Zum Inhalt springen

Diskussion:Linksruck

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juli 2005 um 19:37 Uhr durch 84.169.250.96 (Diskussion) (Linksruck). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wer überschreibt hier gerade den Artikel, bitte beim einarbeiten neuer infos, nicht den ganzen alten artikel plattmachen. Außerdem gilt die Regel "Neutraler Standpunkt" (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Neutraler_Standpunkt). Das schein mir im aktuellen Artikel nicht mehr gegeben. Sie dazu auch die Anmerkung vom Southpark der eben eine revert durchgeführt hat. --2micha 18:35, 6. Apr 2004 (CEST)

Hallo, es macht keinen Sinn Informationen hier zu veröffentlichen, die definitiv nicht stimmen und dazu noch teilweise wörtlich aus staatlichen publikationen abgeschrieben sind. wikipedia sollte einen neutralen standpunkt vertreten und hat ein grasswurzel anspruch. ich verstehe daher nicht, wieso richtige informationen (inklusive quellenangaben) gelöscht werden und teilweise durch gerüchte und halbwahrheiten ersetzt werden. eine benutzerin, 6. april 2004

es würde irgendwie helfen, wenn du schreibst welche informationen du meinst... -- southpark 10:56, 7. Apr 2004 (CEST)

Linksruck

Linksruck ist innerhalb der Linken eines der meistverachtesten Gruppierungen. Vielleicht sollte man das hinzufügen. Auch, wenn sich das nicht neutral anhört. Es ist nunmal Tatsache.

Linksruck besteht bis heute auf der Position eines Vergewaltigers und agitiert offen für seine "Rechte".Das war und bleit zum Kotzen. Kein Fußbreit den blöden Ruckis!

Ich verstehe nicht, warum diese Organisation sich überhaupt noch sozialistisch nennt.--217.229.113.250 18:21, 14. Aug 2004 (CEST)

aus welchem lager kommst du? kpd, dkp oder mlpd? was verbreitest du hie für einen müll? woher bitte willst du wissen, dass der vorsitzende ein bösartiger vergewaltiger ist? bitte sag es mir! ich bin mir sicher, dass du aus der stalinistischen ecke stammst. wenn sich jemand auf die höchste aller politikerinnen- nämlich rosa luxemburg- beruft, kann kein solches arschloch sein und eine solche tat begehen.

Neutralität

Liebe Leute... Hat hier eigentlich irgendjemand eine Ahnung, wovon er/sie redet? Es geht hier darum, eine freie Enzyklopädie aufzubauen. Definitiv nicht geht es darum, hier innerlinke Grabenkämpfe anzufangen. Wenn die AutorInnen des Textes meinen, überwiegend mit Halbwahrheiten arbeiten zu müssen und nichteinmal in der Lage sind, Zahlen aus Vefassungsschutzberichten korrekt abzuschreiben, nur ein Beispiel von "Hörensagen" statt wissenschaftlicher Fakten in diesem Artikel, dann muss ich mich fragen, wo hier die Neutralität bleibt. Wenn ihr, liebe AutorInnen, nicht in der Lage seid, oder nicht über das nötige Wissen verfügt, solch einen Artikel zu verfassen, dann lasst es schlicht und einfach bleiben. Im Besonderen meine ich Formulierungen wie:

"ist im linken Spektrum notorisch dafür bekannt (und unbeliebt) für Versuche Tarnorganisationen [Welche denn? Deine ist offensichtlich Wikipedia.] aufzubauen".

"Mittlerweile hat sich Linksruck von der Arbeit in Attac abgewendet" [Aha?]

"so kann die SWP in England theoretisch die gesamte Gruppe Linksruck in Deutschland bei Entscheidungen überstimmen" [Oho! Also theoretisch, oder doch praktisch(siehe unten), oder vielleicht doch eher gar nicht?]

"(was einmal schon der Fall war)" [Ach ja, wie war das denn gleich nochmal?]

