Zum Inhalt springen

Diskussion:Lineares Gleichungssystem

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juli 2005 um 20:05 Uhr durch 85.197.2.148 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Stefan-Xp in Abschnitt überflüssiges Bild

Fehler Ax + b = 0

Es ist klar, dass nach Zusammenfassung in Vektoren und Matrix das Gleichungssystem

Ax = b

geschrieben werden kann. Umgeformt ergibt sich dann:

Ax - b = 0

Ich schlage vor, im Artikel die erste Form zu verwenden (Ax = b). Es wird nirgendwo im Artikel die Form Ax - b = 0 zur Erklärung benötigt. Akropolit 14:30, 6. Nov 2004 (CET)

lineare Gleichung

Also das ist hier alles nicht ganz korrekt, siehe auch Lineare Gleichung. Was ist denn mit einer mehrdimensionalen Unbekannten?

Sobald ich dazu komme, versuch ich das zu korrigieren. Aber vielleicht ist jemand schneller! --Anonym 13:12, 3. Jul 2004 (CEST)

bin dazu gekommen --Anonym 15:30, 4. Jul 2004 (CEST)

Beispiel passt nicht wirklich

Als ich mir diese Seite hier durchgelesen hab, hab ich nach der Definition ein Beispiel erwartet dass auch dazu passt, aber das was hier steht hat mit dem Rest des Artikels (Matrizen, ...) nichts zu tun. Ich finde das sollte man entweder so ändern dass man ein Beispiel dafür hat wie das Lösen per Matrix aussieht oder als alternative Methode darstellen (Einsetzungsverfahren oder wie das heißt). Wenn ich nachher Zeit finde denke ich mir mal ein besseres Beispiel aus. -- DeNayGo 11:31, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Matrizen sind nur ein Aspekt des Themas. Das Beispiel ist nicht das Beste aber ich finde nicht, dass man ein Matrizenbeispiel machen sollte, das gehört in Matrix (Mathematik). Lösungsverfahren gibt es ja eine ganze Menge, momentan sind sie in andere Abschnitte eingebaut, ein Abschnitt der sich mit der Lösung von Gleichungssystemen befasst wäre aber sicher nicht schlecht, das sollte dann aber mehr als eine reine Aufzählung sein.--G 15:20, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten

überflüssiges Bild

Was soll das Bild von der Schultafel mit den Gleichungssystemen? @Stefan-XP, am besten mach doch gleich ein Foto von einer komplett vollgeschriebenen 3er-Tafel(3 solche Tafeln übereinander!) aus einer LinA-Vorlesung :-) --217.87.152.227 03:18, 17. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Ich fand es illustrativ, sonst hat es noch niemanden gestört, eigntlich wollte ich grade reverten, aber mir ist es recht Egal ob das Bild hier zu finden ist oder nicht. --Stefan-Xp 12:37, 17. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Ich sehe auch keinen wirklichen Nutzen, zumal man dem fertigen Tafelbild nicht so recht entnehmen kann, was da so vor sich gegangen ist.--Gunther 12:48, 17. Mai 2005 (CEST)Beantworten
hast im Prinzip Recht, aber ich fand es dennoch "hübsch" für den Artikel... is aber egal, das Bild hat ja noch andere "Existenzberechtigung"... --Stefan-Xp 13:27, 17. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Formen von Gleichungssystemen

Bin beim Umschachteln von auf Quatsch gestossen - oder nicht?

Habe ich das richtig verstanden, daß ein Gleichungssystem in Stufenform nicht eindeutig lösbar ist?

Ja, wenn es "echte", d.h. waagerechte Stufe mit Breite größer 1 gibt.--Gunther 23:54, 9. Jun 2005 (CEST)
Es ist eindeutig lösbar wenn jede Zeile genau eine Unbekannte weniger vorkommt (es auch in Dreiecksform ist). Wenn es nur in Stufenform ist ist es nicht eindeutig lösbar.--G 14:44, 10. Jun 2005 (CEST)

Gaußsche Norm

was ist das? wird auch im verlinkten Artikel über normierte Räume nicht erklärt..