Zum Inhalt springen

Ludwig Pfau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juli 2005 um 15:21 Uhr durch Mijobe (Diskussion | Beiträge) (PND-Weblink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Karl Ludwig Pfau (* 25. August 1821 in Heilbronn; † 12. April 1894 in Stuttgart) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Revolutionär. Seit 1891 ist er Ehrenbürger von Heilbronn.

Ludwig Pfau war der Sohn eines Gärtners. Nach dem Gymnasium zog er 1839 nach Frankreich und studierte ab 1840 in Paris Kunst und Literatur. 1841 kehrte er nach Deutschland zurück und begann in Tübingen ein Studium der Philosophie und veröffentlichte erste Gedichte.

1847 zog er nach Stuttgart und gründete das Satireblatt "Eulenspiegel". Er engagierte sich in der Märzrevolution, mußte jedoch nach deren Scheitern 1849 und einer Anklage wegen Hochverrats flüchten, zunächst in die Schweiz, später zog er nach Frankreich um.

Nach einer Amnestie konnte er 1863 nach Württemberg zurückkehren und betätigte sich in Stuttgart als Journalist, Dichter, Kunstkritiker und Übersetzer. Wegen seines politischen Engagements geriet er erneut 1877 in Konflikt mit der Staatsmacht und mußte für 3 Monate ins Gefängnis.

Eine größere Anzahl Fabeln von Pierre Lachambeaudie hat Ludwig Pfau (2. Ausgabe Dresden 1863) vortrefflich ins Deutsche übertragen.

Vorlage:Stub