Zum Inhalt springen

Paul Kaetzke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2010 um 22:30 Uhr durch Osika (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Widerstand gegen den Nationalsozialismus nach Kategorie:Niederländischer Widerstand 1940–1945 geändert (mit HotCat)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Paul Kaetzke (* 2. September 1901 in Buenos Aires; † 7. April 1968 in Schmitten) war ein deutscher evangelischer Geistlicher.

Werdegang

Nach Weihe zum Priester trat er 1928 in Zschernitz seine erste Pfarrstelle an. 1931 kam er nach Haarlem und 1936 in die Deutsche Evangelische Gemeinde in Den Haag, in der er bis zu seinem Ruhestand 1966 wirkte.

In der Zeit des Nationalsozialismus nahm Pastor Kaetzke eine kritische Haltung gegenüber Hitler ein und sympathisierte mit den Ideen der Bekennenden Kirche. Während der Besetzung der Niederlande versteckte er zusammen mit Mitgliedern des Kirchenvorstandes mehrere Juden und andere Flüchtlinge.

1953 wurde er vom Bundespräsidenten mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.