Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt29

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Mai 2010 um 14:07 Uhr durch Ohne Kommentar (Diskussion | Beiträge) (Benutzer:Freidenkend). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt29/Intro

Coral Bay (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

nach coral's VM vorgestern rund um vermeintlich nicht bequellte änderungen, die ich bearbeitete und daraufhin unerwünschte glaskugeleien aus dem artikel entfernte, was schlussendlich anlass für all die hin-und-hers im artikel war, meinte coral, dass diese meine entscheidung quatsch und dementsprechend zu reverten sei. nach einem zweiten revert durch coral und einer folgenden VM meinerseits bekam er dann schlussendlich 6h auszeit durch koenraad.

die sache selbst vermag coral aber weiterhin nicht zu akzeptieren: nachfrage bei mir, glaskugeleien, again, glaskugeleien, again^2.

gerade eben im nächsten artikel ein ähnliches schauspiel: daumenkino ab hier, bitte. ergo: glaskugelei-alarm, die x-te und edit-war zum über-x-ten. bitte auch meine VM betrachten: es handelt sich hier um ex-1989 Rosie und der edit-"stil" ist der immer noch gleiche.

--JD {æ} 00:14, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Wie wärs mit drei Tage Auszeit das ja grausam. JD hat völlig recht. Andere wären sogar schon unbeschränkt auffe Palme gelandet. --Ironhoof 07:04, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mal die Upload-URVs ("qualifies as fair use under United States copyright law.") gelöscht und angesprochen. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:47, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Immerhin macht sich der Benutzer inzwischen Gedanken über den Sinn seiner Bearbeitungen und hat um die Meinung der Redaktion Film & Fernsehen gebeten. Diesen Erkenntnisprozess muss man nicht unbedingt durch Benutzersperren torpedieren. --Andibrunt 11:56, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Ansprache hat scheinbar geholfen, per Andibrunt nochmal mit AGF geerlt. Sollte sich allerdings in Zukunft bitte nicht allzu oft wiederholen. --Capaci34 Ma sì! 12:31, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Bevor ein "Editwar" ausbricht, und auch noch jemand unötigerweise alle Links ändert: Hier hat ein Benutzer ohne ausreichende Diskussion das Lemma einfach von Der obergermanisch-raetische Limes des Römerreiches verschoben, es gibt auch ganz andere Meinungen dazu, siehe Diskussionseite. Ich schlage vor, wie in vergleichbaren Fällen, Zurücksetzung auf den Stand vor der Verschiebung, und dann Sperrung des Lemmas, damit vier WOchen Zeit zur Diskussion ist. --Korrekturen 08:04, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Kein Vandalismus, kein editwar erkennbar. Es ist untypisch Lemmata 4 Wochen präventiv zuzumachen, um darüber zudiskutieren. Macht man ja bei Artikelversionen auch nicht. Korrekturen meldet das hier, weil seine Meinung zum Lemma nicht ausdrücklich eingeholt und gebührend berücksicht worden ist. Kann von einen Admin geerlt werden. -- Armin 12:20, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
+1 und bite nicht den Artikel sperren, weil einer es nicht einsehen will. Diskussionseite wird genutzt, mit eindeutigem Tenor. --Haselburg-müller 12:23, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Vandalismus ist nicht zu erkennen, vorsorgliche Sperren unerwünscht und diskutiert wird auch. Sehe derzeit keinen Handlungsbedarf. --Capaci34 Ma sì! 12:29, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

57.66.70.225 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Linkspammer, reagiert nicht auf Ansprache --smax 10:41, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

57.66.70.225 wurde von Pittimann 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Wiederholte Verstöße gegen die Richtlinien für Weblinks bzw. Literatur. –SpBot 10:42, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

zu wenig, siehe Sperrlogbuch--Müdigkeit 10:43, 19. Mai 2010 (CEST) doch nicht.--Müdigkeit 11:12, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

188.23.99.153 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Albert Einstein Universität - Kein Wille... Eingangskontrolle 10:59, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Erst einmal angesprochen.--Müdigkeit 11:13, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

188.23.99.153 wurde von Capaci34 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 12:32, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