"Trotz Vergewaltigungsvorfälle in der Leitung blieben diese Personen am Schalthebel von Linksruck." [Und zwar genau bis zu dem Zeitpunkt, als sie wegen sexistischen Verhaltens ausgeschlossen wurden. Ich betone,dass es keine Vergewaltigungen gegeben hat. Das hast du wohl in der Eile vergessen, oder?]

"laut Verfassungsschutz hat Linksruck mehr als 2000 Mitglieder" [Da ist dir wohl das Jahr des Berichtes entfallen. Wie üblich tolle Quellenangabe.]

"Aufgrund ihrer zentristischen Position, so Kritiker" [Welche Kritiker?]

"aber dieser Wachstum beruhe auf eine Abkehr vom Trotzkismus hin zum Reformismus." [Sagen die ominösen Kritiker. Wie sollen wir denen denn glauben, wenn wir nicht wissen, wer sie sind? Könnte jeder sein. Ich tippe mal auf euch, liebe AutorInnen. Soviel zur Neutralität.]

Wenn jemand einen vernünftigen Artikel schreiben kann, soll er/sie es tun. Gute Vorschläge waren ja schon mehrfach da, sind aber immer wieder mit diesem Mist überschrieben worden. Macht euch mal ein paar Gedanken dazu, was ihr verzapft. Ab und zu mal denken schadet nämlich nicht. Auch einem/einer großen DenkerIn nicht, der/die die Wahrheit sowas von gepachtet hat, dass er/sie sie nicht mehr zu begründen braucht.


Es steht dir frei den Text zu ändern.
Ich werde den Text ändern wenn ich dazu die nötige Zeit habe, was momentan leider nicht der Fall ist. Ich nehme mir aber ganz unabhängig davon heraus, Kritik daran zu üben, wenn Wikipedia missbraucht wird um in offensichtlicher Absicht den Ruf einer Organisation zu schädigen. Sicherlich macht jeder Fehler und die sollten bei einer umfassenden historischen Darstellung niemals verschwiegen werden, aber die hier vorgenommene Darstellung bezieht ganz eindeutig Stellung durch die ungleichgewichtige Darstellung, durch ein eindeutiges gut-böse-Schema - was sich meiner Meinung nach vor allem in der Wortwahl ausdrückt - und auch schlicht durch Unwahrheiten. Dies wollte ich einfach einmal anmerken.--217.84.225.2 01:19, 2. Sep 2004 (CEST)

Jetzt neutraler

Ich habe den Artikel ergänzt und gleichzeitig versucht, ihn neutraler zu gestalten. Meiner persönlichen Meinung nach stellt er jetzt ganz akzeptabel die "Ups and Downs" der Organisation dar. Auch werden jetzt meiner Meinung nach die wesentlichen Kritikpunkte an Linksruck dargestellt - was mir nun noch fehlen würde, wäre etwas mehr Informationen über

  • den organisatorischen Aufbau von Linksruck,
  • die Mitglieder der Leitung,
  • die theoretischen Grundlagen, auf denen Linksruck beruht,
  • die Theorie, mit der Linksruck wachsen will (was sind die Gründe dafür, warum jemand bei Linksruck Mitglied sein möchte?)

Vielleicht hat ja ein Mitglied genug Abstraktionsvermögen, um den Artikel diesbezüglich neutral zu ergänzen?

Gruß gecos

was ist das für ein niveau?

ist wikipedia mittlerweile auf das niveau der anti-antifa gerutscht? sinnvoll wären doch artikel, die auch realitätsbezug haben und nicht offensichtlich dazu dienen, teile der linken mit üblen verleumdungen zu überziehen. bin kein mitglied bei linksruck, aber dass solche artikel der gesamten linken schaden zufügt, ist offensichtlich. die schwächung eines teils der linken schadet allen. vielmehr sollte es um konstruktive und solidarische kritik gehen. habe mir gerade auch nochmal die linksruck seiten angeschaut und musste feststellen, dass dort angriffe auf andere linke nicht zu finden sind, was zumindest für ihre ernsthaftigkeit spricht. schade um ein internetprojekt wie wikipedia, welches ich mit viel hoffnung begleitet habe. mit solidarischen grüssen

