Wikipedia:Sperrprüfung/Alt 03
Wikipedia:Sperrprüfung/Alt 03/Intro
Benutzer:WikiRobbe.rob (erl.)
WikiRobbe.rob (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Gem. dieser Anfrage hier eingetragen wie angekündigt von -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 22:31, 16. Mai 2010 (CEST)
- Details zur Sperrbegründung finden sich hier. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 22:31, 16. Mai 2010 (CEST)
- Ich stimme Nolispanmos Sperrbegründung zu und finde die daraus resultierende Sperre nachvollziehbar und ok. --ireas Diskussion // Bewertung 22:35, 16. Mai 2010 (CEST)
- +1. da gibt's noch so einige kandidaten, die ich für ähnlich wenig hilfreich beim aufbau einer ernstzunehmenden enzyklopädie halte. wenn wir diesen jetzt ähnlich unkompliziert die tür nach draußen zeigen würden, hätten wir endlich mal wieder einen schritt in die richtige richtung gemacht. ein bissel namedropping gefällig? ich warte dann mal auf wiederwahl-stimmen. :) --JD {æ} 22:41, 16. Mai 2010 (CEST)
- [BKonfl] Hallo zusammen, auch ich hatte öfter schon solche Mentees, die unglücklicherweise wenig auf "Unterrichts"versuche eingegangen sind. Es gibt da leider einige sehr aussagekräftige Bearbeitungen, vgl. diese oder diese Artikelanlagen; dazu kommt eine Selbstdarstellungsebene auf der Benutzerseite, die in der Form nicht akzeptiert werden kann. Vergleicht man die Benutzerdiskussionsseite wird deutlich, dass mehrfach versucht worden ist, hier enzyklopädisches Handeln zu erklären (auf die Grenzen der Wikipedia hinzuweisen), auch mit gutem Willen und deutlicheren Ansprachen; all dies war jedoch wirkungslos. Der Sperrbegründung von Nolispanmo ist daher meiner Ansicht nach zuzustimmen. Grüße, --buecherwuermlein 22:43, 16. Mai 2010 (CEST)
- +1. da gibt's noch so einige kandidaten, die ich für ähnlich wenig hilfreich beim aufbau einer ernstzunehmenden enzyklopädie halte. wenn wir diesen jetzt ähnlich unkompliziert die tür nach draußen zeigen würden, hätten wir endlich mal wieder einen schritt in die richtige richtung gemacht. ein bissel namedropping gefällig? ich warte dann mal auf wiederwahl-stimmen. :) --JD {æ} 22:41, 16. Mai 2010 (CEST)
- Ich stimme Nolispanmos Sperrbegründung zu und finde die daraus resultierende Sperre nachvollziehbar und ok. --ireas Diskussion // Bewertung 22:35, 16. Mai 2010 (CEST)
bleibt gesperrt --Jan eissfeldt 07:41, 17. Mai 2010 (CEST)
ich teile die position, das in diesem fall keine negative intention vorliegt aber die 43 kb personaler disk. sind - gleich vielen anr-edits - ein protokoll des scheiterns. der mentor und andere user haben sich ausweislich historie monatelang bemüht grundlegende standards zu erläutern und dabei weit mehr geleistet haben als nur eine der üblichen salven shortcuts als "erklärung" abzuwerfen. es ist kein grund für die annahme, das der user zukünftig Wikipedia:Urheberrecht und andere wichtige artikel-bezogene regelungen respektieren wird, ersichtlich. die entscheidug ist von den konventionen formal gedeckt und in der sache nachvollziehbar --Jan eissfeldt 07:41, 17. Mai 2010 (CEST)
- Was bringt den die Sperrung. Er kann jederzeit wiederkommen unter neumen Namen und wird wieder viel Zeit Binden. Unter seinem alten Namen ist wenigstens klar mit wem man es zu tun hat.--134.2.3.101 17:14, 17. Mai 2010 (CEST)
- Na toll – das kann man immer und bei jeder Sperrung sagen… --ireas Diskussion // Bewertung 22:07, 17. Mai 2010 (CEST)
Ui, danke, dass mir keiner Bescheid gesagt hat. --Catfisheye 23:20, 17. Mai 2010 (CEST)
Michael Kühntopf (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
Admin verständigt: [1].
Die betreffende Äußerung, die zur Sperre führte, was sicherlich nicht auf Deeskalation angelegt, aber griff auch keinen Nutzer persönlich an. Die Formulierung von S1 "auch als Deutscher..." geht zudem am Thema vorbei. Kurzum: Grund für Sperre - jedenfalls in dieser Länge - nicht ersichtlich. P.S.: Mildernde Umstände sollten erwähnt werden. In eindeutigem Verstoß gegen den "Burgfrieden" bis zum Ende des MB springen hier regelmäßig "erwachsene" Benutzer auf den Fernbacher-Sockenpuppenzoo auf. Anstatt aber diese Verstöße, wie von Koenrad angedroht, mit Sperren der Benutzer zu ahnden, werden Artikel gesperrt und derjenige diffamiert, der auf die Vorversion zurücksetzt. So geht's nun gar nicht! --Shmuel haBalshan 21:22, 17. Mai 2010 (CEST)
- Ganz meine Meinung. Umgehend entsperren, bitte. --Textkorrektur 21:24, 17. Mai 2010 (CEST)
- Sperre absolut nachvollziehbar; Verstoß gegen WP:WQ und schädlich in hohem Maße für Projektfrieden und -ansehen. Sperre belassen. Grüße von Jón + 21:25, 17. Mai 2010 (CEST)
- ehrlich gesagt: Mir als gelegentlichem Beobachter geht das Verhalten beider Seiten in diesem Konflikt gehörig auf den Sack. In diesem Feld, wie mit dem betreffenden Edit, noch Öl ins Feuer zu gießen, ist absolut unnötig. Dafür einen Benutzer zu kreuzigen, bzw. zu sperren, halte ich für sinnvoll, einer ist allerdings nicht genug. Daher gesperrt lassen. -- 80.139.61.103 21:27, 17. Mai 2010 (CEST)
- Schädlich für den Projektfrieden sind eine Menge Beiträge, die ich da auf der Seite finde, z.B. diejenigen, auf die Michael reagiert hat. Aber das ist vermutlich Ansichtssache. Die Frage bleibt, welchen Benutzer Michael hier wie angegriffen haben soll. Wasnicht geht, ist jedenfalls ein allgemeiner Aufschrei a la S1 "auch als Deutscher muß ich mir nicht alles bieten lassen". Das geht - dazu noch als Sperrbegründung - völlig am Thema vorbei! --Shmuel haBalshan 21:28, 17. Mai 2010 (CEST)
