Fanfreundschaft
Als Fanfreundschaften werden freundschaftliche Beziehungen zwischen den Fanszenen verschiedener Sportvereine bezeichnet. In Deutschland sind Fanfreundschaften vorzugsweise zwischen den Anhängern von Fußballmannschaften zu beobachten. Es gibt aber auch Fanfreundschaften in anderen Sportarten.
Motive
Für eine Fanfreundschaft gibt es verschiedene Motive . Entstehen können als Bündnis gegen einen gemeinsamen Rivalen, im Zuge eines denkwürdigen Spiels kann es auch dazu kommen.
Form
Bei direkten Aufeinandertreffen der beteiligten Vereinen werden die Fanfreundschaften meist gepflegt, aber auch, wenn einer der beteiligten Vereine ein Auswärtsspiel in der Nachbarschaft des anderen bestreitet. Vor oder nach dem Spiel feiern die Fans gemeinsam und während des Spiels bringen sie ihre Verbundenheit mit Plakaten oder Sprechchören zum Ausdruck. Vertreter des „befreundeten“ Vereins werden auch bei offiziellen Veranstaltungen wie Vereinsjubiläen eingeladen. Bei Vereinen, die nicht gemeinsam in einer Liga spielen erst recht, und es ist zudem üblich, einmal pro Saison den befreundeten Verein zumindest bei einem Heim- oder Auswärtsspiel zu unterstützen indem man ihn besucht.
Probleme
Fanfreundschaften schlafen nicht selten auch wieder ein, vor allem, wenn die Wege zweier Clubs in deutlich verschiedene Richtungen gehen oder die beiden Vereine plötzlich in Konkurrenz um Titel oder den Klassenerhalt gegeneinander stehen. Es gibt auch etliche Fanfreundschaften, die auf beiden Seiten nur von einem Teil der Fans gepflegt, von anderen hingegen abgelehnt werden.