Zum Inhalt springen

Geothermale Warmwasserheizung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2010 um 19:20 Uhr durch Jo Weber (Diskussion | Beiträge) (siehe auchs in Text eingearbeitet, Stil). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine geothermale Warmwasserheizung ist eine Heizung, die die Wärmeenergie vor allem vulkanischer Böden zu Heizzwecken nutzt. Solche Heizungen kommen vor allem in Island vor. Durch die Nutzung der geothermalen Energie in Island benötigt fast kein Haus in Island einen Kamin.

Auch in anderen Regionen bietet sich die Nutzung geothermischer Wärme besonders an, so etwa in Teilen Baden-Württembergs.