- Das ganze steht leider in einer Reihe solcher unrühmlicher Äußerungen Michaels gegenüber Diskutanten des Meinungsbilds (Antisemitismus, Dummheit etc.) und soll offenbar erneut zum Ausdruck bringen, dass Michael Kühntopf keine Verbindlichkeit des MBs für sich sieht, wenn es nicht in seinem Sinne ausfällt (was er schon mehrfach erklärt hat). Trotz mehrfacher Hinweise, dass solche Anwürfe nicht zur Versachlichung der Diskussion beitragen, wurde heute leider erneut nachgelegt. Eine Sperre halte ich daher als Ermahnung für sinnvoll. Eine Verkürzung käme nur in Frage bei einer entsprechenden verbindlichen Äußerung Michael Kühntopfs, solche Ausfälle in Zukunft zu unterlassen.-- Kramer 21:30, 17. Mai 2010 (CEST)
- Schädlich für den Projektfrieden sind eine Menge Beiträge, die ich da auf der Seite finde, z.B. diejenigen, auf die Michael reagiert hat. Aber das ist vermutlich Ansichtssache. Die Frage bleibt, welchen Benutzer Michael hier wie angegriffen haben soll. Wasnicht geht, ist jedenfalls ein allgemeiner Aufschrei a la S1 "auch als Deutscher muß ich mir nicht alles bieten lassen". Das geht - dazu noch als Sperrbegründung - völlig am Thema vorbei! --Shmuel haBalshan 21:28, 17. Mai 2010 (CEST)
- Mein Statement. Im Übrigen sehe ich bislang keine Zustimmung Michael Kühntopfs zu diesem SP-Antrag. --S[1] 21:32, 17. Mai 2010 (CEST)
- Per Jón und S1. Derartige Äußerungen sind einer Enzyklopädie und sozialem Medium absolut unwürdig, ekelhaft und sofort zu ahnden. Der Benutzer möge sich das Ziel des Projekts vor Augen führen oder ebendieses verlassen. Hofres 21:33, 17. Mai 2010 (CEST)
- Vielleicht sollte man mal zusammentragen, was die so sensiblen Diskutanten gegenüber Michael und anderen so zum Ausdruck brachten, um mal die Verhältnisse klarzustellen. Ich überlege, ob der Hinweis, Michael könne doch aus der Schweiz auswanderen, eigentlich genau so unverschämt ist wie die Unterstellung "religiöser Fanatiker" oder schlimmer. Ich glaube fast letzteres! --Shmuel haBalshan 21:34, 17. Mai 2010 (CEST)
- Das Projekt verlassen sollte der Admin, der sich hier auf seine Staatbürgerschaft beruft, also eine Eigenschaft, die er im realen Leben haben mag, die aber keinerlei Relevanz für die Wikipedia hat. Die obenstehende Formulierung, das gehe am Thema vorbei, ist viel yu vorsichtig. BerlinerSchule. 21:37, 17. Mai 2010 (CEST)
- Ich weiß jetzt nicht genau, ob mit demjenigen der sich „auf seine Staatbürgerschaft beruft“ ich gemeint bin und ob das die deutsche Staatsbürgerschaft heißen soll. Naja, letzteres trifft jedenfalls nicht zu. --S[1] 21:44, 17. Mai 2010 (CEST)
- Geh in dich und heb die Sperre auf. --Textkorrektur 21:46, 17. Mai 2010 (CEST)
- Ich weiß jetzt nicht genau, ob mit demjenigen der sich „auf seine Staatbürgerschaft beruft“ ich gemeint bin und ob das die deutsche Staatsbürgerschaft heißen soll. Naja, letzteres trifft jedenfalls nicht zu. --S[1] 21:44, 17. Mai 2010 (CEST)
Es wird Zeit, gegen reine Provokationsaccounts vorzugehen. Vollste Unterstützung für die Sperre und genauso für die Sperrdauer. Nur so bekommen wir das hier wieder in den Griff und können wieder endlich mal unserem Ziel dienlich sein, eine Enzyklopädie zu erstellen... --Geos 21:48, 17. Mai 2010 (CEST)
- Reine Provokationsaccount? Da hat einer wohl keine Ahnung von der Artikelarbeit, die Michael gemacht hat. Frechheit so was. Die Provokationsaccounts dürfen ja hier gerade seit Wochen rumtrollen (und erwachsene Benutzer) machen mit. Aber dazu müßte man ein bißchen den Überblick haben über Sockentrolle in bestimmten Bereichen.
- S1 - vielleicht solltest Du dann hier reinschreiben, daß das nicht durch die Meinungsfreiheit gedeckt ist, sondern Vansittartismus als Sperrgrund ausreichend ist. Vermutlich würde das aber aus dem Artikel gelöscht werden... --Shmuel haBalshan 21:52, 17. Mai 2010 (CEST)
- @Geos: Du weißt aber, wovon du redest? *haarerauf* --Textkorrektur 21:53, 17. Mai 2010 (CEST)
- Leider geht Provokation auch mit Artikelarbeit... ja, im allgemeinen weiss ich sehr wohl wovon ich rede - und nein, ich hatte bisher mit diesem Benutzer praktisch keine Überschneidungen. Aber sowas wie hier geht einfach nicht und es ist nicht das erste mal, das mir der Name hier auffällt. --Geos 21:58, 17. Mai 2010 (CEST)
Der Beitrag war extrem provozierend, genauso übel gemeint wie es drin steht, vergleicht in herabwürdigender Art und Weise Dinge, die überhaupt nichts miteinander zu tun haben und hat auf einer Diskussionsseite nichts, gar nichts verloren. Sperre bestehen lassen, völlig zu Recht. Und wenn es die nicht ganz glückliche Formulierung des Sperrgrundes betrifft hebe ich die Sperre gerne auf und sperre wegen massivsten Verstosses gegen WP:BNS genau für die selbe Dauer. --Capaci34 Ma sì! 21:56, 17. Mai 2010 (CEST)
Die Auschwitzkeule auszupacken in solchen Diskussionen geht gar nicht. Gesperrt lassen. --Atomiccocktail 21:57, 17. Mai 2010 (CEST)
- Die auslösende Äusserung war zwar kein PA, kein direkter jedenfalls; jedoch muss Michael Kühntopf auch klar sein dass diese Argumentation ein absolutes Totschlagargument darstellt; damit werden 'die Deutschen', womit sich hier zwangsläufig eine breite Masse angesprochen fühlen muss, auf unfaire Weise in eine Ecke gedrängt, aus der kein Entrinnen möglich ist. Ich plädiere für eine deutliche Reduzierung der Sperre auf 1 Tag. Im Wiederholungsfall kann dann immer noch erhöht werden. mfg. --Itu 21:59, 17. Mai 2010 (CEST)
- Siehe hier --Geos 22:01, 17. Mai 2010 (CEST)
- Hier hat er ja auch schon geübt [2]. Der Wiederholungsfall ist meiner Meinung nach schon längst eingetreten.-- Kramer 22:07, 17. Mai 2010 (CEST)
- Siehe hier --Geos 22:01, 17. Mai 2010 (CEST)
Die Äußerung von Kühntopf ist ein völlig maßloser Vergleich von einfacher Regelanwendung und der Befolgung eines Aufrufs zum Massenmord. Man könnte darin auch eine Verharmlosung des Holocaust sehen. Offensichtlich will Kühntopf mit diesem Vergleich das Meinungsbild delegitimieren und damit seine Anwendung torpedieren. Um das zu erreichen, unterstellt er dem Meinungsgegner (also letztlich allen, die das Kreuz Zeichen für den Tod eines Menschen weiter verwenden wollen), die Bereitschaft zum Massenmord, sobald ihm dieser angewiesen würde. Die Verwendung des Kreuzes (was ich nicht für richtig halte) ist jedoch auf einer völlig anderen Ebene als der Aufruf zum Massenmord. Für Kühntopfs Entgleisung sind 7 Tage eine ziemlich zurückhaltende Reaktion. -- Reinhard Wenig 22:04, 17. Mai 2010 (CEST)
