Hans Bund
Hans Bund (* 15. August 1898 in Neunkirchen (Saarland), † 1. Februar 1982 in Rottach-Egern) war ein deutscher Pianist, Dirigent und Komponist im Bereich der Unterhaltungsmusik.
Leben
Er bekam ersten Klavierunterricht von seinem Vater, der Musiklehrer in Saarbrücken war. Anschließend studierte er Klavier und Orgel am Kölner Konservatorium bei Elly Ney und am Dr. Hoch’s Konservatorium in Frankfurt (Main). Später setzte er seine Ausbildung er an der Musikhochschule Berlin, wo er seine Studien in den Fächern Klavier, Orgel, Kontrapunkt, Komposition und Dirigieren unter anderem bei Ernst von Dohnányi weiterführte und 1919 mit Auszeichnung abschloss.
In den frühen 1930er Jahren gründete er am Berliner Kabaret „Schall und Rauch“ ein Tanzorchester, das er als Pianist leitete und für das er die Arrangements schrieb. Dabei nahm er amerikanische Jazzelemente auf und produzierte auch dem Künstlernahmen Jack Bund. Später wurde das Orchester unter den Namen Bravour-Orchester vor allem für Film und Rundfunkproduktionen eingesetzt, begleitete Sängerinen und Sänger wie Mimi Thoma, Gerda Gerold, Ernst Rolf, Erwin Hartung und Rudi Schuricke und produzierte Schallplatten mit Telefunken, Odeon und Polydor. 1941 hatte er ein Ensemble „Bunds Piano-Rhythmiker“. 1942 übernahm er das Orchester von Otto Dobrindt.
Nach dem 2. Weltkrieg gründete er ein neues Orchester beim NWDR in Köln, das 1947 in das Unterhaltungsorchester des WDR integriert wurde. Bis 1962 arbeitete er mit dem Orchester zusammen. Danach bezog er seinen Alterssitz in Rottach-Egern in Bayern und komponierte noch zahlreiche Stücke im Bereiche der Unterhaltungsmusik.
Kompositionen
- Erinnerung an ein Ballerlebnis (1939)
- In spanischen Gärten
- Albernes und Frivoles
- The little guards
- Fest im Belvedere
- Eine Viertelstund
- Liebe und Leben
- Der Charmeur
- Spanischer Tanz
- Blumen im Wind
- Con amore
- Tanz der Puppen
Diskografie
- My Baby Parlafone 1932
- Vägen som går dit är lång lång lång (mit Ernst Rolf), 1932
- Teddybärs Picknick, Odeon O-11744b
- Für ein bisschen Sonne (Bathing in the sunshine), Telefunken O-11658b
- Peter, Peter (mit Gerda Gerold), Odeon O-11640b
- Auf einem Regenbogen (I'm dancing on a rainbow), Telefunken 1932
- Ein Lied geht um die Welt, Telefunken 1933
- Orient-Express, Telefunken 1933
- SOS, Telefunken 1934
- Marietta, mit Rudi Schuricke, Imperial 1938
- Kannst Du pfeiffen, Johanna, mit Erwin Hartung, Telefunken A1546
- Was bin ich ohne Dich, mit Erwin Hartung, Telefunken A1665
- Was bin ich ohne dich Telefunken A1665
- Für eine Nacht voll Seligkeit, Polydor 1941
- Die alte Laube (aus 'Briefe des Herzens', mit Mimi Thoma) Polydor 47809/B
- Die Moritat vom kleinen Gedanken, mit Mimi Thoma Polydor 47985/A
Quelle und Web-Link
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bund, Hans |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Pianist, Dirigent und Komponist im Bereich der Unterhaltungsmusik |
GEBURTSDATUM | 15. August 1898 |
STERBEDATUM | 1. Februar 1982 |
STERBEORT | Rottach Egern |