Wikipedia:Tutorial/1
Vorlage:Navigationsleiste Wikipedia-Tutorial
Diese Seite bearbeiten
Wir fangen mit dem elementarsten Feature eines Wikis an: Diese Seite bearbeiten. Jede Wiki-Seite (mit Ausnahme einiger weniger geschützter Seiten) hat oben in der Leiste und bei jedem Absatz einen Link "bearbeiten". Diese Links sind genau dafür da: Damit kannst Du die Seite bearbeiten, die Du gerade anschaust. Das ist das grundlegende und radikale Konzept, das wir Wiki nennen. Jede und jeder kann alles bearbeiten! Die Änderungen sind dann für alle sichtbar.
Probier's mal aus! Wenn Du jetzt auf den Link "Seite bearbeiten" klickst, wirst Du den Quelltext für diese Tutorial-Seite sehen. Am Schluss der Seite ist Raum, um sich mit einem Graffiti zu verewigen, etwas Lustiges zu schreiben oder einfach nur Hallo zu sagen.
- Dann klicke auf "Vorschau zeigen" und sieh, was du getan hast. Danach kannst du mit "Seite speichern" deine Ergänzung zum Artikel hinzufügen.
- Im Detail gibt es mehr dazu unter Wikipedia: Seite bearbeiten.
- Um im Tutorial fortfahren zu können, ist es vielleicht am besten, dies in einem neuen Fenster/Tab zu öffnen – das geht in vielen Browsern mit einem Rechtsklick und der entsprechenden Auswahl aus dem Menü oder mit Strg+klick / Shift+klick.
Um ein Gefühl für das Bearbeiten von Seiten zu bekommen, gibt es die Wikipedia: Spielwiese – wenn da was schief läuft oder daneben geht.
Vorschau zeigen
Ein weiteres wichtiges Feature, das du ab jetzt benutzen kannst, ist Vorschau zeigen. Dort siehst du, wie eine Seite nach deiner Bearbeitung aussehen wird, bevor die Änderung definitiv gespeichert wird. Um es auszuprobieren, bearbeite die Spielwiese, und klicke dann den Button Vorschau zeigen unterhalb des Bearbeitungsfensters an. Wir alle machen Fehler, und mit der Vorschau-Funktion ist es einfach, sie sofort zu finden. Wenn du es dir angewöhnst, Vorschau zeigen zu benutzen, bevor du die Bearbeitung des Artikels endgültig speicherst, wirst du dir und anderen BearbeiterInnen viel Ärger ersparen! - Ok, dann versuch es einfach mal! (Beachte: Eintragungen in eine Kategorie werden in der Vorschau unterhalb des Bearbeitungsfeldes angezeigt.)
Zusammenfassung
Im Feld Zusammenfassung unterhalb des Bearbeitungsfensters solltest du kurz beschreiben, was du gerade gemacht hast - ob du z.B. Korrekturen (bezüglich Rechtschreibung oder Grammatik) vorgenommen, den Text erweitert oder ergänzt oder die Struktur geändert hast (neue Abschnitte eingefügt, Abschnitte zusammengefasst oder entfernt hast). Das hilft, sich bei den Änderungen zu orientieren, wenn man die Versionsgeschichte eines Artikels durchgeht.
Kleine Änderungen
Wenn du angemeldeter Benutzer bist kannst du eine Überarbeitung einer Seite als "kleine Änderung" kennzeichnen, wenn du vor dem Speichern die Checkbox „Nur Kleinigkeiten wurden verändert“ aktivierst. Das dient dazu, anderen mitzuteilen, dass deine Änderung nichts Wesentliches verändert hat. Es gibt keine genauen Regeln, welche Änderungen „klein“ sind und welche nicht. Sicher ist, dass die Korrektur von Rechtschreibfehlern oder kleinere Änderungen am Format - also etwa das Hinzufügen eines Leerzeichens oder eines Wikilinks - kleine Änderungen sind. Im Zweifel: lieber nicht als kleine Änderung markieren.
Wenn du genug ausprobiert hast, kannst du auf diesen Link klicken, um im Tutorial weiterzumachen.
Raum für Experimente und Tests
Gibt es auch unter Wikipedia:Spielwiese. Aber auch das Tutorial ist als interaktives Tutorial gedacht - insofern gerne auch hier. Na dann schauen wir doch einmal...
isseki nichou