- Du redest wirr. --Schlesinger schreib! 22:05, 17. Mai 2010 (CEST)
- @Geos. mit Wiederholungsfall meinte ich hier konkret die erneute Anwendung des Schemas 'Nazikeule'. --Itu 22:09, 17. Mai 2010 (CEST)
- Das ist kein maßloser Vergleich sondern eine groteske Zuspitzung um die Sinnlosigkeit von Regelhuberei zu karikieren. Wer das nicht versteht, mag es dann als sperrwürdig bewerten, das liegt dann aber nicht an Kühntopf. --79.247.42.188 22:10, 17. Mai 2010 (CEST)
- @Geos. mit Wiederholungsfall meinte ich hier konkret die erneute Anwendung des Schemas 'Nazikeule'. --Itu 22:09, 17. Mai 2010 (CEST)
- Exakt. Wie gesagt, auch wenn ich Michaels Äußerung nicht sonderlich gelungen finde, aber das ist allenfalls Vansittartismus, und der ist durch die Meinungsfreiheit gedeckt... Und wenn man sich so manchen Kommentar bei den Abstimmenden anschaut, manchen Beitrag auf der Disk (wo Michael auch schon mal indirekt zum Auswandern aufgefordert wurde usw.), wenn man sich die permanenten Provokationen der letzten Tage anschaut, dann kann ich nur zu gut verstehen, daß man besagtem britischen Lord zuneigt. --Shmuel haBalshan 22:12, 17. Mai 2010 (CEST)
- (BK): Die permanenten Provos? Wo? Vom 12. bis zum 17. Mai (heute) hat auf der Diskussionsseite (genealogischen Kreuzzeichen) keiner etwas bearbeitet. -- Yikrazuul 22:18, 17. Mai 2010 (CEST)
So, es haben jetzt vier Admins bestätigt, könnten wir das hier schliessen? --Capaci34 Ma sì! 22:16, 17. Mai 2010 (CEST)
(BK) Mal davon abgesehen, daß dieser Antrag hier unberechtigt ist, da nur der Gesperrte selbst eine Entsperrung beantragen kann, ist die Sperre auch in der Form absolut berechtigt. Ich verstehe das Theater bei dem Meinungsbild eh nicht. Glaubt irgendwer - auf beiden Seiten - Jemanden beeinflussen zu können mit dem agressiven Getue? Egal was dort Gelabert wird, am Ende ist das MB bindend. Und wem es nicht passt (mir haben auch schon diverse Ergebnisse nicht gepasst) hat das zu akzeptieren. Eine Aussage wie die von Michael Kühntopf ist überhaupt nicht akzeptabel und schon gar incht tolerabel. Der Beitrag war ganz genauso gemeint, wie er ankommt. Er soll ein ganzes Volk beleidigen und diffamieren. Das ist inakzeptabel. Mich erinnert dieses Getue an den grauenhaften Schwachsinn mit dem für die Deutschen so wichtigen "Erbfeind". Das willkürliche Aufrechterhalten von blödsinnigen Feindbildern ist inakzeptabel und bewirkt nicht zuletzt genau das Gegenteil von dem was vorgeblich versucht wird. Mit einer Woche gut bedient, die auch nicht verkürzt werden darf. Und es soll allen sich daneben benehmenden Diskutanten in dem Bereich als Warnung dienen. Marcus Cyron 22:16, 17. Mai 2010 (CEST)
entsperrt. --Janneman 22:18, 17. Mai 2010 (CEST)
Mindestens, weil unzutreffende, maßlos übertriebene und möglicherweise gar justiziable Sperrbegründung: nichts geringeres als Volksverhetzung wird dem Kühntopf da vorgeworfen. S1 mag sich „als Deutscher“ beleidigt fühlen, schön und gut, aber den Vorwurf einer Straftat sollte man dann doch (auch im eigenen Interesse...) etwas ausführlicher darlegen, sonst brechen hier bald alle Dämme. --Janneman 22:18, 17. Mai 2010 (CEST)
- Wie bitte? --Capaci34 Ma sì! 22:20, 17. Mai 2010 (CEST)
- Das ist jetzt doch sehr überraschend. --Howwi Disku · MP 22:20, 17. Mai 2010 (CEST)
- Ich glaub es nicht -was isn das Janne??? --Geos 22:21, 17. Mai 2010 (CEST)
- Das ist jetzt doch sehr überraschend. --Howwi Disku · MP 22:20, 17. Mai 2010 (CEST)
Leute, Ruhe bewahren, klärt das diskret per E-Mail, und bloß nicht mit der Community..... :-) --Schlesinger schreib! 22:22, 17. Mai 2010 (CEST)
- Es geht nicht um einen Vorwurf einer Straftat, sondern um Verletzung von Projektgrundsätzen. Vier Admins bestätigen und Du entsperrst? Geht's noch? --Capaci34 Ma sì! 22:23, 17. Mai 2010 (CEST)
(BK) Geht's noch? 4 Admins bestätigen die Sperrung eines Fünften und dann kommst du und glaubst, den Jimbo machen zu können? Marcus Cyron 22:24, 17. Mai 2010 (CEST)
- Lustig, darf die Gegenseite jetzt eigentlich auch entsprechende „Zuspitzungen“ zu Juden vom Stapel lassen? —mnh·∇· 22:25, 17. Mai 2010 (CEST)
- Bitte dort "weitermachen"...-- Yikrazuul 22:26, 17. Mai 2010 (CEST)
- Aber aber, junger Mann, Janneman hat doch ne echt gute Pointe gebracht, oder nicht? :-) --Schlesingerschreib! 22:29, 17. Mai 2010 (CEST)
- Blödsinn, wir sind doch Erwachsen... --Geos 22:30, 17. Mai 2010 (CEST)
Liebe Leute - bei dieser SP habe ich schon am Anfang darauf hingewiesen, dass eine Zustimmung des Gesperrten benötigt wird. Es hat niemand das beachtet, also bleibt die Sperre bitte mindestens noch solange, bis eine gültige SP eingeleitet wird. Danke. Auch an Jannemann mit der Hoffnung auf sachliche Beteiligung ohne Wheelwars und ähnlichem. Gute Nacht, --S[1] 22:28, 17. Mai 2010 (CEST)
- gerne, ich bin ganz sachlich und habe mich aus sämtlichen Kreuzzeichendebatten bislang heraushgehlaten. Du wirfst Kühntopf einen volksverhetzenden Kommentar vor. Sowas wird mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren bestraft, nicht mit einem Monat Schreibsperre. Also denk dir ne andere Begründung aus oder geh zur nächsten Polizeidienststelle. --Janneman 22:30, 17. Mai 2010 (CEST)
- Es geht um ne Woche, nicht nen Monat. Und der erneute Wheelwar durch Southpark kommt nicht gut. --SpiegelLeser 22:32, 17. Mai 2010 (CEST)
- Das liegt auch daran, dass der gute Janne vor einer Woche Widescreen (1 Monat) einfach so enstsperrt hatte...Kann man dich buchen, könnte für längere Sperren von Vorteil sein? Oder muss ich eine Gegenleistung erbringen ;) -- Yikrazuul 22:35, 17. Mai 2010 (CEST)