78.52.70.179 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - erstellt Unsinnsartikel - Spuki Séance 11:20, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ja, aber seit 1 h und ein bisschen kein Edit mehr, ich mach's mal vorläufig zu. --Capaci34 Ma sì! 12:35, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

80.133.255.103 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2, 3 - Spuki Séance 11:21, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

80.133.255.103 wurde von Pittimann 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 11:21, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

93.184.31.75 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2, 3, 4, 5 - Spuki Séance 11:22, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

93.184.31.75 wurde von Nolispanmo 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Wiederholte Verstöße gegen die Richtlinien für Weblinks bzw. Literatur. –SpBot 11:24, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

87.182.192.62 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2, 3 - Spuki Séance 11:23, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

87.182.192.62 wurde von Pittimann 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 11:23, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

84.140.214.181 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2, 3 - Spuki Séance 11:23, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

84.140.214.181 wurde von Magnummandel 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 11:24, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Artikel Ringo Starr (erl.)

Ringo Starr (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Seit geraumer Zeit wird so ziemlich jeder Edit bei Ringo revertiert. Vielleicht mal bitte halb sperren. HAVELBAUDE schreib mir 11:24, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

1 Monat Halbsperre, falls es danach noch einmal passiert bitte melden. --Pittimann besuch mich 11:28, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

91.8.112.194 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2, 3 - Spuki Séance 11:36, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

91.8.112.194 wurde von Magnummandel 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 11:36, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

87.163.103.168 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2 - Spuki Séance 11:36, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

87.163.103.168 wurde von Pittimann 4 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 11:38, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

217.226.54.65 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2 - Spuki Séance 11:39, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

217.226.54.65 wurde von Magnummandel 3 Stunden gesperrt, Begründung war: Vandalismus. –SpBot 11:40, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

91.35.220.220 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2 - Spuki Séance 11:48, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

91.35.220.220 wurde von Kaisersoft 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 11:48, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

GregorHelms (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)Ich zitiere aus WP:Q: "Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter jederzeit unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden." erst verschwindet eine wissenschaftliche Quelle, dann werden dann tauchen auf einmal nichtwissenschaftliche Quellen auf Ein Schelm, der da böses denkt. Dies wäre übrigens ein Fall für die Konfliktmeldung. -- Widescreen ® 11:50, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Oder Vermittlungsausschuss. Auf VM ist der Konflikt um World Vision jedenfalls nicht mehr zu lösen. Hier: kein Vandalismus --MBq Disk 13:55, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

217.225.179.126 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2, 3 - Spuki Séance 11:51, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

217.225.179.126 wurde von Pittimann 4 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 11:51, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

91.44.41.172 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2 - Spuki Séance 11:52, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

91.49.225.174 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2 - Spuki Séance 11:55, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

91.49.225.174 wurde von Engie 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Verstoss gegen WP:WEB. –SpBot 11:56, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

84.182.31.119 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2, 3, 4 - Spuki Séance 12:07, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

84.182.31.119 wurde von Ra'ike 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Wiederholte Verstöße gegen die Richtlinien für Weblinks bzw. Literatur. –SpBot 12:13, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

91.39.183.15 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2 - Spuki Séance 12:09, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

91.39.183.15 wurde von Pittimann 4 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 12:10, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

93.204.38.83 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandaliert u.a. auf meiner Nutzerseite--Obkt 12:18, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

93.204.38.83 wurde von Hozro 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 12:21, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

84.158.238.64 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2 - Spuki Séance 12:30, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

84.158.238.64 wurde von Capaci34 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 12:33, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Artikel Taschengeld (erl.)

Taschengeld (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) 100% IP-ungeeignet --StG1990 Disk. 12:39, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Halbes Jahr ohne Kleingeld, nur noch Scheine. --Capaci34 Ma sì! 12:42, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

79.221.187.251 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2 - Spuki Séance 12:44, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

79.221.187.251 wurde von D 2 Stunden gesperrt, Begründung war: vandalismus. –SpBot 12:45, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Viking07 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) hatten wir zwar gestern schon, aber diese - beiden Edits lassen die Geschichte doch in einem anderen Licht erscheinen. --TJ. Faſſe Dich kurz. 12:45, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Viking07 wurde von Hozro unbeschränkt gesperrt, Begründung war: interdisziplinäres Getrolle bei sehr strengem Sockengeruch. –SpBot 13:10, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Das gestern war kein Zufall und der Account war in etlichen Konfliktfeldern (siehe auch gelöschte und Sperrlog) in keineswegs konstruktiver Art und Weise tätig. --Hozro 13:17, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