Der einzige Grund, warum Linksruck keine anderen Organisationen kritisiert, ist weil sie zentristisch ist. Sie will diese Organisationen fuer sich gewinnen. Liess dir mal die Linksruck-Zeitung durch. Bei jeder vermeintlich "linken" (eher sozialdemokratischen) Kampagne (z.B. Vermoegenssteuer, Ausbildungsabgabe etc.) ist Linksruck dabei. Sie sagen zu allem "Ja". Wenn sie dann scheitern, dann ist keine Analyse des Grundes zu finden. Stattdessen reihen sie sich wieder in die Sozialdemokratie ein. Es ist wirklich unverantwortlich und dumm sich als Sozialist so selbstgenuegsam zu benehmen.

Vergewaltigung

habe das rausgenommen, da ich nichts über google gefunden habe. bitte quellen nennen, sonst finde ich es nicht ok, einen solchen vorwurf einfach stehen zu lassen. richtig finde ich, dass hier kritik angebracht wird, aber bitte sachlich und nach möglichkeit mit belegen Healthy 22:17, 18. Okt 2004 (CEST)

Eine Diskussion dazu gab es mal auf dem oesterreichischem Indymedia unter http://at.indymedia.org/newswire/display_any/10518/index.php (samt Quellenangabe). Was in dem Wikipedia-Artikel nicht geschrieben wurde, ist dass ein fuehrendes Mittel tausende Euro von Mitgliedsbeitraegen fuer Telefonsex ausgegeben hat.
Schön, dass Du nichts davon weisst ist aber kein Grund, es herauszunehmen. Der Vorwurf existiert, taucht in einigen Protokollen von Linksruck auf und um darüber etwas zu erfahren, musst Du nur ein beliebiges Linksruck-Mitglied fragen, es wird Dir das gleiche erzählen. Der Vorwurf wird auch eigentlich von niemandem bestritten, und dass daraus eine Spaltung resultierte ist schlicht und ergreifend Tatsache. Quelle: ich. --Gecos 00:55, 20. Okt 2004 (CEST)
scheint also ein insiderding zu sein. zumal deine formulierung für mich folgendes ausagt: die meisten mitglieder emfpinden es als angebracht, dass vorwürfe gemacht werden, es besteht also der verdacht. ein verdacht ist kein beweis. offensichtlich gibt es keine anzeige. ich denke, besonders eine enzyklopädie muss vorsichtig sein mit dem verbreiten von undokumentierten aussagen und unbeweisenen vorwürfen.
es würde den rahmen sprengen, hier für jeden beitrag eine umfrage vorzunehmen. ich bin mir nicht sicher, ob diese nicht für die allgemeinheit nachvollziehbaren hinweise als grund für einen enzyklopädie eintrag reicht. ich finde, eher nicht. der indymediabeitrag liefert auch nichts, was ich für einen beweis halte. 16:34, 20. Okt 2004 (CEST)
Neutralitätsanspruch hin oder her... wenn ein Vergewaltigungsvorwurf besteht, sich die Organisation klar und deutlich auf die Seite des Täters positioniert (ein anruf in der linksruck zentrale kann das bestätigen) dann ist diese Art und weise, mit dem Vorwurf umzugehen (ihn rauszunehmen) ein Unding. Denn nicht neutral sondern verfolgt damit exakt die Politik von Linkruck selber. So ein scheissdreck!

Änderungen rückgängig

Ich habe die Änderungen, die einer oder mehrere anonyme User gemacht haben, allesamt rückgängig gemacht. Die Änderungen waren falsch (der Mitgliederschwund _wurde_ gestoppt, die genaue, aktuelle Mitgliederzahl dürfte dem anonymen User nicht wirklich bekannt gewesen sein) und Wörter wie z. B. "trotzkistisch" zu entfernen und Weblinks zu einer konkurrierenden Organisation einzustellen ist schlicht Vandalismus.