- Es geht um ne Woche, nicht nen Monat. Und der erneute Wheelwar durch Southpark kommt nicht gut. --SpiegelLeser 22:32, 17. Mai 2010 (CEST)
Erneut gesperrt gemäss Ankündigung oben. --Capaci34 Ma sì! 22:38, 17. Mai 2010 (CEST)
Großes Admin-wheelwar Kino --Armin 22:39, 17. Mai 2010 (CEST)
- Das Vorgehen von Jannemann war schon unfassbar, das von Southpark ist unentschuldbar. --Capaci34 Ma sì! 22:40, 17. Mai 2010 (CEST)
- Seid vernünftig, das bringt nichts. Morgen früh kanns weitergehen, oder ihr müsst euch den Vorwurf der Admin-Trollerei gefallen lassen. --Schlesinger schreib! 22:41, 17. Mai 2010 (CEST)
- +1. Eine aufgeregte Diskussion wird durch aufgeregtes Verhalten nicht versachlicht. --CC 22:44, 17. Mai 2010 (CEST)
- Trommelwirbel*...wie lange bleibt denn diese Sperre bestehen...? --Armin 22:43, 17. Mai 2010 (CEST)
- Witzig, das erneute Sperren durch S1 war also okay? Und die Sperrbegründung mit WP:BNS sagt uns genau was? Ganz großes Kino... --Shmuel haBalshan 22:44, 17. Mai 2010 (CEST)
- S1 Sperre war völlig daneben, Jannemann & Southpark haben es nur geradegebogen. An der Zahl der Beiträge hier ist schon zu sehen, dass hier kein Vandalismus vorlag. TJ.MaD Faſſe Dich kurz. 22:45, 17. Mai 2010 (CEST)
- Werden uns unterschiedliche Diskussionen angezeigt? Ich lese das nämlich ganz anders. Marcus Cyron 22:48, 17. Mai 2010 (CEST)
- (BK²) Tja Janneman, folgt man deiner Logik, so darf man hier auch ungestraft „Heil Hitler“ auf die Hauptseite schmieren, denn was laut StGB strafbar ist, kann man ja bei der Pozilei anzeigen. Was sind dann schon ein paar Monate Knast gegen ein paar Tage Read-only in unserer armseligen Wikipedia. Jetzt aber wirklich gute Nacht, dort wo ich sitze isses fast ein Uhr. --S[1] 22:45, 17. Mai 2010 (CEST)
- nein, S1: du bekräftigst hiermit also deine Ansicht, dass Kühntopf sich der Volksverhetzung schuldig gemacht hat - warum zeigts du ihn also nicht an? Wenn du „Heil Hitler“ auf die Hauptseite schmiertest, wäre ich der erste, der dich anzeigt; erste Bürgerpflicht. Antwort erbeten. --Janneman 22:53, 17. Mai 2010 (CEST)
- Ich hatte schon mal wegen nazistischer und antisemitischer Äußerungen der übelsten Sorte hier in der WP eine Anzeige aufgegeben. Da allerdings keinerlei Antwort oder sonstige Reaktion von der Staatsanwaltschaft darauf kam, geschweige denn der Täter ermittelt wurde, gehe ich ab jenem Moment davon aus, dass die deutsche Justiz eine äußerst unfähige Justiz ist und das deutschsprachige Internet offenbar ein rechtsfreier Raum. Wenn also irgendein Bengel kommt und meint, über eine bestimmte Nation jeden Scheiß labern zu müssen, werde ich nicht zur Polizei gehen, da dies eh sinnlos ist. Aber ich werde, meinem Rechtsempfinden gemäß, die mir zur Verfügung stehenden Mittel einsetzen, um ebendem Bengel klarzumachen, dass dies von mir so nicht geduldet wird. Zumindest, solange ich diese Mittel habe. Lässt sich freilich ändern. --S[1] 09:31, 18. Mai 2010 (CEST)
Vor Köpfeeinschlagen bitte mal abwarten ob MK eine SP überhaupt wünscht. –– Bwag 22:47, 17. Mai 2010 (CEST)
- Das kann er nicht äußern, weil S1 seine Disk gesperrt hat. Ich hoffe, daß das nur ein Versehen war, für das sich S1 ganz schnell entschuldigt. --Shmuel haBalshan 22:48, 17. Mai 2010 (CEST)
- Unsinn. Entschuldigung? Auch noch hier? Irgendeiner unser glorreichen Admins entsperrt M.K.'s Diskseite und gut ist. --Schlesinger schreib! 22:51, 17. Mai 2010 (CEST)
Is schon wieder Wochenende? Ostern gar? --Atomiccocktail 22:50, 17. Mai 2010 (CEST)
- Er hatte sich bei mir per Mail gemeldet (und der SP zugestimmt) und darauf hingewiesen, daß er seine Seite nicht bearbeiten konnte. Wenn S1 oben mehrfach daraufhinweist, daß der Betreffende sich ja gar nicht geäußert hätte, gleichzeitig aber seine Seite gesperrt hat, ist das entweder ein Versehen (dann bitte das Schreiben) oder eine Sauerei (glaube ich nicht, aber dann wäre eine Entschuldigung das mindeste). --Shmuel haBalshan 23:02, 17. Mai 2010 (CEST)
- Bei den Sperren von S1 war die Diskussionsseite frei, erst jetzt am Schluss war die Disk versehentlich gesperrt, was mittlerweile behoben wurde. --Howwi Disku · MP 23:07, 17. Mai 2010 (CEST)
- War mein Fehler, wollte sie eigentlich freigeben, sorry --Geos 23:12, 17. Mai 2010 (CEST)
- Bei den Sperren von S1 war die Diskussionsseite frei, erst jetzt am Schluss war die Disk versehentlich gesperrt, was mittlerweile behoben wurde. --Howwi Disku · MP 23:07, 17. Mai 2010 (CEST)
- Er hatte sich bei mir per Mail gemeldet (und der SP zugestimmt) und darauf hingewiesen, daß er seine Seite nicht bearbeiten konnte. Wenn S1 oben mehrfach daraufhinweist, daß der Betreffende sich ja gar nicht geäußert hätte, gleichzeitig aber seine Seite gesperrt hat, ist das entweder ein Versehen (dann bitte das Schreiben) oder eine Sauerei (glaube ich nicht, aber dann wäre eine Entschuldigung das mindeste). --Shmuel haBalshan 23:02, 17. Mai 2010 (CEST)
Die Disk.seite ist nicht gesperrt und MK kann auf seiner Disk.seite schreiben. Also bitte mal ein Nacht drüber schlafen und warten, bis MK sich äussert. --tsor 22:54, 17. Mai 2010 (CEST)

Mal ganz ehrlich: Benutzer:Michael Kühntopf bis zum Ende seines Meinungsbildes daran zu hindern, sich mit solchen und ähnlichen Äußerungen noch weiter zu demontieren, ist nicht die schlechteste Idee. Sowohl unter diesem Aspekt als auch als Reaktion auf den konkreten Anlass sowie auf seine fortlaufenden Verstöße gegen die Wikipedia:Wikiquette (Punkte 2 und 3) auf der Diskussionsseite zum Meinungsbild ist die Sperrdauer angemessen. Die Sperrbegründung von Benutzer:S1 war allerdings in der Tat unpassend. Solche und ähnliche Diskussionsbeiträge tragen rein gar nix zum Projektziel bei, sind aber dem Arbeitsklima hochgradig abträglich. Eine Sanktionierung in Form einer Sperre ist das mindeste, um zum Ausdruck zu bringen, dass solche Bemerkungen hier unerwünscht sind. Eine Nichtsanktionierung trägt demgegenüber dazu bei, die ohnehin schon mittelmäßige Diskussionskultur hier noch weiter zu beschädigen, weil Bemerkungen auf diesem Niveau für zunehmend akzeptabel gehalten werden. -- Uwe 23:05, 17. Mai 2010 (CEST)