213.168.126.21 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2 - Spuki Séance 12:46, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

213.168.126.21 wurde von D 2 Stunden gesperrt, Begründung war: vandalismus. –SpBot 12:46, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

80.133.95.130 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - erstellt Unsinnsartikel - Spuki Séance 12:53, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

80.133.95.130 wurde von Capaci34 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge, vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –SpBot 12:54, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

79.202.182.135 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2 - Spuki Séance 12:55, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

79.202.182.135 wurde von Capaci34 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 12:56, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

93.216.202.164 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vgl [1] --Zaphiro Ansprache? 12:56, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

93.216.202.164 wurde von Capaci34 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 12:57, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

84.140.54.178 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Vandalismus:1, 2 - Spuki Séance 12:57, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

84.140.54.178 wurde von Hozro 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 12:58, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ldkldk (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) - Vandalismus:1, 2 - Spuki Séance 12:59, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Ldkldk wurde von Engie unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 12:59, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

88.116.63.110 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Psycho ‎ --Zaphiro Ansprache? 13:12, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

88.116.63.110 wurde von Capaci34 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 13:13, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Kehrwagen (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Metasocke zur Fortsetzung der aktuellen Schmutzkampagne gegen Hardenacke.--bennsenson - ceterum censeo 13:14, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Kehrwagen wurde von Capaci34 unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –SpBot 13:16, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

79.171.176.10 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert, siehe letzte 4 Edits --Zaphiro Ansprache? 13:15, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

79.171.176.10 wurde von Capaci34 1 Jahr, gesperrt, Begründung war: Wegen anhaltender regelwidriger Bearbeitungen längerfristig gesperrte Netzadresse. –SpBot 13:17, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia Diskussion:Schiedsgericht/Wahl/Mai 2010/Hardenacke (SeiteVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) bitte um Halbsperre. Bin nicht gewillt, immer wieder auf die gleichen Hetzereien von neu angemeldeten Sockenpuppen zu antworten. --Hardenacke 13:16, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Sockenpuppenfutterkrippe bis nach der Wahl geschlossen. --Capaci34 Ma sì! 13:22, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Danke. --Hardenacke 13:23, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

84.185.95.100 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Datenbank etc --Zaphiro Ansprache? 13:30, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

84.185.95.100 wurde von Capaci34 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 13:31, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

80.142.33.190 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in PH-Meter - Textentferner -- Johnny Controletti 13:36, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

95.116.147.180 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert --Zaphiro Ansprache? 13:37, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

95.116.147.180 wurde von Capaci34 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 13:37, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

95.116.147.180 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) hat sich wohl verlaufen --Ohne Kommentar 13:38, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

95.116.147.180 wurde von Capaci34 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 13:38, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Plakos (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Linkspamming für Onlineshop: [2], [3]. Steckt wohl auch hinter der IP 213.183.195.113, die seit Monaten versucht, dieselbe Website zu verlinken ([4], [5], [6], [[7]). -- kh80 ?! 13:51, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Plakos wurde von Nolispanmo 1 Tag gesperrt, Begründung war: Wiederholte Verstöße gegen die Richtlinien für Weblinks bzw. Literatur. –SpBot 13:58, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]
Plakos hat Glück gehabt, dass Nolispanmo schneller war als ich. Nächste Sperre ist infinit. --MBq Disk 14:01, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

84.190.210.117 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus in We_Shall_Overcome Hardenacke 14:00, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

84.190.210.117 wurde von Nolispanmo 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –SpBot 14:01, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

85.180.113.85 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus in Nightwish Hardenacke 14:04, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

Freidenkend (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) [8] Find ich nicht übermäßig hilfreich. XenonX3 - (:±) 14:04, 19. Mai 2010 (CEST)[Beantworten]

War aber imho kein Vandalismus, sondern ein Verwechslung von DS. (siehe Reaktion auf meiner DS) --Ohne Kommentar 14:07, 19. Mai 2010 (CEST) [Beantworten]