
Das Fest dauert von Freitag bis Montag, wobei am Samstag Abend ein Feuerwerk stattfindet. Am Sonntag gibt es einen historischen Umzug durch Bretten. Eine besondere Attraktion dieses Festes ist die Möglichkeit, mittelalterliche Volkstänze auszuprobieren.
Das Peter&Paul Fest geht ungewöhnlich lange in die Nacht hinein.