Jetzt auch noch Popcorn Editwar... Großes Kino--Armin 23:12, 17. Mai 2010 (CEST)
- Wüßte gerne noch von Capaci, was hier der Verstoß gegen WP:BNS sein soll. --Shmuel haBalshan 23:20, 17. Mai 2010 (CEST)
- Störe die Wikipedia nicht, um etwas zu beweisen - kann man so sehen. -- SibFreak 23:23, 17. Mai 2010 (CEST)
- Worin lag die Störung? In der ausgedrückten (von mir eigentlich nicht geteilten) Meinung? Und was wollte er beweisen? Das ist doch mehr als dünn! --Shmuel haBalshan 23:30, 17. Mai 2010 (CEST)
- wenn irgendeine deutsche Vorschrift erneut vorschreibt, Juden seien Untermenschen oder Tiere und deshalb könne man leider nicht umhin, sie zu töten, das sei aber besser für sie - und für Deutschland, dann wird das eben auch umgesetzt. Wer in der deutsch(sprachig)en WP pro Kreuz stimmt, tötet potentiell auch Juden. Weiß nicht, ob er das „beweisen“ wollte, aber man kann es - leicht! - so verstehen. Das stört die Wikipedia gewaltig. IMHO. Gesperrt lassen. -- SibFreak 23:44, 17. Mai 2010 (CEST)
- Popcorn - Juden - Deutsche. Großes Kino! Mir ist schlecht. Ich muss kotzen. -- Arcy 23:34, 17. Mai 2010 (CEST)
Volksverhetzung war es nicht, BNS trifft die Sache m. E. auch nicht so recht, die Sperrdauer finde ich auch überzogen – aber dass dieser Vergleich von einer unerträglichen Maßlosigkeit war, die außerhalb dessen ist, was selbst in einer scharf geführten Diskussion hier noch akzeptabel sein kann, das steht für mich allerdings auch fest. Ich schreibe das als jemand, der die Intention des MBs befürwortet und sich auch daran stört, wie wenig Sensibilität bei vielen für die Problematik des Kreuzsymbols in diesem Zusammenhang vorhanden zu sein scheint. (Damit meine ich manche Stimmbegründungen.) --Amberg 23:36, 17. Mai 2010 (CEST)
- Unabhängig ob es irgendwie eine war/ist: Aber "Volksverhetzung nicht so recht" (light) sollte dann also zukünftig nur ein - paar Tage bekommen ? -- Arcy 23:44, 17. Mai 2010 (CEST)
- Lies bitte genauer: "nicht so recht" bezog sich auf BNS; zur Volksverhetzung schrieb ich "war es nicht". --Amberg 23:53, 17. Mai 2010 (CEST)
- Sorry stimmt. -- Arcy 08:38, 18. Mai 2010 (CEST)
- Lies bitte genauer: "nicht so recht" bezog sich auf BNS; zur Volksverhetzung schrieb ich "war es nicht". --Amberg 23:53, 17. Mai 2010 (CEST)
Kann man das auch ohne Schnellschüsse, Wheelwars, Adrenalin und Popcorn diskutieren? Als Grundlage könnten folgende Thesen dienen:
- Der Beitrag von MK war inakzeptabel.
- Es war aber keine Volksverhetzung, die Sperrbegründung war deshalb unpassend.
- Die Sperre als solche ist berechtigt.
- Über die Sperrdauer könnte man diskutieren.
Gruß, Fritz @ 23:43, 17. Mai 2010 (CEST)
- Ja.
- Darum geht es nicht, wurde ersetzt.
- Ja.
- Nein.
- Gruß, --Capaci34 Ma sì! 23:46, 17. Mai 2010 (CEST)
- @SibFreak: Kann man so sehen, muß man nicht, hat jedenfalls nichts mit BNS zu tun.
- @FritzG: Vernünftiger Vorschlag.
- @Capaci: Ich interessiere mich immer noch dafür, was hier mit BNS gemeint sein soll. Sperrbegründungen sind nicht "wünsch Dir was". --Shmuel haBalshan 23:51, 17. Mai 2010 (CEST)
Gute Verhandlungsbasis, ansonsten:
2. doch, genau darum geht es, sonst können wir uns die Folklore um Sperrbegründungen auch ganz sparen.
weiters
5. Ist der unzutreffende und wiederholte Vorwurf der Volksverhetzung nicht sogar noch schwerwiegender und sollte er als schwerer PA gewertet werden. Imho: ja.
Gutnacht, --Janneman 23:52, 17. Mai 2010 (CEST)
- Zu 5: Ja, darüber kann man sicher auch diskutieren, aber darum geht es hier nicht, weil es den Beitrag von MK nicht entschuldigen kann und S1 dafür auch nicht gesperrt wurde. Auch gute Nacht! --Fritz @ 23:58, 17. Mai 2010 (CEST)
- zu 2: nein: es geht darum, ob der oben zitierte Satz (soll ich nochmal?), den (momentan) mindestens 298 Benutzer auf sich beziehen könnten, sperrwürdig ist. Spitzfindigkeiten formaler Art sind da wenig hilfreich. -- SibFreak 00:05, 18. Mai 2010 (CEST)
Da ist man mal Aeinen MMoment offFline und dann sowas. - Ist doch eigentlich bisschen früh fürs Sommertheater und bisschen zu alt für Kindergarten...--Pacogo7 00:14, 18. Mai 2010 (CEST)
- keine Angst; der nächste Aufruhr kommt bestimmt, und Popcorn ist auch noch genug da ;) --Itu 00:20, 18. Mai 2010 (CEST)
Vorab: Ich finde den oben bereits mehrfach zitierten Satz von S1 in der Sperrbegründung auf VM auch nicht passend. Aber darum geht es hier(!) nicht, eine entsprechende VM gegen S1 habe ich ja auch gerade entdeckt, hier muss man darüber also nicht diskutieren. Was mal so garnicht geht ist die Adhoc-Entsperrung und der darauffolgende wheelwar. Aber auch das gehört nicht hierhin, dafür gibt es WP:AWW, WP:AP oder sonstige Funktionsseiten. Bitte konzentriert euch hier auf das Wesentliche. Hier geht es einfach nur um die Berechtigung und Länge der verhängten Sperre (und nur darum). Und wie SibFreak das 3 drüber schon argumentiert hat, sehe ich da durchaus Sperrpotential. Ob es jetzt unbedingt eine Woche sein muss, oder 3 Tage oder so gelangt hätten, lasse ich dabei mal offen. --magnummandel 01:36, 18. Mai 2010 (CEST)
- Einsicht kann man bei MK bisher leider nicht erkennen. Seine Wiederherstellung eines wenig rühmlichen Beitrages von DWR auf seiner Benutzerdiskussion, der in die gleiche Kerbe schlug und der erst durch administratives Einschreiten abschließend gelöscht werden konnte, spricht zwar für eine gewisse Frustration bei MK, ein Umdenken oder Bedauern lässt er allerdings bisher vermissen. Morgen besinnt er sich hoffentlich noch eines besseren.-- Kramer 01:44, 18. Mai 2010 (CEST)
ab 18. Mai nach dem Aufstehen
Sperre angemessen Koenraad Diskussion 05:26, 18. Mai 2010 (CEST)
Ohne Kommentar. --Textkorrektur 07:10, 18. Mai 2010 (CEST)
- Dass das keine Volksverhetzung nach § 130 StGB war, dürfte mittlerweile klar sein. Das Jannemann mit solchen Überreaktionen weder Admin sein sollte, noch ein Schiedsrichter ist mir jetzt klar geworden. Schon als Editor ist er nicht immer leicht zu ertragen, weil wenig Rücksicht auf WP:BIO nimmt und absichtlich oder aus mangelndem Können sehr unpräzise editiert und dabei sogar Edit-Wars in Kauf nimmt (siehe dazu ausführlich Diskussion:Wolfgang Stock (Journalist). Ich rate daher wenigstens zum DeAdmin. Und bitte ihn, vom Schiedsgericht zurückzutreten (Da gibt es keine Abwahl).-- Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 09:38, 18. Mai 2010 (CEST)
- Auch wenn ich nicht verstehen kann, wie man Jannemann wegen einer solchen small-scale-Affäre die grundsätzliche Eignung zum Admin absprechen kann und da mehr Situations-Rhetorik sehe, hier ein kleiner völlig wertungsfreier Hinweis: Jannemans SG-Term endet in zwölf Tagen. Ob da noch Rücktrittsforderungen nötig sind? blunt.™ 10:00, 18. Mai 2010 (CEST)
Können wir auf die Sperrprüfung zurückkommen? Sofortige Entsperrung ist nicht Konsens, sieben Tage auch nicht. Die Aufregung um das typographische Kreuz wird sich wieder legen; es gibt keinen Grund, verdiente Mitarbeiter deshalb aus dem Projekt zu werfen. Daher schlage ich vor: Entsperrung heute abend. Kommentare bitte nur von Verfahrensbeteiligten. --MBq Disk 10:17, 18. Mai 2010 (CEST)
- Ich habe nichts dagegen, sich nochmals über die Sperrlänge zu unterhalten. Die Sperrdauer wurde gestern von vier Admins bestätigt, für mich bleibt es dabei, das kann man freilich auch anders sehen und dementsprechend freigeben. Worum es gestern ging, war, daß es überhaupt nicht sein kann, daß gegen meine und die Stimmen der anderen Kollegen Jannemann menothing-younothing-out-the-blue-heaven daherkommt und im Vorbeiflug entsperrt. Southparks Aktion danach war genauso daneben. Wenn wir schon von allen Benutzern verlangen, daß sie mit- statt übereinander sprechen sollen, dann gilt das erst recht und umso mehr für Admins. In der Entsperrung lag ja nicht nur damit ein Verstoss gegen BNS sondern auch eine grundlegende Verachtung der Voten derjenigen Admins, die sich die Sache angeschaut, geprüft und geurteilt haben. Fazit: bitte nicht nochmal. --Capaci34 Ma sì! 10:27, 18. Mai 2010 (CEST)
- Full ack Capaci34 speziell in diesem Punkt. --Logo 11:38, 18. Mai 2010 (CEST)
"Und wenn irgendeine deutsche Vorschrift erneut vorschreibt, Juden seien Untermenschen oder Tiere und deshalb könne man leider nicht umhin, sie zu töten, das sei aber besser für sie - und für Deutschland, dann wird das eben auch umgesetzt. Vorschrift ist eben Vorschrift." Das hätte auch von mir sein können. WIR Deutsche neigen dazu, gegen jeden vermuteten Anflug von Rechtsradikalismus hysterisch vorzugehen, weil wir DARIN die Gefahr sehen, wieder da zu landen, wo wir 33/45 schon mal waren. WAS uns TATSÄCHLICH anfällig macht, sind nicht ein paar Neonazis, die irgendwo rumsabbeln, sondern die in diesem Lande auch heute noch weitest verbreitete OBRIGKEITSHÖRIGKEIT! (Da muss erst 'ne Anweisung von "Oben" kommen. Und dann machen wir das auch. Überspitzt formuliert: "eben auch Juden ins KZ schaffen". DAS ist die Wahrheit. Wer das nicht erkennt, ist entweder aufheklärter Gymnasiast oder junger Student ohne weitere Erfahrung mit der deutschen Gesellschaftsstruktur (und damit z.T. entschuldigt), oder einfach nur blöd. (Witztig ist an der Angelegenheit nur eines, dass manche Schweizer über die Schweizer sagen, was die Einhaltung von Vorschriften anginge, seien die Schweizer deutscher als die Deutschen. TJ.MaD Faſſe Dich kurz. 10:59, 18. Mai 2010 (CEST)
- Mach' doch bitte einfach einen konkreten Vorschlag zur Sperrdauer. Grundlegende Betrachtungen hier über gesellschaftliche Problemstellungen helfen derzeit nicht. --Capaci34 Ma sì! 11:01, 18. Mai 2010 (CEST)
- Bitte: Sperre aufheben, wie schon von zwei Adnmins gemacht, begründung siehe oben. & freundlicher Hinweis an MK, solches Aussprechen von Wahrheiten käme bei den Deutschen nicht gut an, weil das ein "Finger in die Wunde legen" ist. Und fertig. TJ.MaD Faſſe Dich kurz. 11:07, 18. Mai 2010 (CEST)
- Aha. Und kann man das auch ohne weitere Provokation oder nachtreten vorschlagen? --Capaci34 Ma sì! 11:08, 18. Mai 2010 (CEST)
- Hm. Mach' Dir doch meine Sichtweise zu Eigen und formuliere dann selbst angemessener. TJ.MaD Faſſe Dich kurz. 11:11, 18. Mai 2010 (CEST)
- Ich schlage vor, den Benutzer:Michael Kühntopf mit sofortiger Wirkung zu entsperren, da eine Sperre aus meiner Sicht nicht gerechtfertigt erscheint. Gut so? --Capaci34 Ma sì! 11:18, 18. Mai 2010 (CEST)
- ..wenn das Deine ehriche Meinung ist: Klar. TJ.MaD Faſſe Dich kurz. 11:25, 18. Mai 2010 (CEST)
- Nein, das war ein Formulierungsvorschlag für Dich, meine Meinung steht weiter oben. --Capaci34 Ma sì! 11:32, 18. Mai 2010 (CEST)
- Hm. Mach' Dir doch meine Sichtweise zu Eigen und formuliere dann selbst angemessener. TJ.MaD Faſſe Dich kurz. 11:11, 18. Mai 2010 (CEST)
- Aha. Und kann man das auch ohne weitere Provokation oder nachtreten vorschlagen? --Capaci34 Ma sì! 11:08, 18. Mai 2010 (CEST)
- Bitte: Sperre aufheben, wie schon von zwei Adnmins gemacht, begründung siehe oben. & freundlicher Hinweis an MK, solches Aussprechen von Wahrheiten käme bei den Deutschen nicht gut an, weil das ein "Finger in die Wunde legen" ist. Und fertig. TJ.MaD Faſſe Dich kurz. 11:07, 18. Mai 2010 (CEST)
- Dumme Aussagen werden nicht besser, wenn andere sie bestätigen. Die Auschwitzkeule ist bei der Diskussion über das Meinungsbild genauso unpassend, wie wenn es um die korrekte Benutzung von Altglascontainern geht ("nur die Deutschen sind so obrigkeitshörig, Glas nach der Farbe zu sortieren..."). Wer es nicht schafft, bei einer Sachfrage angemessen zu argumentieren, soll besser die Klappe halten. Das haben leider zu viele Benutzer im Meinungsbild vergessen, insofern halte ich es für richtig, einige zum Umdenken ihrer üblen Polemik zu zwingen. --Andibrunt 11:46, 18. Mai 2010 (CEST)
Jannemann und Southpark waren die einzigen Admins, die in dieser Angelegenheit angemessen vorgegangen sind. M.K. mag mit seiner Formulierung etwas pointiert ein Problem in de-WP aufgezeigt haben, das bei der Disk.-Lektüre auch im Überblick deutlich wird. IMO sieht er das im Grunde durchaus richtig. Dass sich ein paar Leute deswegen auf den Schlips getreten fühlen, ... na schön, aber er hat damit niemanden direkt persönlich angegriffen, also auch gegen keine WP-Regel verstoßen. Sperre ist unberechtigt, selbst wenn sie nur für 1 Stunde verhängt worden wäre. In Diskussionen, wo es noch dazu sowieso heiß hergeht, und auch M.K. von anderen "nix geschenkt" wird, zugespitzt zu formulieren, ist bislang nicht durch das WP-Regularium als Verbotsvorschrift abgedeckt. --Ulitz 11:41, 18. Mai 2010 (CEST)
- Ah ja? Michael Kühntopf findet, dass Benutzer, die generell das "genealogische Kreuzzeichen" verwenden wollen, mit "Judenmördern" gleichsetzbar sind. Denn genau das sagt zB mir sein Satz im Kontext. Ob sich der eine oder andere von den restlichen 300 auch angesprochen fühlt, sei mal dahingestellt. Wenn zuletzt für dafür drei Tage recht waren, ist hier eine Woche nur billig. -- SibFreak 11:49, 18. Mai 2010 (CEST)
- Der freien Assoziations- und Interpretationskette sind hier anscheinend Tür und Tor geöffnet. Ich frage mich, wann man hier für ein falsch gesetztes Komma gesperrt, sobald man mit einem bestimmten Account unterschreibt. (PA und BNS sind ja so leicht zu konstruieren, wenn man will) --Ulitz 11:57, 18. Mai 2010 (CEST)
- (BK) Wir müssen hier mal bitte zwei Dinge trennen: einmal den Sperrgrund, meinethalben auch Sperrdauer. Ist ein Schuh. Das andere war das Adminverhalten danach. Ist ein anderer Schuh. Janneman, Admin und Mitglied des SG, hätte unbedingt S1 ansprechen müssen, bevor er entscheidet. Meinswegen auch eine allgemeine Debatte auf A/N oder A/A, aber nicht gegen vier Kollegen im Alleingang entscheiden ohne jegliche Kontaktaufnahme. Ist unkollegial und geht nicht. MK hatte zu diesem Zeitpunkt keine SP beantragt, insoweit war die Diskussion hier eigentlich eh' für die Füße. Das hat S1 angemerkt und auf den alten Stand zurückgesetzt, mMn völlig zu Recht. Was Southpark bewogen hat, abermals umzubiegen, habe ich bislang nicht verstanden. Danach habe ich den alten Zustand abermals hergestellt, die beiden anderen Adminaktionen waren technischer Natur. Wie man jetzt der Meinung sein kann, Janneman und Southpark hätten korrekt gehandelt (und damit die anderen ja inkorrekt), ist mir ein Rätsel. --Capaci34 Ma sì! 12:01, 18. Mai 2010 (CEST)
- Naja, Ulitz möchte Michael Kühntopf entsperrt sehen. Janneman und Southpark haben so entschieden, also haben sie korrekt gehandelt. Das war jetzt leicht. -- SibFreak 12:21, 18. Mai 2010 (CEST)
- <Nach BK>: Für mich steht der angekreidete Ausspruch im Zusammenhang mit einem bekannten Gedicht von Wolfgang Borchert:
- Und wenn sie dir morgen befehlen [...] Dann gibt es nur eins: Sag nein.
- Auch aus diesem Grund bitte ich um eine Entsperrung. --Gudrun Meyer 12:10, 18. Mai 2010 (CEST)
- Siehe vier drüber, Ulitz: Der freien Assoziations- und Interpretationskette sind hier anscheinend Tür und Tor geöffnet. -- SibFreak 12:21, 18. Mai 2010 (CEST)
- Der Sperrgrund "Volksverhetzung" ist justiziabel und damit so übel falsch, dass man als Admin, der seinen Job ernst nimmt, gar nicht anders kann als diese Sperrentscheidung zu korrigieren - auch ohne Sperrprüfung. Und dass ein Admin in eigener Sache da gar nicht tätig werden darf, dass also die erneute Sperrentscheidung des S1 überhaupt nicht geht, ist doch wohl sonnenklar. Von daher haben sowohl Jannemann als auch Southparl gar nicht anders handeln können. --79.247.32.53 12:15, 18. Mai 2010 (CEST)
- Das sehe ich, wie dargelegt, anders und halte die Vorgehensweise für fehlerhaft, aber hier werden wir offensichtlich keinen Konsens finden. Ist dann so. --Capaci34 Ma sì! 12:18, 18. Mai 2010 (CEST)
- Der Sperrgrund "Volksverhetzung" ist justiziabel und damit so übel falsch, dass man als Admin, der seinen Job ernst nimmt, gar nicht anders kann als diese Sperrentscheidung zu korrigieren - auch ohne Sperrprüfung. Und dass ein Admin in eigener Sache da gar nicht tätig werden darf, dass also die erneute Sperrentscheidung des S1 überhaupt nicht geht, ist doch wohl sonnenklar. Von daher haben sowohl Jannemann als auch Southparl gar nicht anders handeln können. --79.247.32.53 12:15, 18. Mai 2010 (CEST)
<BK>
- Was hier getrennt betrachtet werden muß, sind Grund der Sperre und Dauer der Sperre. Grund der Sperre ist eine schwere unterschwellige Beleidigung, die sich in dieser Form seit ewigen Zeiten durch die Argumentationsweise Herrn Kühntopfs zieht. Hier: Und wenn irgendeine deutsche Vorschrift erneut vorschreibt, Juden seien Untermenschen oder Tiere und deshalb könne man leider nicht umhin, sie zu töten, das sei aber besser für sie - und für Deutschland, dann wird das eben auch umgesetzt. Vorschrift ist eben Vorschrift. Hier wird unterstellt, Wikipedianer setzen Vorschriften um und seien deswegen potentielle Untermenschentöter. Ja, ihr in der WP seid alles verkappte Nazis und demnächst werden wieder Juden in KZs gesteckt und ihr seid Schuld dran, weil ihr in meinem Meinungsbild alle für den Status quo stimmt. Da ist die Sperre durchaus angebracht. Zur Zeitdauer, jo mei, "Wiederholungstäter" und so, nicht wahr? Sperre belassen. --Matthiasb
(derzeit Dienst nach Vorschrift) 12:20, 18. Mai 2010 (CEST)
- PS: Sollte man auch im Zusammenhang mit dem Zitat Dass man solch einfache Dinge erklären muss, ist der Beweis dafür, dass keineswegs die Dummheit als Beleidigung des Tages auserkoren wurde, sondern dass hier die Dummheit (und/oder Böswilligkeit) so allgegenwärtig ist, dass man schreiend weglaufen müsste, hätte man nicht tapfer ein berechtigtes Anliegen zu verteidigen. desselben Wikipedianers vom 10. Mai 2010, 19:05 Uhr sehen. --Matthiasb
(derzeit Dienst nach Vorschrift) 12:23, 18. Mai 2010 (CEST)
- Nein. Siehe meinen Hinweis auf das Gedicht von Borchert. --Gudrun Meyer 12:28, 18. Mai 2010 (CEST)
- Mit Verlaub, nicht mit jeden Zitat kann man argumentieren und schon gar nicht in abgewandelter Weise. Was würde wohl passieren, wenn ich das Tucholsky-Zitat abwandeln und das Wort Soldaten durch Jüdische Soldaten ersetzen würde, weil es gelegentlich im Nahostkonflikt zu unschönen Zwischenfällen kommt? Komme mir bitte nicht mit solch einer fadenscheinigen Argumentation. Solche Äußerungen sind nicht tolerierbar, auch nicht mit Interpretationshilfen durch Dritte. --Matthiasb
(derzeit Dienst nach Vorschrift) 12:32, 18. Mai 2010 (CEST)
- Mit Verlaub, nicht mit jeden Zitat kann man argumentieren und schon gar nicht in abgewandelter Weise. Was würde wohl passieren, wenn ich das Tucholsky-Zitat abwandeln und das Wort Soldaten durch Jüdische Soldaten ersetzen würde, weil es gelegentlich im Nahostkonflikt zu unschönen Zwischenfällen kommt? Komme mir bitte nicht mit solch einer fadenscheinigen Argumentation. Solche Äußerungen sind nicht tolerierbar, auch nicht mit Interpretationshilfen durch Dritte. --Matthiasb
- Nein. Siehe meinen Hinweis auf das Gedicht von Borchert. --Gudrun Meyer 12:28, 18. Mai 2010 (CEST)
Michael Kühntopf ist der Meinung, hier herrsche bei Einigen eine Regel- und Ordnungsgläubigkeit, die schon einmal zur Tötung der Juden geführt habe. Und das soll in Ordnung sein? PG 12:40, 18. Mai 2010 (CEST)
- Ich kenn den Fall, den Benutzer und die Diskussionen nicht. Mich interessiert auch nicht, ob ein Kreuz irgendwo steht. Ich gehe jetzt nur von dem Edit aus, der lt. Admin zu der Sperre geführt hat. Meine Meinung: Übertrieben lang! -- Widescreen ® 12:57, 18. Mai 2010 (CEST)
Wenn dieser Mann die genealogischen Zeichen tragen muss, dann kann das auch Josef ibn Abitur tun. --Sukarnobhumibol 13:25, 18. Mai 2010 (CEST)
- @Widescreen: kennst den Fall nicht? Service: der Edit war eine direkte Antwort/Bestätigung auf Shmuels und lynxxxs Bemerkung, Benutzer (speziell Knoerz wurde genannt) würden (unter Berufung auf den status quo, frühere MB oder den vmtl. Ausgang des aktuellen MB) sich "vornehmlich jüdische, muslimische oder dezidiert atheistische Personenartikel[]" zwecks Kreuzsetzung "vornehmen". Die Interpretation, dass dies eine Gleichsetzung des Kreuzesetzens mit dem Töten von Untermenschen nach Vorschrift sei, ist geradezu zwingend, denn um andere Themen ging in dem Wortwechsel bis dahin nicht. <sarkasmus>Naja, wenn's weiter nichts ist!</> -- SibFreak 13:39, 18. Mai 2010 (CEST)
Lange geschwiegen, hier kurz meine Meinung: Ich halte die Sperre für maßlos übertrieben ("ß" an die richtige Stelle gesetzt?), und zwar deshalb: Die Aussage, dass die Regel- und Ordnungsgläubigkeit der Deutschen möglicherweise den Tod von Juden verursacht haben soll (wie das PG oben schön formulierte), unterminiert nur die Glaubwürdigkeit des Herrns im Thema Holocaust und mehr nicht. (Man muss ja nicht zwingend bei allen Dingen, die wild an den Haaren herbeigezogen wurden mit Schrecken und Entsetzen reagieren, wie das momentan der Fall ist.) Und dass diese Aussage ausgelöst wurde wegen eines ziemlich verqueren MBs über ein stupides typografisches Zeichen, zeigt doch nur den Mangel, die Dinge in die richtigen Relationen zu setzen. Für mich ist er deshalb bereits genug bestraft. Meinungsfreiheit kann nämlich auch zum Boomerang werden. Vor allem wenn die Rezipienten sich bei Meinungsäusserung nur noch kopfschüttelnd abwenden. Michael Kühntopf ist deshalb zu entsperren. Seine Reputation innerhalb der Wikipedia ist so oder so längerfristig beschädigt. --Micha 15:16, 18. Mai 2010 (CEST)
- Wenn das seine erste Sperre oder erste Sperre nach längerer Zeit wäre, hätte ich einer Entsperrung kein Problem. Ist es aber nicht. Außerdem: wieso "bestraft"? Siehe weiter oben, per UW: Benutzer:Michael Kühntopf bis zum Ende seines Meinungsbildes daran zu hindern, sich mit solchen und ähnlichen Äußerungen noch weiter zu demontieren, ist nicht die schlechteste Idee. (das MB endet just am 24. Mai). -- SibFreak 15:42, 18. Mai 2010 (CEST)
- Jemand der aller Ernstes ein MB für eine neue Regel einberuft, um das † loszuwerden und im Gegenteil damit nun sogar die Verbindlichkeit des Zeichens innerhalb der Wikipedia festlegt (!?), hat wegen dieser politischen Ungeschicklichkeit evtl. als einzige Chance nur noch die Regelgläubigkeit des MB-Nehmers anzugreifen. Etwas, worauf er aber eigentlich ursprünglich aufbaute. (Wer nämlich nicht auf die Regelgäubigkeit aufbaut, initiert auch kein MB.) - Der Herr Kühntopf steht doch mit dem Rücken zur Wand. Der ungeschickte Ausspruch ist doch ein Indiz dazu. Wie schon anderswo erwähnt: Dumm gelaufen. --Micha 15:55, 18. Mai 2010 (CEST)
Ich halte das Ganze hier für dermaßen verfahren, dass eigentlich nichts weiter übrigbleibt, als den Mann umgehend zu entsperren. Das kann ja wohl nicht wahr sein. Einer sperrt ihn, der andere ensperrt, dann wird er wieder gesperrt. Die beteiligten Admins sollten in Klausur gehen, sich einigen und dann wiederkommen. Man kann ja unterschiedlicher Meinung sein, ob überhaupt und wie lange, aber so geht es nicht. Sagt jedenfalls kopfschüttelnd --Hardenacke 16:12, 18. Mai 2010 (CEST)
- Eigenartig ist vor allem, dass man den Benutzer mal sperrt und sich dann eine passende Sperrbegründung ausdenkt. Wie geht das eigentlich schon wieder mit der Kausalität? - Wie wäre das, wenn die Polzei auf der Strasse sagen würde: Komm wir verhaften den mal, eine Begründung fällt uns dann sicher noch ein. --Micha 16:36, 18. Mai 2010 (CEST)